Seite 1
TRT800H Mode S Transponder P/N 800ATC-H-(200)-(100) Bedienung und Einbau (Dokument-Nr. 03.2122.010.71d)
Seite 2
TRT800H / P/N 800ATC-H-(200)-(100) Bedienung und Einbau Änderungsverzeichnis Revision Datum Änderungsbeschreibung 2.00 21.11.2008 FAV - Erstausgabe Angabe SB / Eingabe des RI-Codes (4.1.6) im Setup 2.01 24.04.2009 Erläuterung der „LOCK“-Anzeige hinzugefügt Nach Kundenfeedback: Hinweis in 4.2.1 eingefügt Nachkorrektur nach interner Durchsicht 2.02 02.07.2010 Nachkorrektur nach interner Durchsicht Einbauhinweis für Stecker hinzugefügt...
TRT800H / P/N 800ATC-H-(200)-(100) Bedienung und Einbau ALLGEMEINES Dieses Handbuch enthält Informationen über die physikalischen, mechanischen und elektrischen Eigenschaften und die Beschreibung von Einbau und Bedienung des Mode-S-Transponders TRT800H. Symbole Hinweise, deren Nichtbeachtung Personenschäden durch elektrische Strahlung und Entzündung von brennbarem Material verursachen kann.
TRT800H / P/N 800ATC-H-(200)-(100) Bedienung und Einbau Abkürzungen Abk. Bezeichnung Definition Flight ID Flugplannummer oder falls nicht zugeteilt Kennzeichen des Luftfahrzeuges Special Position Aktivierung nach Aufforderung des Identification Fluglotsen „Squawk Ident“, sendet für 18 Sekunden SPI Pulse zur Markierung auf dem Radarbildschirm Aircraft Address Dem Transponder/Luftfahrzeug zugewiesene ICAO 24 bit Adresse...
Bedienung und Einbau Kundenservice Für die schnellstmögliche Bearbeitung von Rücksendungen folgen Sie bitte den Instruktionen des Eingabeformulars für Reklamationen und Rücksendungen im Service-Bereich des Funkwerk Avionics Web-Portals www.funkwerk-avionics.com. Vorschläge zur Verbesserung unserer Handbücher sind erwünscht. Kontakt: service@funkwerk-avionics.com. Informationen zu Softwareupdates sind bei Funkwerk Avionics erhältlich.
TRT800H / P/N 800ATC-H-(200)-(100) Bedienung und Einbau Geräteeigenschaften Um den Transponder im Mode S betreiben zu können, muss die „ICAO 24-Bit Aircraft Address“ für das betreffende Luftfahrzeug bei den zuständigen Luftfahrtbehörden (rechtzeitig) beantragt und über den Transponder in den externen Speicher (im Stecker TRT800EM integriert) eingegeben werden (siehe Kapitel 4.1.2 und 4.2.1).
TRT800H / P/N 800ATC-H-(200)-(100) Bedienung und Einbau BEDIENUNG Bedienelemente im Überblick VFR aktivieren/ deaktivieren 1. Drehschalter Anzeige bzw. 4. Drehschalter zum Einstellen der Einstellen der zum Einstellen der ersten Stelle des vierten Stelle des Flight ID (FID) EIN / AUS Standby-Squawks Standby-Squawks Aktiver...
Seite 10
TRT800H / P/N 800ATC-H-(200)-(100) Bedienung und Einbau Anschalten ca. 0,5 s drücken Ein/Aus Ausschalten ca. 3 s drücken 1. aktiven und Standby-Squawk tauschen TAUSCH 2. auch zur Rückwärtsnavigation im Konfigurationsmenu (siehe 4.2.1 „Squawk Ident“, sendet Ident-Markierung IDENT (SPI) für 18 s (im Normalbetrieb) siehe Kap. Zur Anzeige (kurz drücken) und zur Einstellung der Flight-ID (5 s drücken) Taste reagiert nur im...
TRT800H / P/N 800ATC-H-(200)-(100) Bedienung und Einbau Ein/Ausschalten Einschalten: ca. 0.5 s drücken Ausschalten: ca. 3 s drücken Nach dem Einschalten erscheint eine Anzeige mit: Gerätename Software-Version Firmware-Version (Beispiel) Sind mehrere Aircraft-Adressen/FIDs gespeichert, muss ein Eintrag mit dem linken unteren Drehknopf ausgewählt und mit bestätigt werden.
Seite 12
TRT800H / P/N 800ATC-H-(200)-(100) Bedienung und Einbau Anzeige Bedeutung Bemerkung Transponder sendet: • erscheint bei jeder Antwort Antworten auf Radarabfragen Extended Squitter (ADS-B out) Raute 7000 aktiver Squawk Transponder ist von Lock Information (angezeigt Bodenstation erfasst und wird als senkrechter Strich nun adressiert abgefragt unterhalb des Rautesymbols) PLL Fehler...
TRT800H / P/N 800ATC-H-(200)-(100) Bedienung und Einbau Flight-ID (FID) Die FID ist eine im Mode-S Betrieb übertragene Kennung. Diese kann z.B. bei der Verwendung von Flugplänen zukünftig für jeden Flug zugewiesen werden. Bekommt man keine FID zugeteilt (Normalfall), ist hier das Luftfahrzeug-Kennzeichen ohne Bindestrich...
TRT800H / P/N 800ATC-H-(200)-(100) Bedienung und Einbau Einstellung des Transponder-Modes (wiederholt) drücken zur Auswahl eines der folgenden Modes: • STBY „Standby“ Transponder antwortet nur auf direkt adressierte Mode-S-Anfragen, Squitter bleibt aktiv. Ist ein Ground-Switch angeschlos-sen, wechselt der Transponder bei „On-Ground“-Signal auto-matisch in die STBY- Betriebsart.
TRT800H / P/N 800ATC-H-(200)-(100) Bedienung und Einbau VFR – Squawk Der Transponder unterstützt die Verwendung eines vom Benutzer einstell- baren Squawks für den VFR-Flug (Werkseinstellung: 7000): • VFR-Squawk aktivieren: drücken („VFR“ wird angezeigt), hierbei wird der zuvor aktive Squawk zum Standby-Squawk, ist allerdings nicht sichtbar, da dieser von der VFR Anzeige überdeckt wird.
„FAA AC-143.13-2A Acceptable Methods, Techniques and Practices – Aircraft Alterations“ und den entsprechenden Herstellerangaben eingebaut werden. Fernmeldeangaben Für das Ausfüllen des Antrags auf Frequenz-Zuteilung durch die Bundesnetzagentur notwendige Angaben: Hersteller: Funkwerk Avionics GmbH Typenbezeichnung: TRT800H EASA Nummer: EASA.21O.269 Sendeleistung: 126 W...
Montage • In Absprache mit einem luftfahrttechnischen Betrieb werden Einbauort und Art des Einbaus festgelegt. Ein luftfahrttechnischer Betrieb kann alle Kabel einbauen. Kabelsätze sind bei Funkwerk Avionics GmbH erhältlich. • Der Einbau in der Nähe von Wärmequellen ist zu vermeiden.
TRT800H / P/N 800ATC-H-(200)-(100) Bedienung und Einbau Geräteanschluss 3.6.1 Gerätestecker Der 15-polige Gerätestecker (D-SUB) enthält alle elektrischen Verbindungen mit Ausnahme des Antennenanschlusses. Für den Geräteanschluss darf nur ein External Memory (AC-Adress- Adapter) TRT800EM oder TRT800EMSS verwendet werden, weil dieser Bestandteil des zugelassenen Geräts ist und darin ein Speicher für die „ICAO 24-Bit Aircraft-Address“...
TRT800H / P/N 800ATC-H-(200)-(100) Bedienung und Einbau 3.6.1.3 Anschluss LIGHT – Hintergrundbeleuchtung • Zum Ausschalten der Beleuchtung muss „LIGHT“ offen bleiben oder mit „GND“ verbunden werden. • Die Helligkeit kann mit einer Eingangsspannung (Dimmer oder Schalter) im Bereich 0 V .. +UB an „LIGHT“ eingestellt werden. (0V für aus, +UB für volle Helligkeit, dazwischen linear) 3.6.2 Anschluss für statischen Druck...
TRT800H / P/N 800ATC-H-(200)-(100) Bedienung und Einbau Antenne 3.8.1 Antennenauswahl • Empfohlene Antennen: siehe Kapitel 3.11 Zubehör • Die Antenne muss für das Luftfahrzeug und den vorgesehenen Einbauort geeignet sein. • Die spezifizierten Eigenschaften sind abhängig vom ordnungs- gemäßen Einbau. •...
TRT800H / P/N 800ATC-H-(200)-(100) Bedienung und Einbau 3.8.3 Antennenleitung • geeignete Antennenkabel: siehe Kapitel 3.11 Zubehör • möglichst kurze Leitungen verwenden • Der kleinste Antennenleitungsbiegeradius beträgt 10 cm. Knicke sind nicht zulässig. • Abstand zu ADF-Antennenleitungen mindestens 30 cm • Die Antennenleitung muss vor Feuchtigkeit geschützt sein. Die Dämpfung zwischen Antenne und Transponder darf bei 1090 MHz 1,5 dB nicht überschreiten! Überprüfung nach dem Einbau...
