Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Beispiel Für Die Konfiguration Der E-Mailbenachrichtigung - SKYTRONIC 351.174 Betriebsanleitung

Dvr
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Technische und gesetzliche Informationen
2 - Funktionelle Merkmale
Videoüberwachungsset
• Montage in vertikaler Lage (Befestigung an der Wand).
• 4 drahtgebundene Kameras mit BNCSchnittstelle.
• Komplett steuerbar über die mitgelieferte Fernbedienung oder eine drahtgebundene Maus.
• Anlegen mehrerer Benutzerkonten.
• Bildanzeige auf einem HDMI-Bildschirm oder auf Monitoren (BNC-Ausgang).
• Aufzeichnung auf SATA-Festplatte oder USBStick.
• Aufzeichnung manuell oder mit programmierbarem Zeitplan.
• Alarm über Bewegungserfassung durch die Software.
• Installation eines drahtgebundenen Alarms (12V, Sirene) oder von drahtgebundenen Bewegungsmeldern.
• Suche von Aufzeichnungen nach Datum oder Datei.
• Bildschutz für die Aufzeichnung im Außenbereich
• Benachrichtigungen per E-Mail oder Smartphone bei Alarmauslösung sowie Bildansicht in Echtzeit.
• Ansicht der Videos mit Internet Explorer, Chrome, Firefox, Android oder iOS.
Kamera
• Verwendung im geschützten Außenbereich: ja
• Ausrichtbare Halterung: ja
• Halterung: Befestigung an der Wand oder Decke
• Blendschutz: ja
• Integriertes Mikrofon: nein
• Nachtsicht: ja (15 m)
• Schutzart: IP66
BEISPIEL FÜR DIE KONFIGURATION DER E-MAILBENACHRICHTIGUNG
Sie können für die E-Mail-Benachrichtigung bis zu 4 E-Mail-Adressen konfigurieren und verwenden: eine Adresse für das
Versenden der Benachrichtigungen und 3 Adressen, an welche die Benachrichtigungen geschickt werden, falls eine
Bewegung erfasst wird, die Verbindung zu einer der Kameras verloren geht oder ein Problem mit der Festplatte besteht usw.
Um
die
Konfiguration
der
E-Mail-Benachrichtigung
vorzunehmen,
rufen
Sie
über
das
Hauptmenü
Ihres
Videoüberwachungssets das Menü Netzwerk auf und anschließend die Registerkarte Erweitert.
Klicken Sie auf E-Mail: Einstellung. Beispiel für eine Absenderadresse, die auf
www.gmail.com
erstellt wurde:
• SMTP-Server: Absender- Server des Absender-Mailsystems. Wie im Beispiel ersichtlich, lautet der SMTP-Server von
www.gmail.com
smtp.gmail.com. Rufen Sie die Hilfe Ihres Mailsystems auf, um die Bezeichnung für den SMTP-Server Ihres
Systems zu erfahren.
• Port ("Port"): Hängt von Ihrem Mailsystem ab. Wie im Beispiel ersichtlich, verwendet
www.gmail.com
den Port 465. Rufen
Sie die Hilfe Ihres Mailsystems auf, um die Port-Bezeichnung Ihres Systems zu erfahren.
• Nom d'utilisateur ("Benutzername"): Absender-Mailadresse Beispiel:
videosurveillance@gmail.com
(die Adresse muss im
Voraus erstellt worden sein).
• Passwort: Log-in-Passwort des Mailkontos für die Absenderadresse (hier videosurveillance@gmail.com)
• Von: Name des Absenders der Mail, die Sie im Falle eines Alarms erhalten.
• Titel: Betreff der Mail, die im Falle eines Alarms verschickt wird.
• Empfänger: Sie können bis zu 3 Emfpängeradressen bestimmen (Mailsystem nicht relevant).
• Ereignisabstand: Übermittlungsverzögerung zwischen aufeinanderfolgenden Benachrichtigungen. Ermöglicht es Ihnen, die
Zeitdifferenz zwischen zwei aufeinanderfolgenden Benachrichtigungen zu bestimmen.
• SSL aktivieren: hängt vom Mailsystem des Postausgangs ab
(videosurveillance@gmail.com
im aufgeführten Beispiel).
• Testen: Ermöglicht es Ihnen, die eingegebene Konfiguration zu testen.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis