Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Benutzerhandbuch
DC2412-UPSD
User's Manual
DC2412-UPS-LDD
UPSIC-1205D
UPSIC-2403D
Deutsch
English

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Bicker DC2412-UPSD

  • Seite 1 Benutzerhandbuch DC2412-UPSD User’s Manual DC2412-UPS-LDD UPSIC-1205D UPSIC-2403D Deutsch English...
  • Seite 2 DC2412-UPSD | DC2412-UPS-LDD | UPSIC-1205D | UPSIC-2403D DC2412-UPSD | DC2412-UPS-LDD UPSIC-1205D | UPSIC-2403D...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    DC2412-UPSD | DC2412-UPS-LDD | UPSIC-1205D | UPSIC-2403D Bestimmungsgemäße Verwendung ........4 Sicherheitshinweise ..............4 Technische Daten................. 5 Konvektion und Einbaulage ............5 Inbetriebnahme ................6 DC2412-UPS-LDD ..................6 DC2412-UPSD ....................6 UPSIC-1205D/UPSIC-2403D ..............6 Schutz gegen Überspannung („Load Dump“-Funktion) ..7 Ladezeit der Superkondensatoren ...........
  • Seite 4: Bestimmungsgemäße Verwendung

    DC2412-UPSD | DC2412-UPS-LDD | UPSIC-1205D | UPSIC-2403D 1 Bestimmungsgemäße Verwendung Herzlichen Glückwunsch zu Ihrem neuen Qualitätsprodukt! Dieses Handbuch soll den Anwender mit den Komponenten und Eigenschaften vertraut machen. Wir haben alle Sorgfalt walten lassen, um in diesem Handbuch vollständige und genaue Informationen über unser Produkt zu liefern.
  • Seite 5: Technische Daten

    3 Technische Daten Lesen Sie vor der Verwendung der Geräte unbedingt das Datenblatt! Liegt dieses nicht vor, so kann es im Internet unter www.bicker.de gelesen oder herun- tergeladen werden. Hier finden Sie wichtige Informationen wie Eingangsspannung, Ausgangsleistung und Umgebungstemperatur. Das Gerät darf nicht außerhalb der spezi-...
  • Seite 6: Inbetriebnahme

    DC2412-UPSD | DC2412-UPS-LDD | UPSIC-1205D | UPSIC-2403D 5 Inbetriebnahme 5.1 DC2412-UPS-LDD Um das Gerät einzuschalten, muss die Ignition-Leitung mit der Eingangsleitung verbunden werden. Nach einer Verzögerung von ca. 2 sec läuft das Gerät an, der Ausgang liefert 12 V und die Superkondensatoren werden geladen. Nach dem Entfernen des Ignition-Signals schaltet der DC/DC-Wandler nach ca.
  • Seite 7: Schutz Gegen Überspannung („Load Dump"-Funktion)

    DC2412-UPSD | DC2412-UPS-LDD | UPSIC-1205D | UPSIC-2403D 6 Schutz gegen Überspannung* (nur DC2412-UPS-LDD) Überspannungsspitzen (V > 32 VDC…<123 V) können für eine Dauer bis 400 ms vom Gerät abgefangen werden. Dauert eine Überspannung länger als 400 ms, wird der Eingang getrennt und die Backup-Funktion beginnt.
  • Seite 8: Verhalten Bei Überschreiten Der Maximalen Pufferzeit

    DC2412-UPSD | DC2412-UPS-LDD | UPSIC-1205D | UPSIC-2403D 9 Verhalten bei Überschreiten der maximalen Pufferzeit Die Pufferzeiten sollten nicht überschritten werden. Das System sollte innerhalb der Pufferzeit heruntergefahren sein. Falls es zu einer Überschreitung der Pufferzeit kommt, werden die Supercaps tiefentladen und in Abhängigkeit vom Strom bricht die Ausgangsspannung zusammen.
  • Seite 9 DC2412-UPSD | DC2412-UPS-LDD | UPSIC-1205D | UPSIC-2403D UPSIC-2403D Standby @ No Load >30 min, @ nom.)Cap. & 25 °C 180 sec. 170 sec. 160 sec. 150 sec. Anwendungsbeispiel mit 140 sec. mITX Board IMB-154 130 sec. 120 sec. (Parameter siehe unten) 110 sec.
  • Seite 10: Software Ups Control Center

    DC2412-UPSD | DC2412-UPS-LDD | UPSIC-1205D | UPSIC-2403D 10 Software UPS Control Center Die Software steht auf unserer Hompage www.bicker.de direkt beim Produkt zum kostenlosen Download zur Verfügung. Die Software kann unter folgenden Systemen betrieben werden: Ab Windows® 7 Home / Professional / Enterprise / Embedded 32bit und 64bit Ab .Net Framework 4.5...
  • Seite 11: Integriertes Μextension Modul

    DC2412-UPSD | DC2412-UPS-LDD | UPSIC-1205D | UPSIC-2403D 11 Integriertes µExtension Modul Das standardmäßig integrierte µExtension Modul PSZ-1063 ist ein intelligentes Zusatzmodul mit vielfältigen Features. 11.1 Data Monitoring Eine kontinuierliche Betriebsdatenerfassung gestattet „Data Monitoring“ in Echtzeit. Hierbei werden die Daten über die I²C-Schnittstelle der UPSIC- und DC2412-UPS-Geräte kontinuierlich erfasst und im µExtension Modul gespeichert.
  • Seite 12: Anschlüsse Und Einstellungen