TRT800H / P/N 800ATC-H-(200)-(100) Bedienung und Einbau 3.10 Inbetriebnahme Schalten Sie das Gerät mit der Taste ein. Es erscheinen folgende Anzeigen: Der TRT800H startet nach dem Einschalten im Standby- Modus (Anzeige STBY). Betätigen Sie vor dem Start die Taste , um den Betriebsmodus zu wechseln (Anzeige ACS).
TRT800H / P/N 800ATC-H-(200)-(100) Bedienung und Einbau 3.12 Zeichnungen 3.12.1 Geräteabmessungen Power/RS232 TRT800 Static Air TRT800H Antenna 65 mm Ø 57 mm 170 mm 15 mm 20mm 3.12.2 Einbauhinweise Anschlussbereich Panelausschnitt Ø 57,5 mm 4 x Ø 4 mm 47,0 mm Halteklammern links und rechts Der D-SUB-Anschlußstecker muss beidseitig mit den...
TRT800H / P/N 800ATC-H-(200)-(100) Bedienung und Einbau EINSTELLUNGEN Überblick Der TRT800H kann die im Folgenden beschriebenen Daten speichern: • ICAO 24-Bit Aircraft-Address (AA), siehe Kapitel 4.1.2 • Aircraft Category (AC), siehe Kapitel 4.1.3, z. B. o „19“ für Segelflugzeuge o „21“ für Flugzeuge unter 15.500 lbs MTOW und Motorsegler o „1C“...
TRT800H / P/N 800ATC-H-(200)-(100) Bedienung und Einbau Wenn keine AA gespeichert ist, erscheint nach dem Einschalten „CRADLE OFF“ und der Transponder arbeitet nur im A/C-Mode. (Einstellung der AA: siehe Kap. 4.2.1) 4.1.3 Flugzeugkategorien (AC) Code Beschreibung Code Beschreibung Rettungsbodenfahrzeug 1C Ultra-Leicht / Drachenflieger Servicebodenfahrzeug Drohne...
TRT800H / P/N 800ATC-H-(200)-(100) Bedienung und Einbau Der TRT800H kann zwar im Hinblick auf eine spätere Erweiterung 8 Zeichen speichern, der ICAO-Flugplan spezifiziert jedoch nur 7 Zeichen, weshalb derzeit auch nur 7 Zeichen verwendet werden dürfen. 4.1.5 Option Ground-Switch Ist ein Ground-Switch angeschlossen (und im Setup eingetragen!), kann der Transponder zwischen On-Ground- und In-Flight-Zustand unter- scheiden.
TRT800H / P/N 800ATC-H-(200)-(100) Bedienung und Einbau 4.1.7 Serielle Schnittstelle (RS232) An die serielle RS232-Schnittstelle können verschiedene GPS-Empfänger angeschlossen werden, um ADS-B Funktionalität zu ermöglichen (Abstrahlung eigenen Position – kann durch entsprechend ausgerüstete Luftfahrzeuge empfangen und zur Kollisionsvermeidung verwendet werden). Auswahlmöglichkeiten (Vorgehensweise siehe Kapitel 4.2 Konfiguration): •...
Seite 30
Empfang von Positions-Daten mittels GPS-Empfänger (NMEA, 4800Bd) für ADS-B out Einstellung des verwendeten GPS-Systems: 1 .. 2 Nachrichten pro 2 s. Informationen zur Comm-A/B-Unterstützung sowie zur Verwendbarkeit anderer GPS-Geräte sind bei Funkwerk Avionics GmbH erhältlich. Dokument-Nr.: 03.2122.010.71d / Revision: 2.03...
TRT800H / P/N 800ATC-H-(200)-(100) Bedienung und Einbau Konfiguration Die Programmierung der ICAO 24-Bit Aircraft Address- Luftfahrzeugadresse und der Luftfahrzeugkategorie darf nur von Fachpersonal vorgenommen werden! Eine falsche Luftfahrzeugadresse oder Flight-ID (FID) kann zu erheblichen Problemen mit der Flugsicherung sowie ACAS/TCAS-Systemen führen! Pilot und Halter sind verantwortlich für korrekt eingestellte Transponderdaten.
