Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Installation Der Kältemittelrohrleitung; Sicherheitsvorkehrungen - Mitsubishi Electric Mr. SLIM PLA-RP.BA Serie Installationshandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Mr. SLIM PLA-RP.BA Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 20
4. Installation der Kältemittelrohrleitung
45°± 2°
Fig. 4-1
A Abmessungen der Aufweitungsschnitte
Aufweitungsabmessungen
Kupferrohr O.D.
øA Abmessungen (mm)
(mm)
[6,35
12,8 - 13,2
[9,52
16,2 - 16,6
[12,7
19,3 - 19,7
[15,88
23,6 - 24,0
[19,05
Fig. 4-2
Kupferrohr O.D.
Aufweitungswerkzeug für R410A
(mm)
Kupplungsbauweise
[6,35 (1/4")
[9,52 (3/8")
[12,7 (1/2")
[15,88 (5/8")
[19,05 (3/4")
8,7 - 9,1
B
E Schneidwerkzeug
F Kupferrohr
B (mm)
0 - 0,5
0 - 0,5
0 - 0,5
0 - 0,5
0 - 0,5

4.1. Sicherheitsvorkehrungen

Für Geräte, die das Kältemittel R410A verwenden
• Tragen Sie eine kleine Menge Esteröl/Ätheröl oder Alkylbenzol als Kältemittelöl
auf die Konusanschlüsse auf.
• Verwenden Sie zur Verbindung der Kältemittelrohrleitungen für nahtlose Rohre
aus Kupfer und Kupferlegierungen Kupferphosphor C1220. Verwenden Sie
Kältemittelrohre mit Stärken wie in der folgenden Tabelle angegeben. Verge-
wissern Sie sich, daß die Rohre von innen sauber sind und keine schädlichen
Verunreinigung wie Schwefelverbindungen, Oxidationsmittel, Fremdkörper
oder Staub enthalten.
Warnung:
Beim Installieren oder Umsetzen oder Warten der Klimaanlage darf nur das an-
gegebene Kältemittel (R410A) zur Befüllung der Kältemittelleitungen verwendet
werden. Vermischen Sie es nicht mit anderem Kältemittel und lassen Sie nicht
zu, dass Luft in den Leitungen zurückbleibt.
Wenn sich Luft mit dem Kältemittel vermischt, kann dies zu einem ungewöhnlich
hohen Druck in der Kältemittelleitung führen und eine Explosion oder andere
Gefahren verursachen.
Die Verwendung eines anderen als des für das System angegebenen Kältemittels
führt zu mechanischem Versagen, einer Fehlfunktion des Systems oder einer
Beschädigung des Geräts. Im schlimmsten Fall kann sie ein schwerwiegendes
Hindernis für die Aufrechterhaltung der Produktsicherheit darstellen.
(Z)RP35, 50
Flüssigkeitsrohr
ø6,35 Stärke 0,8 mm
Gasrohr
ø12,7 Stärke 0,8 mm
• Verwenden Sie keine dünneren Rohre als oben angegeben.
4.2. Rohranschlüsse (Fig. 4-1)
• Wenn im Handel erhältliche Kupferrohre verwendet werden, Flüssigkeits- und
Gasrohre mit im Handel erhältlichem Isoliermaterial (Hitzebeständig bis 100 °C
und mehr, Stärke 12 mm oder mehr) umwickeln.
• Die in der Anlage befindlichen Teile der Ablaßrohre sollten mit Isoliermaterial aus
Schaumstoff (spezifisches Gewicht 0,03 - 9 mm oder stärker) umwickelt werden.
• Vor dem Anziehen der Konusmutter eine dünne Schicht Kältemittel-Öl auf das Rohr
und auf die Oberfläche des Sitzes an der Nahtstelle auftragen.
• Mit zwei Schraubenschlüsseln die Rohrleitungsanschlüsse fest anziehen.
• Die Anschlüsse der Innenanlage mit dem mitgelieferten Isoliermaterial für die
Kältemittelrohrleitung isolieren. Beim Isolieren sorgfältig vorgehen.
B Anzugsdrehmoment für die Konusmutter
Kupferrohr O.D.
Konusmutter O.D.
(mm)
ø6,35
ø6,35
ø9,52
ø12,7
ø12,7
ø15,88
ø15,88
ø19,05
C Tragen Sie Kältemaschinenöl auf die gesamte Konusauflagefläche auf.
D Die richtigen Konusmuttern, die zur Rohrgröße der Außenanlage passen, verwenden.
Verfügbare Rohrgröße
(Z)RP35, 50
ø6,35 Ο
Flüssigkeitsseite
Gasseite
ø12,7 Ο
Ο : Werksseitiger Konusmutteraufsatz für den Wärmetauscher
Warnung:
Schließen Sie die Kältemittelleitungen beim Installieren des Geräts fest an,
bevor Sie den Kompressor einschalten.
(Z)RP60-140
SP71-140
ø9,52 Stärke 0,8 mm
ø15,88 Stärke 1,0 mm
Anzugsdrehmoment
(mm)
(N·m)
17
14-18
22
34-42
22
34-42
26
49-61
29
68-82
29
68-82
36
100-120
36
100-120
(Z)RP60
(Z)RP71-140
SP71-140
ø6,35
ø9,52 Ο
ø9,52 Ο
ø15,88 Ο
ø15,88 Ο
23

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis