Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Funkwerk TRT800H - LCD Bedienungsanleitung

Funkwerk TRT800H - LCD Bedienungsanleitung

Mode s transponder
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TRT800H - LCD:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

TRT800H - LCD
Mode S Transponder
P/N 800ATC-H-(25x)-(25x)
Bedienung und Einbau
(Dokument-Nr. 03.2125.010.71d)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Funkwerk TRT800H - LCD

  • Seite 1 TRT800H - LCD Mode S Transponder P/N 800ATC-H-(25x)-(25x) Bedienung und Einbau (Dokument-Nr. 03.2125.010.71d)
  • Seite 3 TRT800H / P/N 800ATC-H-(25x)-(25x) Bedienung und Einbau Änderungsverzeichnis Revision Datum Änderungsbeschreibung 1.00 26.06.2013 Erstausgabe 1.10 26.08.2013 Korrekturen Liste der Service-Bulletins (SB) Service-Bulletins sind in das Handbuch einzufügen und in der Tabelle einzutragen. Rev. Ausgabe- Einfüge- SB Nummer Datum Datum Name SB TRT800-A-H-1 1.04 17.10.2008...
  • Seite 4: Inhaltsverzeichnis

    TRT800H / P/N 800ATC-H-(25x)-(25x) Bedienung und Einbau INHALT ALLGEMEINES ................. 5 Symbole .................. 5 Abkürzungen ................6 Kundenservice ................ 7 Geräteeigenschaften ............... 8 BEDIENUNG ..................9 Bedienelemente im Überblick ..........9 Ein/Ausschalten ..............11 Anzeige ................. 12 Anzeige - Kontrast ..............13 Flight-ID (FID) ...............
  • Seite 5 TRT800H / P/N 800ATC-H-(25x)-(25x) Bedienung und Einbau 3.8.3 Antennenleitung ............23 Überprüfung nach dem Einbau ..........24 3.10 Inbetriebnahme ..............25 3.11 Zubehör................. 25 3.12 Zeichnungen ................. 26 3.12.1 Geräteabmessungen ..........26 3.12.2 Einbauhinweise ............26 EINSTELLUNGEN ................27 Überblick ................27 Übersicht der Transponder Einstellungen anzeigen ....
  • Seite 6: Allgemeines

    TRT800H / P/N 800ATC-H-(25x)-(25x) Bedienung und Einbau 1 ALLGEMEINES Dieses Handbuch enthält Informationen über die physikalischen, mechanischen und elektrischen Eigenschaften und die Beschreibung von Einbau und Bedienung des Mode S Transponders TRT800H. 1.1 Symbole Hinweise, deren Nichtbeachtung Personenschäden durch elektrische Strahlung und Entzündung von brennbarem Material verursachen kann.
  • Seite 7: Abkürzungen

    TRT800H / P/N 800ATC-H-(25x)-(25x) Bedienung und Einbau 1.2 Abkürzungen Abk. Bezeichnung Definition Flight ID Flugplannummer oder, falls nicht zugeteilt, Kennzeichen des Luftfahrzeuges Special Position Aktivierung nach Aufforderung des Identification Fluglotsen „Squawk Ident“; sendet für 18 Sekunden SPI Puls zur Markierung auf dem Radarbildschirm Aircraft Address Dem Transponder/Luftfahrzeug zugewiesene ICAO 24-Bit Adresse...
  • Seite 8: Kundenservice

    Bedienung und Einbau 1.3 Kundenservice Für die schnellstmögliche Bearbeitung von Rücksendungen folgen Sie bitte den Instruktionen des Eingabeformulars für Reklamationen und Rücksendungen im Service-Bereich des Funkwerk Avionics Web- Portals www.funkwerk-avionics.com. Vorschläge zur Verbesserung unserer Handbücher sind erwünscht. Kontakt: service@funkwerk-avionics.com. Informationen zu Softwareupdates sind bei Funkwerk Avionics erhältlich.
  • Seite 9: Geräteeigenschaften