    DC2412-UPSD | DC2412-UPS-LDD | UPSIC-1205D | UPSIC-2403D 12 Anschlüsse und Einstellungen 12.1 Gehäusezeichnung 9 mm 103 mm 36 mm Enclosure opening for DIP switch setup SD(RB) RS232 PBR – PBR + IN + IN – OUT + OUT – Power Fail: relay contact closed Pin 3 to Pin 4 = 0 Ω...
  • Seite 13: Pinbelegung Und Dip-Switch-Einstellungen

    DC2412-UPSD | DC2412-UPS-LDD | UPSIC-1205D | UPSIC-2403D 12.2 Kurzübersicht Pinbelegung und DIP-Switch-Einstellungen Pinbelegung RS232 / D-SUB DIP-Switch-Einstellungen SIGNAL DCD at PC – Detection cable connected SD(RB) TXD (is connected to RXT at PC) RXD (is connected to TXD at PC) Shutdown signal detection DSR at PC –...
  • Seite 14: Frontanschluss Rs232 (D-Sub)

    DC2412-UPSD | DC2412-UPS-LDD | UPSIC-1205D | UPSIC-2403D 12.3 Frontanschluss RS232 (D-SUB) Die Verbindung zum Computersystem wird mit einem handelsüblichen D-SUB-Verbindungskabel (1:1, 9-pol.) hergestellt (nicht im Lieferumfang enthalten). Pinbelegung RS232 (D-SUB) SIGNAL DCD at PC – Detection cable connected TXD (is connected to RXT at PC)
  • Seite 15: Frontanschluss Rl / Pbr

    DC2412-UPSD | DC2412-UPS-LDD | UPSIC-1205D | UPSIC-2403D 12.4 Frontanschluss RL / PBR Pinbelegung RL / PBR SIGNAL 04 / RL Relay connection 03 / RL Relay connection 02 / PBR – (V –) Shutdown-Signal (Impuls 200-400 ms) 01 / PBR + (V +) Shutdown-Signal (Impuls 200-400 ms) Interne Verschaltung PBR + / PBR –...
  • Seite 16: Frontanschluss In / Ign / Out

    DC2412-UPSD | DC2412-UPS-LDD | UPSIC-1205D | UPSIC-2403D 12.5 Frontanschluss IN / IGN / OUT Pinbelegung IN / ING / OUT SIGNAL 05 / IN + V + Input 04 / IN – V – Input 03 / IGN Ignition signal (nur DC2412-UPS-LDD) 02 / OUT + V + Output 01 / OUT –...
  • Seite 17: Dip-Switch

    DC2412-UPSD | DC2412-UPS-LDD | UPSIC-1205D | UPSIC-2403D 12.7 DIP-Switch Der interne DIP-Switch kann über die dargestellte Öffnung im Gehäuse konfiguriert werden. DIP-Switch-Einstellungen SD(RB) Power Fail (PF) - Timer Software OFF OFF OFF OFF 100s OFF OFF OFF 150s Output release...
  • Seite 18: Konfiguration

    DC2412-UPSD | DC2412-UPS-LDD | UPSIC-1205D | UPSIC-2403D 13 Konfiguration Einstellen der Pufferzeit Power-Fail (PF)-Timer Betrifft die Backup-Time. Die Zeit bei einem Stromausfall, nach der ein Shutdown-Signal an den PC oder Host gesendet wird. Wenn innerhalb dieser Zeit die Spannung netzseitig am Eingang wiederkehrt, wird nichts unternommen.
  • Seite 19 DC2412-UPSD | DC2412-UPS-LDD | UPSIC-1205D | UPSIC-2403D A Einsatz mit Power Button Press Hier wird das Shutdown-Signal über ein zweiadriges Kabel an den Power Button des Mainboards übertragen (200…500ms, Low - Taster). Die Auswahl am Dip-Schalter für den PF-Timer (siehe Tabelle PF-Timer) muss hier ungleich „ON,ON,ON“ gewählt werden, um diese Funktion zu aktivieren.
  • Seite 20 DC2412-UPSD | DC2412-UPS-LDD | UPSIC-1205D | UPSIC-2403D B Einsatz mit Software „UPS Control Center“ Der Unterschied zu Methode A (Einsatz mit Power Button Press) liegt darin, dass das Herunterfahren am PC/Host (Shutdown- Befehl) nicht mit dem Power Button des Mainboards (via PBR + / PBR –) durchgeführt wird, sondern über die Software (RS232- Anbindung via D-SUB notwendig).
  • Seite 21: Kommunikationsprotokoll Rs232

    DC2412-UPSD | DC2412-UPS-LDD | UPSIC-1205D | UPSIC-2403D 14 Kommunikationsprotokoll RS232 Transfer Packet - Beschreibung Die Beschreibung des Protokolls bezieht sich auf die serielle Schnittstelle RS232. Das Protokoll gilt zugleich für gesendete und empfangene Daten. Transfer Packet Data Packet Control Control...
  • Seite 54 Bicker Elektronik GmbH Ludwig-Auer-Straße 23 86609 Donauwörth · Germany Tel. +49 (0) 906 70595-0 +49 (0) 906 70595-55 Irrtümer und technische Änderungen vorbehalten. Windows® ist ein eingetragenes Warenzeichen der Firma Microsoft Corp. E-Mail info@bicker.de Subject to errors and technical modifications.

Diese Anleitung auch für:

Dc2412-ups-lddUpsic-1205dUpsic-2403d

Inhaltsverzeichnis