DSP4TR
zwischen -Data und +Data angeschlossen. (Zum Beispiel am
zweiten Klemmblock des DSP4TR an grün & rot)
2.2 Sequenzer
Startadresse:
Geräteverzögerung
Multiplikator Verzögerung:
Der Sequenzer startet automatisch sobald der DSP4TR mit Strom
versorgt wird und schaltet Kanal1 und dann mit der eingestellten
Verzögerung die Kanäle 2, 3 und 4 ein.
Bei Kaskadierung von mehreren DSP4TR kann jedem Gerät eine
passende Geräteverzögerung gegeben werden (DIP-Schalter S4.1
bis S4.3).
Die Betriebsart Sequenzer und die Verzögerungszeit wird an den
Drehkodierschaltern mit den Adressen 801 bis 899 eingestellt. Ein
Betriebsartenwechsel erfolgt immer bei eingeschaltetem DIP-
Schalter S4.8, der nach der Auswahl wieder Ausgeschaltet wird.
2.2.1
Verzögerungszeit
Die beiden letzten Ziffern (Drehkodierschalter S2 & S3) legen die
Verzögerungszeit
eingeschaltet werden. Abhängig vom DIP-Schalter S4.4 liegt die
an den Drehkodierschaltern eingestellte Verzögerung zwischen
0,1s und 9,9 Sekunden (S4.4
und 99s (S4.4
verändert werden.
2.2.2
Kaskadierung
Für eine Erweiterung des Sequenzers auf 8 oder mehr Kanäle
kann
jedem
zugewiesen werden. Damit ist gewährleistet, dass alle Kanäle mit
der selben Verzögerung starten.
6
fest,
mit
Ein x 1s). Die Verzögerung kann jederzeit
weiteren
DSP4TR
801 – 899
DIP-Schalter S4.1 bis S4.3
DIP-Schalter S4.4
der
die
Kanäle
Aus x 100ms) oder zwischen 1s
eine
nacheinander
Geräteverzögerung