Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
thomann The T.racks DSP 4x4 Mini Bedienungsanleitung
thomann The T.racks DSP 4x4 Mini Bedienungsanleitung

thomann The T.racks DSP 4x4 Mini Bedienungsanleitung

Digitales lautsprecher-management-system
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für The T.racks DSP 4x4 Mini:

Werbung

DSP 4x4 Mini
digitales lautsprecher-
management-system
bedienungsanleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für thomann The T.racks DSP 4x4 Mini

  • Seite 1 DSP 4x4 Mini digitales lautsprecher- management-system bedienungsanleitung...
  • Seite 2 Musikhaus Thomann Thomann GmbH Hans-Thomann-Straße 1 96138 Burgebrach Deutschland Telefon: +49 (0) 9546 9223-0 E-Mail: info@thomann.de Internet: www.thomann.de 23.11.2018, ID: 448459...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Allgemeine Hinweise..........................4 1.1 Weitere Informationen........................5 1.2 Darstellungsmittel..........................6 1.3 Symbole und Signalwörter......................7 Sicherheitshinweise..........................9 Leistungsmerkmale..........................12 Installation und Inbetriebnahme....................13 Anschlüsse und Bedienelemente....................15 Bedienung am PC............................ 17 Technische Daten............................ 34 Stecker- und Anschlussbelegungen....................36 Umweltschutz............................
  • Seite 4: Allgemeine Hinweise

    Allgemeine Hinweise Allgemeine Hinweise Diese Bedienungsanleitung enthält wichtige Hinweise zum sicheren Betrieb des Geräts. Lesen und befolgen Sie die angegebenen Sicherheitshinweise und Anweisungen. Bewahren Sie die Anleitung zum späteren Nachschlagen auf. Sorgen Sie dafür, dass sie allen Personen zur Verfü‐ gung steht, die das Gerät verwenden.
  • Seite 5: Weitere Informationen

    Allgemeine Hinweise 1.1 Weitere Informationen Auf unserer Homepage (www.thomann.de) finden Sie viele weitere Informationen und Details zu den folgenden Punkten: Download Diese Bedienungsanleitung steht Ihnen auch als PDF-Datei zum Download zur Verfügung. Nutzen Sie in der elektronischen Version die Suchfunktion, um die Stichwortsuche für Sie interessanten Themen schnell zu finden.
  • Seite 6: Darstellungsmittel

    Allgemeine Hinweise 1.2 Darstellungsmittel In dieser Bedienungsanleitung werden die folgenden Darstellungsmittel verwendet: Beschriftungen Die Beschriftungen für Anschlüsse und Bedienelemente sind durch eckige Klammern und Kur‐ sivdruck gekennzeichnet. Beispiele: Regler [VOLUME], Taste [Mono]. Anzeigen Am Gerät angezeigte Texte und Werte sind durch Anführungszeichen und Kursivdruck mar‐ kiert.
  • Seite 7: Symbole Und Signalwörter

    Allgemeine Hinweise Handlungsanweisungen Die einzelnen Schritte einer Handlungsanweisung sind fortlaufend nummeriert. Das Ergebnis eines Schritts ist eingerückt und durch einen Pfeil hervorgehoben. Beispiel: Schalten Sie das Gerät ein. Drücken Sie [Auto]. ð Der automatische Betrieb wird gestartet. Schalten Sie das Gerät aus. 1.3 Symbole und Signalwörter In diesem Abschnitt finden Sie eine Übersicht über die Bedeutung der Symbole und Signal‐...
  • Seite 8 Allgemeine Hinweise Signalwort Bedeutung GEFAHR! Diese Kombination aus Symbol und Signalwort weist auf eine unmittelbar gefährliche Situation hin, die zum Tod oder zu schweren Verletzungen führt, wenn sie nicht gemieden wird. HINWEIS! Diese Kombination aus Symbol und Signalwort weist auf eine möglicherweise gefährliche Situation hin, die zu Sach- und Umweltschäden führen kann, wenn sie nicht gemieden wird.
  • Seite 9: Sicherheitshinweise

    Sicherheitshinweise Sicherheitshinweise Bestimmungsgemäßer Dieses Gerät dient zur Verstärkung, Abmischung und Wiedergabe der Signale von Audioge‐ Gebrauch räten, Musikinstrumenten und Mikrofonen. Verwenden Sie das Gerät ausschließlich wie in dieser Bedienungsanleitung beschrieben. Jede andere Verwendung sowie die Verwendung unter anderen Betriebsbedingungen gelten als nicht bestimmungsgemäß und können zu Per‐ sonen- oder Sachschäden führen.
  • Seite 10 Sicherheitshinweise Sicherheit GEFAHR! Gefahren für Kinder Sorgen Sie dafür, dass Kunststoffhüllen, Verpackungen, etc. ordnungsgemäß ent‐ sorgt werden und sich nicht in der Reichweite von Babys und Kleinkindern befinden. Erstickungsgefahr! Achten Sie darauf, dass Kinder keine Kleinteile vom Gerät (z.B. Bedienknöpfe o.ä.) lösen.
  • Seite 11 Sicherheitshinweise HINWEIS! Betriebsbedingungen Das Gerät ist für die Benutzung in Innenräumen ausgelegt. Um Beschädigungen zu vermeiden, setzen Sie das Gerät niemals Flüssigkeiten oder Feuchtigkeit aus. Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung, starken Schmutz und starke Vibra‐ tionen. DSP 4x4 Mini...
  • Seite 12: Leistungsmerkmale

    Leistungsmerkmale Leistungsmerkmale Ultrakompakter 4-Kanal-DSP Eingänge: 4 × 6,3-mm-Klinkenbuchse (symmetrisch) Ausgänge: 4 × 6,3-mm-Klinkenbuchse (symmetrisch) USB-Anschluss zur Steuerung über PC mit Hilfe der mitgelieferten Software Umfangreiche Einstellmöglichkeiten für optimalen Sound: – Parametrischer Equalizer – Grafischer Equalizer – Hochpass- und Tiefpassfilter – Noise Gate –...
  • Seite 13: Installation Und Inbetriebnahme

    Installation und Inbetriebnahme Installation und Inbetriebnahme Packen Sie das Gerät aus und überprüfen Sie es sorgfältig auf Schäden, bevor Sie es ver‐ wenden. Bewahren Sie die Verpackung auf. Um das Gerät bei Transport und Lagerung optimal vor Erschütterungen, Staub und Feuchtigkeit zu schützen, benutzen Sie die Originalverpa‐ ckung oder eigene, besonders dafür geeignete Transport- bzw.
  • Seite 14 Installation und Inbetriebnahme Konfigurationsbeispiel Die Abbildung zeigt schematisch, wie das Gerät über den USB-Anschluss eines PCs gesteuert werden kann. digitales lautsprecher-management-system...
  • Seite 15: Anschlüsse Und Bedienelemente

    Anschlüsse und Bedienelemente Anschlüsse und Bedienelemente DSP 4x4 Mini...
  • Seite 16 Anschlüsse und Bedienelemente Vorderseite LEDs [1], [2], [3], [4] Die LED leuchtet, wenn am jeweiligen Eingang ein Signal anliegt. Eingänge [CH 1] … [CH 4], ausgeführt als 6,35-mm-Klinkenbuchse (mono, symmetrisch). [USB] USB-Schnittstelle Rückseite Anschlussbuchse für das Steckernetzteil zur Spannungsversorgung Kontroll-LED für die Spannungsversorgung. Die LED leuchtet, wenn das Gerät an die Spannungsversorgung ange‐ schlossen ist.
  • Seite 17: Bedienung Am Pc

    Bedienung am PC Bedienung am PC Software installieren und starten Legen Sie die CD mit der Software in das CD-Laufwerk Ihres Windows-PCs ein und starten Sie das Installationsprogramm, das zur Geräteausführung passt. Folgen Sie den Anweisungen des Installationsprogramms bis zum Abschluss. Verbinden Sie Ihren PC über ein USB-Kabel mit dem Gerät und schalten Sie das Gerät ein.
  • Seite 18 Bedienung am PC Bestandteile des Programm‐ Alle Reiter des Programmfensters sind ähnlich aufgebaut und gliedern sich in folgende fensters Bereiche: digitales lautsprecher-management-system...
  • Seite 19 Bedienung am PC Reiter für die Auswahl einer Funktionsgruppe Hauptmenü Button für den Status der Verbindung zum PC Darstellungsbereich Reglerbereich Buttons für den Schnellzugriff zu wichtigen Voreinstellungen DSP 4x4 Mini...
  • Seite 20 Bedienung am PC Hauptmenü Menüpunkt Bedeutung „File“ Benutzer-Voreinstellungen laden und auf dem PC speichern „Link“ Zuordnung von Eingangs- zu Ausgangskanälen „Copy“ Parametereinstellungen von einem Eingangs- oder Ausgangskanal auf einen anderen kopieren „Lock“ Gerätepasswort ändern „Test Tone“ Einstellung des internen Testton-Generators: Rosa Rauschen, weißes Rauschen, Sinuston 20 Hz…20 kHz „Language“...
  • Seite 21 Bedienung am PC Buttons für den Schnellzugriff zu wichtigen Voreinstellungen Bereich Bedeutung „Address“ Anzeige der Kennzeichnung des Geräts „Preset“ Anzeige der aktuellen Benutzer-Voreinstellung „Store“ Benutzer-Voreinstellung speichern „Recall“ Benutzer-Voreinstellung aufrufen DSP 4x4 Mini...
  • Seite 22 Bedienung am PC Reiter „Gain“ digitales lautsprecher-management-system...
  • Seite 23 Bedienung am PC Bereich Bedeutung Darstellungsbereich Der Signalverlauf von Eingangs- und Ausgangskanälen wird grafisch dargestellt. Benutzen Sie die Opti‐ onsfelder „Inx“ und „Outx“ , um die Eingänge und Ausgänge festzulegen, die dargestellt werden sollen. Reglerbereich Ziehen Sie die Fader mit der Maus, um die Pegel für Eingangs- und Ausgangskanäle einzustellen. Der Button „Mute“...
  • Seite 24 Bedienung am PC Reiter „Gate“ digitales lautsprecher-management-system...
  • Seite 25 Bedienung am PC Bereich Bedeutung Darstellungsbereich Zeigt die aktuellen Einstellungen des Noise Gates für den jeweiligen Kanal, daneben erscheint eine sym‐ bolische Pegelanzeige für die Eingangskanäle. Der rote Punkt markiert den Schwellenpegel (Threshold), bei dem das Noise Gate öffnet. Reglerbereich Ziehen Sie die Fader mit der Maus, um die Parameter der Noise Gates für alle Eingangs- und Ausgangs‐...
  • Seite 26 Bedienung am PC Reiter „Comp“ digitales lautsprecher-management-system...
  • Seite 27 Bedienung am PC Bereich Bedeutung Darstellungsbereich Zeigt die aktuellen Einstellungen der Kompressorfunktion für den jeweiligen Ausgangskanal, daneben erscheint eine symbolische Pegelanzeige für alle Ausgangskanäle. Der rote Punkt markiert den Schwel‐ lenpegel (Threshold), ab dem der Kompressor arbeitet. Reglerbereich Ziehen Sie die Fader mit der Maus, um die Parameter der Kompressorfunktion für die Ausgangskanäle einzustellen: Schwellwert (Threshold), Ratio, Knee, Anstiegszeit (Attack), Ausklingzeit (Release).
  • Seite 28 Bedienung am PC Reiter „Delay“ digitales lautsprecher-management-system...
  • Seite 29 Bedienung am PC Bereich Bedeutung Darstellungsbereich Zeigt die eingestellten Verzögerungen für alle Ausgangskanäle. Reglerbereich Ziehen Sie die Fader mit der Maus, um die Verzögerung für den jeweiligen Kanal einzustellen. Im Bereich Unit können Sie die Maßeinheiten Millisekunde (ms), Meter (m) oder Fuß (ft) auswählen. DSP 4x4 Mini...
  • Seite 30 Bedienung am PC Reiter „Matrix“ digitales lautsprecher-management-system...
  • Seite 31 Bedienung am PC Bereich Bedeutung Darstellungsbereich Zeigt die momentane Verschaltung von Eingangs- zu Ausgangskanälen. Eingangs- und Ausgangskanäle können umbenannt werden. Klicken Sie auf einen Funktionsbereich (z.B. „PEQ“ oder „DELAY“ ) und öffnen so den Reiter. Hier können Sie die entsprechenden Parameter direkt eingeben.
  • Seite 32 Bedienung am PC Reiter „Out 1“ – „Out 4“ digitales lautsprecher-management-system...
  • Seite 33 Bedienung am PC Bereich Bedeutung Darstellungsbereich Benutzen Sie die Optionsfelder „Mag“ bzw. „Phase“ , um das Diagramm zwischen kartesischen Koordi‐ naten (Pegel über Frequenz) und Polarkoordinaten (Winkel über Frequenz) umzustellen. Benutzen Sie das Optionsfeld „SHOW ALL EQ“ , um die Parameter für alle sieben Frequenzbänder einzu‐ blenden.
  • Seite 34: Technische Daten