    TRT800H / P/N 800ATC-H-(25x)-(25x) Bedienung und Einbau 1.4 Geräteeigenschaften Um den Transponder im Mode S betreiben zu können, muss die „ICAO 24-Bit Aircraft Addresse“ für das betreffende Luftfahrzeug zuständigen Luftfahrtbehörden (rechtzeitig) beantragt und über den Transponder in den externen Speicher (im Stecker TRT800EMxx integriert) eingegeben werden (siehe Kapitel 4.3.1 und 4.5.4).
  • Seite 10: Bedienung

    TRT800H / P/N 800ATC-H-(25x)-(25x) Bedienung und Einbau 2 BEDIENUNG 2.1 Bedienelemente im Überblick VFR aktivieren/ deaktivieren „Squawk Ident“ EIN / AUS Aktiver Aktiv Squawk Betriebsmodus (Mode) Standby Standby Squawk Cursor positionieren Betriebsmodus wählen Drehschalter Tausch zum Einstellen der Aktiver Standby durch den Cursor bezeichneten Stelle Squawk...
  • Seite 11 TRT800H / P/N 800ATC-H-(25x)-(25x) Bedienung und Einbau Anschalten ca. 0,5 s drücken ► Ein/Aus Ausschalten ca. 3 s drücken ► VFR Squawk aktivieren/deaktivieren ► (kurz drücken) aktiven Squawk als VFR/VFRW-Squawk ► speichern (3 s drücken) siehe Kap. 2.8 aktiven und Standby-Squawk tauschen ►...
  • Seite 12: Ein/Ausschalten

    TRT800H / P/N 800ATC-H-(25x)-(25x) Bedienung und Einbau 2.2 Ein/Ausschalten Einschalten: I/O ca. 0.5 s drücken Ausschalten: I/O ca. 3 s drücken Nach dem Einschalten erscheint eine Anzeige mit: Geräte Name TRT800H. V5.3 Software Version FPGA-Vers: 102 Firmware Version Sind mehrere Aircraft- Adressen/FIDs gespeichert, muss 24D5F2 <...
  • Seite 13: Anzeige

    TRT800H / P/N 800ATC-H-(25x)-(25x) Bedienung und Einbau 2.3 Anzeige Betriebsart: Aktiv Lock out Antwort Aktiver Squawk Anzeige Anzeige Test mode 7000 Anzeige PLL/TRX/ DC BAT/CON Kontrast regelbar FL 030 SPI aktiv Batterie-Fehler STBY 2000 Höhe GND switch Betriebsart: Standby Fehler- Passiver Status Anzeige...
  • Seite 14: Anzeige - Kontrast

    TRT800H / P/N 800ATC-H-(25x)-(25x) Bedienung und Einbau Anzeige Bedeutung Bemerkung Fehlermeldungen PLL Fehler interner Fehler Fehler beim Senden interne Spannung zu niedrig interner Fehler FPGA-Fehler interner Fehler Batteriespannung zu niedrig evtl. Batterie/Generator defekt 2.4 Anzeige - Kontrast ► Im aktiven Betrieb (nicht Standby) - Taste 2 Sek.
  • Seite 15: Flight-Id (Fid) Ändern

    TRT800H / P/N 800ATC-H-(25x)-(25x) Bedienung und Einbau 2.5.2 Flight-ID (FID) ändern MODE (wiederholt) drücken bis „STBY“ erscheint ID drücken und halten. ID loslassen wenn „CHANGE FID“ im Display erscheint. CHANGE FID _ _ _ _ _ _ _ _ A B C D E F G H Flight-Id mit Cursortaste ►...
  • Seite 16: Squawk-Einstellung

    TRT800H / P/N 800ATC-H-(25x)-(25x) Bedienung und Einbau Wurde keine 24-bit Adresse (AA) definiert oder als “000000“ einge- geben arbeitet der Transponder als reines Mode A/C Gerät, in diesem Falle sind außer Standby folgende Modi möglich: • A C – „Mode A+C“ Transponder antwortet nur auf Mode A und Mode C Anfragen.
  • Seite 17: Vfr - Squawk

    TRT800H / P/N 800ATC-H-(25x)-(25x) Bedienung und Einbau 2.8 VFR – Squawk Der Transponder unterstützt die Verwendung einer vom Benutzer ein- stellbaren Squawk Kombination für den VFR-Flug (Werkseinstellung: 7000): • VFR-Squawk aktivieren: VFR drücken („VFR“ wird angezeigt), hierbei wird der zuvor aktive Squawk zum Standby-Squawk, ist allerdings nicht sichtbar, da dieser von der VFR Anzeige überdeckt wird.
  • Seite 18: Einbau

