Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitshinweise; Umgebungsbedingungen; Pflege Und Wartung - Rhewa 940C Bedienungs- Und Justageanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

2 Bedienung und Justage

2.1 Sicherheitshinweise

Für einen sicheren und störungsfreien Betrieb der Waage sind die Anweisungen dieser Bedie-
nungsanleitung zu beachten.
Vor Anschluss eines Steckernetzgerätes ist zu prüfen, ob die Netzspannungsangabe auf dem
Steckernetzgerät mit der vorhandenen Netzspannung übereinstimmt. Ist dies nicht der Fall,
darf das Steckernetzgerät an diesem Netzanschluss nicht betrieben werden.
Wird das Steckernetzgerät mit einer falschen Netzspannung betrieben, besteht die Gefahr
eines Stromschlags.
Ein beschädigtes oder defektes Steckernetzgerät darf nicht verwendet werden.
Wird ein beschädigtes Steckernetzgerät verwendet, besteht die Gefahr eines Stromschlags.
Die Waage darf nur an eine ordnungsgemäß installierte Steckdose angeschlossen werden.
Die Waage darf nur in trockenen Räumen verwendet werden.
Ausgeschaltete Waage nicht Überlasten oder dauernd belasten.
Das Gehäuse der Waage darf nicht geöffnet werden.

2.2 Umgebungsbedingungen

Ebene, stabile Aufstellfläche für die Waage.
Keine Feuchtigkeit, Wasser, Flüssigkeiten oder ätzende Substanzen.
Keine Zugluft (offene Fenster oder Türen).
Keine starken Temperaturschwankungen. (z.B. direkte Sonneneinstrahlung, Auslässe von
Klima- oder Heizungsanlagen.)
Keine Vibrationen.
Keine magnetischen Felder.
Nicht in unmittelbarer Nähe von Sendeeinrichtungen (Mobiltelefone, Funkgeräte, usw.).

2.3 Pflege und Wartung

Diese Waage ist ein Präzisionsinstrument, bei dessen Herstellung und Feineinstellung auf
exakte Messergebnisse Wert gelegt wurde. Bei der Benutzung sind folgende Hinweise zu
beachten.
Waagengehäuse nicht öffnen und keine Veränderungen an Mechanik oder Elektronik
vornehmen, da sonst sämtliche Garantieansprüche erlöschen!
Bei Belastungen über Max wird die Waage beschädigt.
Die Tastatur der Waage darf nur mit der Hand betätigt werden. Auf keinen Fall dürfen spitze
Gegenstände zum Drücken der Tasten verwendet werden.
Reinigung: Waage regelmäßig mit einem feuchten Tuch abwischen. Nur milde Reinigungsmit-
tel verwenden. Keine Lösemittelhaltige, aggressive und scheuermittelhaltige Reinigungsmittel.
Eine Kalibrierung der Waage in regelmäßigen Abständen ist empfehlenswert (bei normalem
Gebrauch jährlich).
Ist die Tastatur oder das Anzeigenfenster beschädigt, darf die Waage nicht mehr betrieben
werden und muss besonders vor Feuchtigkeit, Nässe und Staub geschützt werden. Die Tasta-
tur oder das Anzeigenfenster ist durch den Servicepartner auszutauschen.
Kapitel 2 Bedienung und Justage
STOP
!
5

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis