SICHERHEITSHINWEISE
• Leuchten Sie nicht unmittelbar mit dem sehr intensiven LED-Licht in die Augen
von Personen und Tieren. Dies kann zur Netzhautschädigung führen und evtl.
Sehstörungen verursachen.
• Verwenden Sie nur das mitgelieferte Ladegerät, es ist exakt auf die eingebauten
Akkus abgestimmt. Die Benutzung von Fremdgeräten kann zur Zerstörung der Ak-
kus oder den Ladegerätes führen.
• Setzen Sie die Akkus nicht übermäßiger Wärme wie Sonnenschein, Feuer und der-
gleichen aus.
• Gerät nicht öffnen. Bei unsachgemäßem Zusammenbau besteht die Gefahr der Un-
dichtigkeit. Bei Salzwassereinbruch wird die Elektronik zerstört.
Sollte einmal Wasser ins Lampengehäuse gelangt sein, so ist folgendermaßen zu
verfahren:
Gerät ausschalten, Stecker des Akkus abziehen
Hinteren Überwurfring entfernen (Dieser Ring hat keine Dichtfunktion, sondern
sichert nur die Rückwand) und durch Ziehen an der Steckverbindung bzw. am
Skalenknopf Deckel herausziehen und Wasser entfernen.
Die Elektronik aus dem Gehäuse ziehen und unter Süßwasser abspülen, evtl. in
einer Alkohollösung reinigen.
Deckel wieder schließen und das Gerät schnellstens an uns einsenden.
Durch unberechtigtes Öffnen des Gehäuses erlischt der Garantieanspruch, außer
der oben genannte Fall tritt während der Garantiezeit ein und wurde durch einen
werksseitigen Fehler verursacht.
Beachten Sie bitte, dass Wassereintritt durch Schäden am Kabel oder durch
einen falsch montierten Stecker eine Garantie ausschließen. Jedes Gerät wurde
vor der Auslieferung einem mehrstündigen Drucktest unterzogen.
Seite 7 von 10