Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitshinweise; Wichtige Punkte Für Einen Tauchurlaub - Subtronic Pro 160 Fusion Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

SICHERHEITSHINWEISE

• Das Blitzgerät ist ausschließlich zur Verwendung im fotografischen Bereich
vorgesehen und zugelassen.
• In Umgebung von entflammbaren Gasen und Flüssigkeiten darf das Gerät
keinesfalls ausgelöst werden. EXPLOSIONSGEFAHR!
• Lösen Sie in unmittelbarer Nähe der Augen keinesfalls einen Blitz aus! Ein Blitzlicht
direkt vor den Augen von Personen und Tieren kann zur Netzhautschädigung
führen und schwere Sehstörungen verursachen – bis hin zur Blindheit.
• Verwenden Sie nur das mitgelieferte Ladegerät, es ist exakt auf die
entsprechenden Akkus abgestimmt. Die Benutzung von Fremdgeräten kann zur
Zerstörung der Akkus führen.
• Setzen Sie die Akkus nicht übermäßiger Wärme wie Sonnenschein, Feuer oder
dergleichen aus.
• Beim Auslösen eines Blitzes darf sich kein lichtundurchlässiges Material
unmittelbar oder direkt auf der Domscheibe befinden. Durch die hohe Energie des
Blitzlichtes kann es zu Verbrennungen des Materials bzw. zu Verformungen der
Domscheibe kommen.
• Blitzgerät
Im Innern befinden sich keine Bauteile, die von einem Laien repariert werden
können.
• Blitzgerät nicht öffnen. Bei unsachgemäßem Zusammenbau besteht die Gefahr der
Undichtigkeit. Bei Salzwassereinbruch wird die Elektronik sofort zerstört.
• Bei Serienblitzaufnahmen mit voller Lichtleistung besteht die Gefahr der
Überlastung für Elektronik und Akku. Legen Sie nach ca. 20 Blitzen eine kleine
Pause ein.
• Als Verbraucher sind Sie gesetzlich verpflichtet, gebrauchte Akkus zurückzugeben.
Wir entsorgen Ihr defektes Blitzgerät kostenlos.
WICHTIGE PUNKTE FÜR EINEN TAUCHURLAUB
• Testen Sie das Gerät rechtzeitig (6 Wochen) vor Ihrem Urlaub.
• Prüfen Sie das Kabel.
• Ein Reservekabel hat schon manchen Foto-Urlaub gerettet.
• Nehmen Sie das Gerät ins Handgepäck.
• Verpacken Sie die Kabel in einem Handtuch.
• Überprüfen Sie den Blitzarm. Gönnen Sie ihm etwas Fett an den Flügelmuttern.
• Spülen Sie das Gerät regelmäßig in Süßwasser.
• Nehmen Sie das Gerät nach dem Urlaub mit ins Hallenbad, damit Salzkristalle
unter Druck aufgelöst werden.
• Gönnen Sie dem Gerät nach mehreren Jahren Einsatzdauer einen Check bei uns,
denn O- Ringe halten nicht ewig und irgendwann wird der Akku schlapp.
• Inspektions- und Reparaturpreise finden Sie in unserer Preisliste.
12
nicht
zerlegen.
HOCHSPANNUNG
!
LEBENSGEFAHR
!

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis