Herunterladen Diese Seite drucken

Verwendung Prüfen; Teilebezeichnungen; Typenschild; Einbauen - Krom Schroder DL 1–50E Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DL 1–50E:

Werbung

Verwendung prüfen
DL 1 – 50E
Zur Überwachung von Überdruck, Unterdruck oder
Differenzdruck für nicht aggressive Gase, Luft oder
Rauchgas.
Die Funktion ist nur innerhalb der angegebenen
Grenzen gewährleistet, siehe Seite 5 (Techni-
sche Daten).
Jegliche anderweitige Verwendung gilt als nicht be-
stimmungsgemäß.
Typenschlüssel
Code
DL
1
5
1)
10
50
E
mit Flachsteckern, Schlauchanschluss,
T
G
-1
elektrischer Anschluss mit AMP-
P
W
1)
DL..5ET: Einstellbereich 0,5 – 5 mbar.

Teilebezeichnungen

1
3
4
1
DL 1 – 3E
DL 5 – 50E
Anschluss Überdruck
4
Anschluss Unterdruck
5
Prüfanschluss bei DL 5 – 50E..P

Typenschild

D-49018 Osnabrück, Germany
DL
CE
Max. Eingangsdruck p
max. 
spannung, Einbaulage, Schaltpunkt p
temperatur, Schutzart: siehe Typenschild.
Beschreibung
Luft-Druckwächter
Einstellbereich
0,2 – 1 mbar
0,3 – 3 mbar
0,4 – 5 mbar
1,0 – 10 mbar
2,5 – 50 mbar
Einstellschraube
T-Produkt
Goldkontakte
Flachsteckern
mit Prüfanschluss
Haltewinkel (Z-Form)
2
3
4
5
= Standhaltedruck, Netz-
, Umgebungs-
s

Einbauen

VORSICHT
Damit der DL bei der Montage und im Betrieb kei-
nen Schaden nimmt, Folgendes beachten:
Das Fallenlassen des Gerätes kann zu einer
dauerhaften Beschädigung des Gerätes führen.
In dem Fall das gesamte Gerät und zugehörige
Module vor Gebrauch ersetzen.
Max. Medien- und Umgebungstemperatur be-
achten, siehe Seite 5 (Technische Daten).
Kondensat darf nicht in das Gerät gelangen
(wenn möglich, auf steigende Leitung/Verroh-
rung achten). Andernfalls besteht die Gefahr der
Vereisung bei Minustemperaturen, Schaltpunkt-
verschiebung oder Korrosion im Gerät, welches
eine Fehlfunktion zur Folge haben kann.
Anschlüsse vor dem Eindringen von Schmutz
oder Feuchtigkeit aus dem zu messenden Me-
dium oder der Umgebungsluft schützen. Bei
Bedarf einen Filter einbauen.
Bei unebenem Untergrund den Druckwächter
mit nur zwei Schrauben an der gleichen Seite
am Montageblech oder Luftkanal befestigen,
um Verspannungen am Druckwächter zu ver-
meiden.
Beim Einsatz von Silikonschläuchen ausrei-
chend getemperte Silikonschläuche verwenden.
Silikonhaltige Dämpfe können die Kontaktgabe
stören.
Bei hoher Luftfeuchtigkeit oder aggressiven
Gasbestandteilen empfehlen wir einen Druck-
wächter mit Goldkontakt aufgrund der höheren
Korrosionsbeständigkeit. Eine Ruhestromüber-
wachung ist unter schwierigen Einsatzbedin-
gungen empfehlenswert.
▷ Einbaulage, siehe Typenschild. Bei einer anderen
Einbaulage ändert sich der Schaltpunkt p
p
s
▷ Justage Schaltpunkt p
z. B. DL 5ET: p
s
100 Pa - 18 Pa = 82 Pa
D-2
p
+ 18 Pa
p
- 18 Pa
s
s
[+ 0,071 "WC]
[- 0,071 "WC]
, siehe Typenschild.
s
= 100 Pa, Einbaulage über Kopf,
.
s

Werbung

loading