D
den Luftstrahl nicht auf Augen und Ohren.
•
Machen Sie sich mit Ihrer Umgebung ver-
traut und achten Sie auf mögliche Gefah-
ren, die beim Arbeiten unter Umständen
überhört werden können.
•
Achten Sie bei der Arbeit auf einen siche-
ren Stand, insbesondere an Hängen. Hal-
ten Sie das Gerät immer mit beiden Hän-
den fest und arbeiten Sie nur mit korrekt
eingestelltem Tragegurt.
•
Inspizieren Sie die zu reinigende Fläche
sorgfältig und beseitigen Sie alle Drähte,
Steine, Dosen und sonstige Fremdkörper.
•
Tragen Sie geeignete Arbeitskleidung wie
festes Schuhwerk mit rutschfester Sohle,
eine robuste, lange Hose, Handschuhe,
Schutzbrille und einen Gehörschutz. Be-
nutzen Sie das Gerät nicht, wenn Sie bar-
fuß gehen oder offene Sandalen tragen.
Tragen Sie einen Atemschutz, um sich
vor Staub zu schützen.
Die persönlichen Schutzaus-
rüstungen schützen ihre eigene
und die Gesundheit anderer und si-
chern den reibungslosen Betrieb
des Gerätes.
•
Tragen Sie keine Kleidung oder
Schmuck, die am Lufteingang angesaugt
werden könnten. Tragen Sie bei langem
Haar eine schützende Kopfbedeckung.
•
Halten Sie Finger und Füße von der An-
saugrohröffnung fern.
•
Arbeiten Sie mit dem Gerät nicht, wenn
Sie müde oder unkonzentriert sind oder
nach der Einnahme von Alkohol oder Tab-
letten. Legen Sie immer rechtzeitig eine
Arbeitspause ein. Gehen Sie mit Vernunft
an die Arbeit. Bewegen Sie sich langsam,
rennen Sie nicht.
•
Benutzen Sie das Gerät nicht bei Regen,
bei schlechter Witterung oder in feuchter
Umgebung. Arbeiten Sie nur bei Tages-
licht oder guter künstlicher Beleuchtung.
4
•
Arbeiten Sie nicht mit einem beschädig-
ten, unvollständigen oder ohne die Zu-
stimmung des Herstellers umgebauten
Gerät. Prüfen Sie vor dem Gebrauch den
Sicherheitszustand des Gerätes, insbe-
sondere der Netzanschlussleitung und
des Schalters.
•
Verwenden Sie das Gerät nur, wenn es
vollständig montiert ist.
•
Verwenden Sie das Gerät in der Betriebs-
art Ansaugen nur, wenn der Fangsack an-
gebracht ist.
•
Saugen Sie keine brennenden, glühen-
den oder rauchenden Materialien (z.B. Zi-
garetten, Glut etc.), Dämpfe oder leicht
entzündliche, giftige oder explosive Stoffe
an.
•
Benutzen sie nur Ersatz- und Zubehör-
teile, die vom Hersteller geliefert und
empfohlen werden.
•
Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdo-
se:
- wenn Sie das Gerät nicht benutzen, es
transportieren oder es unbeaufsichtigt
lassen;
- wenn Sie das Gerät kontrollieren, es
reinigen oder Blockierungen entfernen;
- wenn Sie Reinigungs- oder Wartungs-
arbeiten vornehmen oder Zubehör aus-
wechseln;
- wenn das Strom- oder Verlängerungs-
kabel beschädigt ist;
- nach dem Kontakt mit Fremdkörpern
oder bei abnormaler Vibration.
•
Versuchen Sie nicht, das Gerät selbst zu
reparieren, es sei denn, Sie besitzen
hierfür eine Ausbildung. Sämtliche Arbei-
ten, die nicht in dieser Anleitung angege-
ben werden, dürfen nur von uns ermäch-
tigten Kundendienststellen ausgeführt
werden.
•
Tragen Sie das Gerät nicht am Kabel. Be-
nutzen Sie das Kabel nicht, um den Ste-
cker aus der Steckdose zu ziehen. Schüt-