    Technische Daten Technische Daten Eingänge 4 × 6,3-mm-Klinkenbuchse, symmetrisch Pegel +12 dBu Impedanz 1 MΩ (stereo), 500 kΩ (mono) Ausgänge 4 × 6,3-mm-Klinkenbuchse, symmetrisch Pegel +12 dBu Impedanz < 500 Ω Frequenzgang 20 Hz … 20 kHz –0,3 dB Geräuschspannungsabstand >...
  • Seite 35 Technische Daten Digitale Signalverarbeitung Digitaler Signalprozessor: 32 Bit A/D-D/A-Wandler: 24 Bit Abtastrate: 48 kHz Spannungsversorgung Steckernetzteil (12 V / 1 A , Plus am Innenleiter) Abmessungen (B × H × T) 160 mm × 150 mm × 40 mm Gewicht 0,6 kg DSP 4x4 Mini...
  • Seite 36: Stecker- Und Anschlussbelegungen

    Stecker- und Anschlussbelegungen Stecker- und Anschlussbelegungen Einführung Dieses Kapitel hilft Ihnen dabei, die richtigen Kabel und Stecker auszuwählen, um Ihr wert‐ volles Equipment so zu verbinden, dass ein perfektes Sound-Erlebnis gewährleistet wird. Bitte beachten Sie diese Tipps, denn gerade im Bereich „Sound & Light“ ist Vorsicht angesagt: Auch wenn ein Stecker in die Buchse passt, kann das Resultat einer falschen Verbindung eine zerstörte Endstufe, ein Kurzschluss oder „nur“...
  • Seite 37 Stecker- und Anschlussbelegungen Da die Störsignale auf beide Leiter gleichermaßen wirken, wird durch Subtraktion der phasen‐ gedrehten Signale das Störsignal vollkommen ausgelöscht. Das Ergebnis ist das reine Nutz‐ signal ohne Störgeräusche. Zweipolige 6,35-mm-Klinken‐ stecker (mono, unsymmetrisch) Signal Masse Dreipolige 6,35-mm-Klinkenste‐ cker (mono, symmetrisch) Signal (phasenrichtig, +) Signal (phasenverkehrt, –)
  • Seite 38: Umweltschutz

    Umweltschutz Umweltschutz Verpackungsmaterial entsorgen Für die Verpackungen wurden umweltverträgliche Materialien gewählt, die einer normalen Wiederverwertung zugeführt werden können. Sorgen Sie dafür, dass Kunststoffhüllen, Verpa‐ ckungen, etc. ordnungsgemäß entsorgt werden. Werfen Sie diese Materialien nicht einfach weg, sondern sorgen Sie dafür, dass sie einer Wie‐ derverwertung zugeführt werden.
  • Seite 40 Musikhaus Thomann · Hans-Thomann-Straße 1 · 96138 Burgebrach · Germany · www.thomann.de...

Inhaltsverzeichnis