Seite 32
TRT800H / P/N 800ATC-H-(200)-(100) Bedienung und Einbau Schritt Anzeige (Beispiel) Stellen Sie sicher, dass sich das Gerät im „STBY“-Modus befindet. Wechseln Sie gegebenenfalls den Betriebsmodus mit Drücken Sie Oben rechts in der Anzeige erscheint ein Zähler. Halten Sie gedrückt, bis der Zähler „47“...
Seite 33
TRT800H / P/N 800ATC-H-(200)-(100) Bedienung und Einbau Schritt Anzeige (Beispiel) Tragen Sie an den Positionen 7 und 8 den Code Ihrer Flugzeugkategorie ein. (siehe Seite 27 Kapitel 4.1.3) Ab der Position 9 geben Sie nun die Flight-ID Ihres LFZ ein (z.
TRT800H / P/N 800ATC-H-(200)-(100) Bedienung und Einbau Schritt Anzeige (Beispiel) 13. Drücken Sie weitere „Records“ können nun an dieser Stelle angelegt werden, aus welchen dann bei Start des Transponders gewählt werden muss 14. Drücken Sie . Das Gerät schaltet in den Betriebsmodus. 15.
Seite 35
TRT800H / P/N 800ATC-H-(200)-(100) Bedienung und Einbau Zähler- Funktion stand 1..4 Nur Anzeige von: ICAO 24-Bit Aircraft Address (AA) Aircraft-ID (AC) Flight-ID (FID) Anzeige wechselt automatisch zurück zu STBY 5..19 nur FID ändern (AA/AC-Eingabe ist gesperrt) • Cursor („^“) setzen mit dem rechten unteren Drehknopf •...
Seite 36
TRT800H / P/N 800ATC-H-(200)-(100) Bedienung und Einbau Zähler- Funktion stand Geschwindigkeitskategorie • den entsprechenden zur jeweiligen maximalen Geschwindigkeit gehörenden Code (siehe 4.1.6) mit dem linken unteren Drehknopf auswählen • zum nächsten Menüpunkt mit (Einstellungen werden behalten, sind aber noch nicht aktiv) •...
TRT800H / P/N 800ATC-H-(200)-(100) Bedienung und Einbau ANHANG Technische Daten Zulassung CS-ETSO-2C112a EASA.21O.269 Angewandte Vorschriften CS-ETSO-2C112a EUROCAE ED-73B Class 1 Level 2es EUROCAE ED-26 RTCA DO-160D RTCA DO-178B Software-Level D Temperaturbereiche Betrieb -20 °C to +55 °C; für 30 min +70°C Lagerung -55 °C to +85 °C Höhenbereich...
Seite 38
TRT800H / P/N 800ATC-H-(200)-(100) Bedienung und Einbau Empfänger-Empfindlichkeit HF-Signalpegel, der 90 % Antwortrate erzeugt: A. MTL für ATCRBS und ATCRBS/Mode S All-Call Abfragen: -74 dBm ±3 dB. B. MTL für Mode S Abfragen: -74 dBm ± 3 dB. Antwortfrequenz 1090 ± 1 MHz ≥...
TRT800H / P/N 800ATC-H-(200)-(100) Bedienung und Einbau Umweltbedingungen Characteristic DO–160D Section Cat. Condition Temperature / Altitude Low ground survival 4.5.1 – 55°C temperature Low operating temperature 4.5.1 – 20°C High ground survival 4.5.2 + 85°C Temperature High Short-time Operating 4.5.2 + 70°C Temperature High Operating Temperature 4.5.3...
Seite 40
TRT800H / P/N 800ATC-H-(200)-(100) Bedienung und Einbau Characteristic DO–160D Section Cat. Condition Radio Frequency 20.0 Susceptibility Emission of RF Energy 21.0 Lightning Induced Transient 22.0 Susceptibility Lightning Direct Effects 23.0 No test required Icing 24.0 No test required Electrostatic Discharge 25.0 (ESD) Dokument-Nr.: 03.2122.010.71d / Revision: 2.03...
TRT800H / P/N 800ATC-H-(200)-(100) Bedienung und Einbau Adressen 5.3.1 Antrag für Erteilung der 24-bit Adresse Der Antrag für die Erteilung einer 24bit-Adresse (Antrag Mode-S Code) muss bei der nationalen Luftfahrtbehörde - in Deutschland dem LBA - erfolgen. Für Luftsportgerät muss der Antrag bei den entsprechenden Verbänden eingereicht werden.
Seite 42
TRT800H / P/N 800ATC-H-(200)-(100) Bedienung und Einbau Notizen: Dokument-Nr.: 03.2122.010.71d / Revision: 2.03...