    „FAA AC-143.13-2A Acceptable Methods, Techniques and Practices – Aircraft Alterations“ entsprechenden Herstellerangaben eingebaut werden. 3.2 Fernmeldeangaben Für das Ausfüllen des Antrags auf Frequenz-Zuteilung durch die Bundesnetzagentur notwendige Angaben: Hersteller: Funkwerk Avionics GmbH Typenbezeichnung: TRT800H EASA Nummer: EASA.21O.269 Sendeleistung: 126 W Frequenz: 1090 MHz Emission Designator: 12M0M1D 3.3 Lieferumfang...
  • Seite 19: Auspacken Und Kontrolle Des Gerätes

    3.5 Montage • In Absprache mit einem luftfahrttechnischen Betrieb werden Einbauort und Art des Einbaus festgelegt. Ein luftfahrttechnischer Betrieb kann alle Kabel einbauen. Kabelsätze sind bei Funkwerk Avionics GmbH erhältlich. • Der Einbau in der Nähe von Wärmequellen ist zu vermeiden.
  • Seite 20: Geräteanschluss

    TRT800H / P/N 800ATC-H-(25x)-(25x) Bedienung und Einbau 3.6 Geräteanschluss 3.6.1 Gerätestecker Der 15-polige Gerätestecker (D-SUB) enthält alle elektrischen Ver- bindungen mit Ausnahme des Antennenanschlusses. Für den Geräteanschluss darf nur ein External Memory (AC-Adress- Adapter) TRT800EMxx verwendet werden, weil dieser Bestandteil des zugelassenen Geräts ist und darin ein Speicher für die „ICAO 24-Bit Aircraft-Address“...
  • Seite 21: Anschluss Für Statischen Druck

    TRT800H / P/N 800ATC-H-(25x)-(25x) Bedienung und Einbau Ferner muss die Option im Setup aktiviert werden. Dies ist im Abschnitt 4.5.4 beschrieben. 3.6.1.3 Auto-On Der Anschluss „Auto-On“ entscheidet über das Verhalten beim Anlegen von Spannung an die Versorgungsleitung: Um bei Flugzeugen mit einem eigenen Avionik-Master den Transponder durch den Avionik-Master (also durch Schalten der Versorgungs- spannung) einzuschalten, wird der Anschluss „Auto-On“...
  • Seite 22: Steckerbelegung

    Fly-GND Switch Eingang ● ○ ● SWITCHED +UB Darf nur in Verbindung mit Funkwerk Avionics Geräten benutzt werden, die für diesen Ausgang ausgelegt sind. Auto-On An +UB anschließen, um Ein/Aus-Taster zu übersteuern, offenlassen für normale Ein/Aus-Taster-Funktion Ground Switch/ Falls ein Ground-Switch angeschlossen ist, muss dieser Anschluss im „On-Ground“-Zustand mit „GND“...
  • Seite 23: Trt800Emrs - External Memory

    TRT800H / P/N 800ATC-H-(25x)-(25x) Bedienung und Einbau 3.7.3 TRT800EMRS – External Memory DSUB 15pol white < PIN-5 > black < PIN-12> open yellow < PIN-15> FLY_GND cable < PIN-13> SUPP_I/O ends shield black RMT-TXD < PIN-7 > white RMT-RXD < PIN-2 > Remote Binder Connector RMT-SW+UB...
  • Seite 24: Antenne

    TRT800H / P/N 800ATC-H-(25x)-(25x) Bedienung und Einbau 3.8 Antenne 3.8.1 Antennenauswahl • Empfohlene Antennen: siehe Kapitel 3.11 Zubehör • Die Antenne muss für das Luftfahrzeug und den vorgesehenen Einbauort geeignet sein. • Die spezifizierten Eigenschaften sind abhängig vom ordnungs- gemäßen Einbau. •...
  • Seite 25: Überprüfung Nach Dem Einbau

    TRT800H / P/N 800ATC-H-(25x)-(25x) Bedienung und Einbau Die Dämpfung zwischen Antenne und Transponder darf bei 1090 MHz 1,5 dB nicht überschreiten! 3.9 Überprüfung nach dem Einbau zugelassener Luftfahrtbetrieb muss korrekte Funktion des Transponders gemäß „Appendix F of 14 CFR Part 43 – ATC Transponder Tests and Inspections“ prüfen. Alle Steuerungs- und Kontrollfunktionen des Flugzeugs müssen geprüft werden, um Störungen durch die Verkabelung auszuschließen.
  • Seite 26: Inbetriebnahme

    TRT800H / P/N 800ATC-H-(25x)-(25x) Bedienung und Einbau 3.10 Inbetriebnahme Schalten Sie das Gerät mit der Taste I/O ein. Es erscheinen folgende Anzeigen: 2000 TRT800H V5.3 FL 030 STBY 7000 FPGA-Vers: 102 Das TRT800H startet nach dem Einschalten im Standby- Modus (Anzeige STBY). Betätigen Sie vor dem Start die Taste MODE, um den Betriebsmodus zu wechseln (Anzeige ACS).
  • Seite 27: Zeichnungen

    TRT800H / P/N 800ATC-H-(25x)-(25x) Bedienung und Einbau 3.12 Zeichnungen 3.12.1 Geräteabmessungen Power/RS232 TRT800 Static Air TRT800H Antenna 65 mm Ø 57 mm 170 mm 15 mm 20mm 3.12.2 Einbauhinweise Anschlussbereich Panelausschnitt Ø 57,5 mm 4 x Ø 4 mm 47,0 mm Halteklammern links und rechts Der D-SUB-Anschluss-Stecker muss beidseitig mit den...
  • Seite 28: Einstellungen

    TRT800H / P/N 800ATC-H-(25x)-(25x) Bedienung und Einbau 4 EINSTELLUNGEN 4.1 Überblick Der TRT800H kann die folgenden Daten speichern: • ICAO 24-Bit Aircraft-Address (AA) • Aircraft Category (AC) • Flight Identification (FID) • Ground-Switch-Anschluss (Yes/No) • Geschwindigkeitskategorie (RI) • Schnittstellenkonfiguration Alle diese Daten sind im Setup (Kap. 4.5.4) konfigurierbar und werden in einem Speicherbaustein im Aircraft-Address Adapter TRT800EMxx (im Stecker integriert) gespeichert.
  • Seite 29 TRT800H / P/N 800ATC-H-(25x)-(25x) Bedienung und Einbau Seite 1 Aircraft Address AA : F E 1 2 3 4 Aircraft Category AC : FID: 4 4 E 1 2 3 Flight Identification next MODE Seite 2 Speed Category Speed Cat : 8 Ground Switch Ground Sw.: YES Remote Hd.: NO...
  • Seite 30: Beschreibung Der Grundeinstellungen

    TRT800H / P/N 800ATC-H-(25x)-(25x) Bedienung und Einbau • ein GPS Empfänger angeschlossen ist und Daten an den TRT800H überträgt (ansonsten wird: “Pos. :no data” angezeigt) • eine gültige Position vom GPS Empfänger übertragen wird (bei ungültigen Daten wird “Pos. :wrong data” angezeigt). Während der Anzeige der Übersichtsseiten werden keine neuen Daten von einem GPS Empfänger eingelesen.
  • Seite 31: Flight-Id (Fid)

    TRT800H / P/N 800ATC-H-(25x)-(25x) Bedienung und Einbau 4.3.3 Flight-ID (FID) Setup→4.5.4 Mode S Daten müssen per Gesetz die FID enthalten, um sicherzustellen, dass der Bezug zwischen Flugplan und Radardaten vorhanden ist. Die FID muss dem Punkt 7 des ICAO Flugplanes entsprechen. Sie enthält nicht mehr als sieben Zeichen (linksbündig, keine zusätzlichen Nullen, Leerzeichen oder Bindestriche).
  • Seite 32: Beschreibung Der Optionalen Einstellungen

