Bedienelemente
Mono-Eingangskanäle (Kanal 1 bis 4)
Die MonoEingangskanäle 1 bis 4 sind als symmetrische XLR/6,35mmKlinkenKombi
buchsen ausgeführt (MIC IN und LINE IN). Verwenden Sie die XLRBuchse (MIC IN) zum
Anschluss eines niederohmigen Mikrofons oder eines Signals mit niedrigem Ausgangspegel.
Verwenden Sie die 6,35mmKlinkenbuchse (LINE IN) zum Anschluss eines Mikrofons oder
eines Instruments mit einem LINEPegel, wie zum Beispiel einem Synthesizer, einem Drum
Computer, Effektprozessor, etc.
Stereo-Eingangskanäle (Kanal 5/6)
Die Eingangskanäle 5 und 6 sind als Stereopaar mit zwei 6,35mmKlinkenbuchsen ausge
führt. Wenn Sie nur die linke Buchse anschließen, arbeitet der Eingang im MonoBetrieb, d.h.,
das MonoSignal, wird auf beiden Eingangskanälen übertragen. Sie können diese Eingänge
mit einem StereoKeyboard, einem DrumComputer, etc. verwenden.
MIC/LINE
3
Verwenden Sie diesen Schalter zur Auswahl des Eingangssignals. Bei Verwendung der XLR
Buchse schalten Sie auf die Position MIC. Bei Verwendung der 6,35mmKlinkenbuchse schal
ten Sie auf die Position LINE.
MP3/LINE
4
Verwenden Sie diesen Schalter zur Auswahl der Signalquelle für das Kanalpaar 5/6. Schalten Sie auf die Posi
tion MP3, um das Signal von MP3 IN zu verwenden, schalten Sie auf die Position LINE, um das Signal von der
6,35mmKlinkenbuchse zu verwenden.
Level
5
Dieser Regler dient zur Einstellung des Lautstärkepegels des jeweiligen Kanals. Der Einstellbereich geht von
∞
–
bis +10 dB.
PAN/BAL
6
Der PANORAMARegler (oder Balance) dient zur Einstellung des Stereobilds des Signals. Wenn Sie den
Regler in die Mittelposition bringen, wird Ihr Signal in der Mitte der Bühne positioniert. Wenn Sie diesen Regler
gegen den Uhrzeigersinn bis zum Anschlag drehen, wird das Signal nur auf dem linken Lautsprecher ausge
geben und umgekehrt.
1
2
www.thomann.de
9