Herunterladen Diese Seite drucken

Einbauen; Valvario Anbauen; Verdrahten - Krom Schroder DG..C Serie Originalbetriebsanleitung

Gas-druckwächter

Werbung

Einbauen

VORSICHT
Damit der DG..C bei der Montage und im Betrieb
keinen Schaden nimmt, Folgendes beachten:
Dauerbetrieb bei hohen Temperaturen beschleu-
nigt die Alterung der Elastomerwerkstoffe.
Nur zugelassenes Dichtmaterial verwenden.
Max. Umgebungstemperatur beachten, siehe
Seite 5 (Technische Daten).
Max. Eingangsdruck p
Max. Prüfdruck zum Testen der gesamten An-
lage: kurzzeitig < 15 min. 2 bar (29 psig).
DG..C vor Eindringen von Schmutz und Feuch-
tigkeit aus dem zu messenden Medium schüt-
zen. Z. B. Filter einbauen und Steigleitung vor-
sehen.
Bei sehr stark verschmutzter Umgebungsluft
DG..C vor Verunreinigungen schützen.
Impulsstarke Vibrationen am DG..C vermeiden.
Bei stark schwankenden Drücken Vordrossel
einbauen, siehe Seite 5 (Zubehör).
DG..C
▷ Einbaulage senkrecht oder waagerecht. Bei
waagerechter Einbaulage ändert sich der vor-
eingestellte Schaltpunkt um 0,2 mbar (0,08 "WC).
(-0,08 "WC)
=
±0 mbar
(±0 "WC)
(+0,08 "WC)
▷ Wird der DG..C mit Stecker nach unten zeigend
eingebaut, reduziert sich die Schutzart auf IP 40.
▷ Der DG..C darf kein Mauerwerk berühren. Min-
destabstand 20 mm (0,79 inch).
▷ Auf genügend Montagefreiraum achten.
▷ Beim DG..VC freien Blick auf das Handrad ge-
währleisten.
 Anlage spannungsfrei schalten.
 Gaszufuhr absperren.
 Rohrleitung spülen.
4
600 mbar (8,5 psig).
u max.
-0,2 mbar
=
+0,2 mbar
=
5
DG..C.., DG..C..9 an Gas-Magnetventil

valVario anbauen

4
▷ Für den Messpunkt Eingangsdruck p
schenraumdruck p
Anbauposition für den Druckwächter aus der
Betriebsanleitung des Gas-Magnetventils wählen.
▷ Nur beigelegte Schrauben verwenden.
6

Verdrahten

VORSICHT
Damit der DG..C im Betrieb keinen Schaden nimmt,
Folgendes beachten:
Wenn der DG..C..G (DG..VCT..G) einmal eine
Spannung > 24 V (> 30 V) und einen Strom
> 0,1 A bei φ = 1 oder > 0,05 A bei φ = 0,6
geschaltet hat, ist die Goldschicht an den Kon-
takten weggebrannt. Danach kann er nur noch
mit dieser oder höherer Leistung betrieben wer-
den.
Schaltleistung beachten, siehe Seite 5 (Tech-
nische Daten).
▷ DG..C kann über eine Flachsteckhülse
(4,8 × 0,8 mm) oder eine Steckdose elektrisch
angeschlossen werden.
▷ DG..CT wird über eine Steckdose mit ½" NPT-
Gewinde und vorverdrahteten Anschlusslitzen
elektrisch angeschlossen.
DG..C
▷ DG..C ist als Schließer- oder Wechslerkontakt
lieferbar.
▷ Kontaktstellung bei fallender/steigender
Drucküberwachung beachten:
Wechsler schaltet bei fallender Drucküberwa-
chung von NO 2 nach NC 1, bei steigender
Drucküberwachung von NC 1 nach NO 2.
Schließer öffnet bei fallender Drucküberwachung,
bei steigender Drucküberwachung schließt der
Kontakt.
D-3
5
oder Ausgangsdruck p
z
7
DG..C
, Zwi-
u
d
DG..CT

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Dg 17..vc serieDg 15..c serieDg 40..vc serieDg 30..vc serieDg 35..c serieDg 45..vc serie ... Alle anzeigen