g
R2
r=
r!
§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§
Mit zwei Gesprächspartnern gleichzeitig sprechen
g
43
Sie führen das Gespräch.
Das erste Gespräch wird gehalten.
Betätigen Sie die R-Taste und danach die Taste 2 Ihres Telefons, um zum
ersten Gespräch zurückzukehren, das zweite Gespräch wird gehalten.
Durch Betätigen der Tasten R und 2 können Sie zwischen den beiden Ge-
sprächspartnern hin- und herschalten.
Sie können das gehaltene Gespräch beenden, wenn Sie die R-Taste und
die Taste 0 betätigen.
Sie können das bestehende Gespräch beenden, wenn Sie die R-Taste und
die Taste 1 betätigen.
Das Dreiergespräch können Sie mit externen oder internen Gesprächspart-
!
nern führen.
Für eine Dreierkonferenz in der Vermittlungsstelle mit zwei externen Ge-
sprächspartnern muss das Leistungsmerkmal »Halten in der Vermitt-
!
lungsstelle« eingerichtet sein. Bei zwei externen Gesprächspartnern
wird nur ein B-Kanal des ISDN-Anschlusses benötigt .
Für eine Dreierkonferenz in der Telefonanlage mit externen oder inter-
nen Gesprächspartnern muss das Leistungsmerkmal »Halten in der Ver-
mittlungsstelle« ausgeschaltet sein. Bei zwei externen Gesprächspart-
nern werden beide B-Kanäle des ISDN-Anschlusses benötigt .
Sie können einen »Anklopfenden« oder »gehaltenen« externen Gesprächs-
partner in ein bestehendes Gespräch mit einbeziehen.
Dreierkonferenz einleiten
Sie führen ein Gespräch mit einem externen Gesprächspartner und möch-
ten einen weiteren externen Gesprächspartner mit in das Gespräch einbe-
ziehen.