    TRT800H / P/N 800ATC-H-(25x)-(25x) Bedienung und Einbau 4.4 Beschreibung der optionalen Einstellungen 4.4.1 Option: Ground-Switch Setup→4.5.4 Verkabelung→3.7.3 Ist ein Ground-Switch angeschlossen (und im Setup eingetragen!), kann der Transponder zwischen On-Ground- und In-Flight-Zustand unter- scheiden. Im On-Ground-Zustand schaltet der Transponder in den Ground-Modus (Anzeige ‚G‘...
  • Seite 33: Option: Serielle Schnittstelle (Rs232)

    TRT800H / P/N 800ATC-H-(25x)-(25x) Bedienung und Einbau 4.4.3 Option: Serielle Schnittstelle (RS232) Setup→4.5.4 Verkabelung→3.7.3 An die serielle RS232-Schnittstelle können verschiedene GPS- Empfänger angeschlossen werden, um ADS-B Funktionalität zu ermöglichen (Abstrahlung eigenen Position – kann durch entsprechend ausgerüstete Luftfahrzeuge empfangen Kollisionsvermeidung verwendet werden). Folgende Auswahlmöglichkeiten stehen zur Verfügung: Auswahl Beschreibung...
  • Seite 34: Option: Höhenkalibrierung

    TRT800H / P/N 800ATC-H-(25x)-(25x) Bedienung und Einbau Auswahl Beschreibung Baud Rate FAVISIA Glas Cockpit FAVISIA Datenformat für Auswertung in FAVISIA Glascockpit. FAVISIA+GPS Datenübertragung an angeschlossenes 4800 FAVISIA Glascockpit plus Empfang von Positions-Daten mittels GPS-Empfänger (NMEA, 4800Bd) für ADS-B out Other Comm-A/B- Datenformat für spezielle Anforderungen.
  • Seite 35: Einstellungen Durchführen

    TRT800H / P/N 800ATC-H-(25x)-(25x) Bedienung und Einbau unter ungünstigen Umständen zu einer relativen Toleranz untereinander addieren, die außerhalb des erlaubten Bereiches von ±125ft liegt . In diesem Fall kann die Höhenmessung des Transponders so nachjustiert werden, dass die Anzeige des Transponders und die des primären Höhenmessers im Cockpit innerhalb der geforderten ±125ft liegen.
  • Seite 36: Struktur Der Konfigurationsdaten

    TRT800H / P/N 800ATC-H-(25x)-(25x) Bedienung und Einbau 4.5.2 Struktur der Konfigurationsdaten Flugzeugbezogene Daten werden in bis zu acht unterschiedlichen Datensätzen (Records) gespeichert (Speicher im Stecker). Jeder dieser Datensätze enthält folgende Einstellungen: • Aircraft Address (AA, 24bit) • Aircraft category (AC) •...
  • Seite 37: Konfiguration Durchführen

    TRT800H / P/N 800ATC-H-(25x)-(25x) Bedienung und Einbau 4.5.4 Konfiguration durchführen MODE werden einzelnen Menüpunkte abgearbeitet bzw. ohne Änderung übersprungen. Dadurch bleiben die ursprünglichen Einstellungen erhalten. Es wird kein Eintrag gelöscht! Die Schritte 1-9 ändern zunächst die aktuell verwendete Konfiguration (“Record“), welche beim Start des Transponders geladen wurde, bzw. bei Vorhandensein mehrerer Konfigurationen anhand der jeweiligen Flight-ID (FID) ausgewählt wurde.
  • Seite 38 TRT800H / P/N 800ATC-H-(25x)-(25x) Bedienung und Einbau Bedienschritt Anzeige (Beispiel) AA : EF123456 ►...bewegt Cursor nach rechts (^) AC : ▲▼..bewegt Cursor nach links (^) FID: ^BCDEFG next Drehschalter..ändert den Wert MODE Record 1: Aktivierung/Deaktivierung der Ground Switch Option GND Switch: Yes/No Drehschalter...
  • Seite 39 TRT800H / P/N 800ATC-H-(25x)-(25x) Bedienung und Einbau Bedienschritt Anzeige (Beispiel) MODE 10. Wenn weitere Datensätze angelegt Records /geändert werden sollen ID=Edit Records drücken. Zum Verlassen und Abspeichern der Konfiguration EXIT MODE drücken MODE 2000 11. Der Transponder ist nun wieder im FL 030 Standby Betrieb.
  • Seite 40: Einstellung Der Optionalen Höhenkalibrierung

    TRT800H / P/N 800ATC-H-(25x)-(25x) Bedienung und Einbau 4.5.5 Einstellung der optionalen Höhenkalibrierung Beschreibung→4.4.4 Die Einstellung der Höhenkalibrierung darf nur von Fachpersonal vorgenommen werden! Pilot und Halter sind verantwortlich für korrekt eingestellte Höhen Korrekturwerte. Diese Einstellung ist nur in Ausnahmefällen notwendig (→4.4.4) Die Nachjustierung basiert auf fünf Interpolationspunkten (2000, 10000, 18 000, 25 000 und 35 000 ft).Der Offset Wert an jedem dieser fünf...
  • Seite 41 TRT800H / P/N 800ATC-H-(25x)-(25x) Bedienung und Einbau Bedienschritt Anzeige (Beispiel) Nach der Freigabe von ID wird der erste Offset Wert angezeigt. Altitude: 2000 ft Offset 0 ft next Drehschalter... ändert den Wert. Altitude: 2000 ft Offset 0 ft next MODE 6.
  • Seite 42: Anhang

    TRT800H / P/N 800ATC-H-(25x)-(25x) Bedienung und Einbau 5 ANHANG 5.1 Technische Daten Zulassung CS-ETSO-2C112a EASA.21O.269 Angewandte Vorschriften CS-ETSO-2C112a EUROCAE ED-73C Class 1 Level 2es EUROCAE ED-26 RTCA DO-160D RTCA DO-178B Software-Level D Temperaturbereiche Betrieb -20 °C to +55 °C; für 30 min +70°C Lagerung -55 °C to +85 °C Höhenbereich...
  • Seite 43 TRT800H / P/N 800ATC-H-(25x)-(25x) Bedienung und Einbau Empfänger-Empfindlichkeit HF-Signalpegel, der 90 % Antwortrate erzeugt: A. MTL für ATCRBS und ATCRBS/Mode S All-Call Abfragen: -74 dBm ±3 dB. B. MTL für Mode S Abfragen: -74 dBm ± 3 dB. Antwortfrequenz 1090 ± 1 MHz ≥...
  • Seite 44: Umweltbedingungen

    TRT800H / P/N 800ATC-H-(25x)-(25x) Bedienung und Einbau 5.2 Umweltbedingungen Characteristic DO–160D Section Cat. Condition Temperature / Altitude Low ground survival 4.5.1 – 55°C temperature Low operating temperature 4.5.1 – 20°C High ground survival 4.5.2 + 85°C Temperature High Short-time Operating 4.5.2 + 70°C Temperature...
  • Seite 45: Do-178B Offene Software Problemberichte

    TRT800H / P/N 800ATC-H-(25x)-(25x) Bedienung und Einbau Characteristic DO–160D Section Cat. Condition Induced Signal Susceptibility 19.0 Radio Frequency 20.0 Susceptibility Emission of RF Energy 21.0 Lightning Induced Transient 22.0 B3F3 Susceptibility Lightning Direct Effects 23.0 No test required Icing 24.0 No test required Electrostatic Discharge (ESD) 25.0 DO-178B Offene Software Problemberichte...
  • Seite 46: Antrag Auf Frequenzzuteilung

    TRT800H / P/N 800ATC-H-(25x)-(25x) Bedienung und Einbau 5.4.2 Antrag auf Frequenzzuteilung Antragsformular kann Bundesnetzagentur http://www.bundesnetzagentur.de bezogen werden und muss bei der zuständigen Außenstelle der Bundesnetzagentur eingereicht werden. Die Adressen der Außenstellen können ebenfalls dem Internetauftritt der Bundesnetzagentur entnommen werden. Antragsformular gelangen, suchen nach...
  • Seite 47 Funkwerk Avionics GmbH Heinz-Strachowitz-Str. 4 DE-86807 Buchloe Germany Tel.: +49-8241 80066 0 Fax.: +49-8241 80066 99 E-mail: service@funkwerk-avionics.com www.funkwerk-avionics.com...

Inhaltsverzeichnis