1.4 Montage des Dampfverteiler-Rohres
!
Allgemeine Regel zum Einbau der Dampfverteiler-Rohre:
Verschiedene Einbauvarianten:
Zeichnung Nr. 15
8
Alle Montagearbeiten sind durch Fachpersonal durchzuführen.
Die Qualifikation ist durch den Kunden zu gewährleisten.
Der aus dem Dampfverteiler-Rohr ausströmende und sichtbare Dampf-
strom vermischt sich erst nach einer gewissen Distanz mit der Luft.
Um Kondensatbildung zu vermeiden ist deshalb ein bestimmter Minimal-
abstand zu nachgeschalteten Anlageteilen wie Ventilatoren, Filtern oder
Krümmern zu wahren.
Die Dampfverteiler-Rohre können senkrecht oder waagerecht eingebaut
werden. Dabei ist darauf zu achten, dass sich die Ausblasöffnungen immer
senkrecht zum Luftstrom befinden. Bei horizontalem Einbau sind die Aus-
blasöffnungen immer oben.
Zu jedem Dampfverteiler-Rohr wird eine klebbare Montageschablone mit-
geliefert, welche den Einbau des Rohres, z.B. in einen Klimakanal, erleich-
tert. Die Dampfverteiler-Rohre von NORDMANN sind so konstruiert, dass
bei einer geraden Montage automatisch ein leichtes Gefälle des Rohres von
3 % entsteht und somit der Rückfluss von Kondensat sichergestellt wird.
Bei längeren Dampfverteiler-Rohren, Typen 35-900, 35 -1200 und 35 -1500,
ist das Rohrende (Gegenseite der Montage-Platte) mit einem Befestigungs-
bolzen M6 ausgestattet)!
Zeichnung Nr. 14
A = min. 200
min 300
Zeichnung Nr. 16
A = min. 250
B = min. 150