Seite 1
Beschreibung / Description DSP4TR DMX512 special 4x 16A switch pack reduction of momentary inrush currents 4 channel sequencer 0.1- 99s w w w . s t a g e l i n e . d e M a d e i n G e r m a n y...
DSP4TR Funktionsbeschreibung Das Besondere am DSP4TR sind die 4 Leistungsschalter für Netzspannung bis 250V~ und 16A Nennstrom zum Schalten von Einschaltströmen mit hohen Augenblickswerten, wie sie bei vielen Schaltnetzteilen u.a. LED-Stromversorgungen auftreten können. Die Leistungsangabe eines Schaltnetzteils sagt noch nichts über dessen Einschaltstrom aus.
DSP4TR Eine weitere Besonderheit ist der Sequenzer, der die 4 Kanäle des DSP4TR der Reihe nach, mit einstellbarer Verzögerung, mit jedem Einschalten des DSP4TR aktiviert. Hinweis: In jedem Fall wird die Schaltreihenfolge (SSR/Relais) und die Einschaltverzögerung von einem Kanal zum nächsten beibehalten.
Der DMX512 Betrieb erfolgt im Adressbereich von 001 bis 512. Die Startadresse wird an den drei Drehkodierschaltern (100er-10er- 1er) dezimal eingestellt. Ab der eingestellten Adresse beginnt der erste Schaltkanal K1 des DSP4TR, gefolgt von K2, K3 und K4. 2.1.1 Schalthysterese Die Kanäle sind mit einer Einschalthysterese versehen, zwei...
DIP-Schalter S4.1 bis S4.3 Multiplikator Verzögerung: DIP-Schalter S4.4 Der Sequenzer startet automatisch sobald der DSP4TR mit Strom versorgt wird und schaltet Kanal1 und dann mit der eingestellten Verzögerung die Kanäle 2, 3 und 4 ein. Bei Kaskadierung von mehreren DSP4TR kann jedem Gerät eine passende Geräteverzögerung gegeben werden (DIP-Schalter S4.1...
Seite 7
DIP-Schalter S4.8 bei allen auf AUS(OFF), nur wenn a) Mit dem Ausschalten des DIP-Schalters S4.8 startet der Sequenzer des betreffenden DSP4TR das erste mal und lässt sich so überprüfen, die anderen DSP4TR verhalten sich entsprechend. War der Sequenzer bereits aktiv wird die neue Verzögerung erst nach dem Aus- &...
DSP4TR 2.3 Testbetrieb Startadresse 001 – 512 Manuelles Einschalten: DIP-Schalter S4.1 bis S4.4 Eine spezielle Testbetriebsart ist nicht vorgesehen, da es mit den DIP-Schaltern S4.1 bis S4.4 in der DMX512 Betriebsart jederzeit möglich ist die Kanäle einzeln zu aktivieren. Anzeigen...
The problem to be solved is the summary of high inrush currents of several ballasts which should work at one AC Line. The DSP4TR is able to do that by switching at zero cross state and using a precision timing between electronic and mechanical relays.
DSP4TR 2.1 DMX512 Start address: 001 – 512 (000 = Mute) Manual switching on: DIP-switch S4.1 to S4.4 Hold last DMX frame: DIP-switch S4.5 Switching threshold: DIP-switch S4.6 In DMX512 operating mode the start address is set at the three rotary codes switches S1 to S3.
Beginning with channel 1 and followed by the channel 2, 3 and 4 with the selected delay time. For bigger sequencers the DSP4TR can be extended to up to 8 devices (32 channels). See 2.2.2. The sequencer operating mode and the delay (801 – 899) is set by the rotary code switches S1 to S3.
Seite 15
010 at the third DSP4TR DIP-switch S4.8 to OFF position at all devices, only if a) With switching off the DIP-switch S4.8 the DSP4TR leaves it reset mode and starts the sequencer operating mode. Now you can see if your settings are correct.
DSP4TR 2.3 channel test – only DMX operating mode Start address: 001 – 512 Manual on: DIP-switch S4.1 to S4.4 There is no special operating mode for channel test, the DIP- switches S4.1 to S4.4 sets the channels 1 to 4 in ON state independent from the DMX data.