Inbetriebnahme
Überprüfen Sie vor dem Einsetzen der Kamera ins Kameragehäuse den
Kameraschuh sowie alle Verbindungskabel im Kameragehäuse auf
mechanische Beschädigungen.
Kabelbrüche bzw. Wackelkontakte in den Verbindungsleitungen können
zu Fehlfunktionen oder Schäden an Kamera oder Blitzgeräten führen.
Verbinden Sie den S4 Stecker mit der linken S4 Buchse am Blitzgerät.
Der rechte Synchronanschluss ist 5polig und wird mit dem Kameragehäuse verbunden.
Bitte keine Gewaltanwendung, die Kontakte lassen sich mühelos verbinden.
Wenn der Funktionswahlschalter in Position Auto gebracht wird, schaltet sich das Gerät
ein und lädt den Kondensator auf. Nach ca. 2-3 Sekunden leuchtet die Leuchtdiode mit
dem Blitzsymbol auf. Das Gerät ist dann betriebsbereit. Sollte diese Leuchtanzeige nach
ca. 10 Sekunden nicht aufleuchten, so ist das Gerät auszuschalten und der Akku
aufzuladen.
Schalten Sie das Gerät stets aus, bevor Sie den Wechselakku
abschrauben oder montieren. Durch unkontrollierte Schaltzustände
könnte das Gerät Schaden nehmen.
Nichtbenützung und Lagerung des Geräts
Trennen Sie bei Nichtbenützung den Akku immer vom Gerät, da technisch bedingt
angeschlossene Akkus in ca. 2-3 Tagen entladen werden.
TIEFENTLADESCHUTZ
Bei Unterschreitung der Akkumindestspannung schaltet die Elektronik die Pilotlampe bzw.
den Blitzbetrieb ab. Dadurch können die Akkus nicht tief entladen werden, was der
Lebensdauer zugute kommt. Schalten Sie dann das Gerät aus und laden Sie den
externen Akku bald wieder auf.
Hinweis:
ÜBERTEMPERATURSCHUTZ
Ihr pro160 ist mit einer Übertemperatur-Schutzeinrichtung ausgestattet.
Sollte, zum Beispiel, durch eine zu schnelle Blitzfolge oder andere Einflüsse die
Leistungsstufe überhitzen, schaltet sich diese automatisch ab.
Wenn dieser Schutz auslöst, blinkt die Blitzbereitschaftsanzeige auf der Geräterückseite
und in der Kamera ( bei analog Kameras) ca. 2x pro Sekunde.
Das Gerät kann in dieser Zeit keine Blitze abgeben.
Ist die Temperatur wieder in einem zulässigen Bereich, kann der Blitz wieder ausgelöst
werden.
Lagern Sie das Gerät niemals mit angeschlossenem Akku!
Der Akku sollte immer in geladenem Zustand gelagert werden.
5