DSP4TR
Eine weitere Besonderheit ist der Sequenzer, der die 4 Kanäle des
DSP4TR der Reihe nach, mit einstellbarer Verzögerung, mit jedem
Einschalten des DSP4TR aktiviert.
Hinweis:
In jedem Fall wird die Schaltreihenfolge (SSR/Relais) und die
Einschaltverzögerung von einem Kanal zum nächsten beibehalten.
Das gleichzeitige Einschalten von 2 oder mehr Kanälen ist nicht
möglich. Auch bei wiederkehrender Spannungsversorgung und
manuell eingeschalteter Kanäle wird ein Mindesteinschaltverzug
von ca. 40ms zum nächsten Kanal eingehalten.
2.
Betriebsarten
Die Auswahl der zur Verfügung stehenden Betriebsarten erfolgt an
den drei Drehkodierschaltern. Besondere Beachtung gilt dabei den
DIP-Schaltern, die je nach Betriebsart unterschiedliche Bedeutung
haben können. Bei einem Betriebsartwechsel sind auch die DIP-
Schalter richtig einzustellen (im Zweifelsfall alle AUS)
Für die Aktivierung einer Betriebsart, muss zuvor der DIP-Schalter
S4.8 auf EIN(ON) gesetzt werden, die aktuelle Schaltsituation wird
gehalten und die System- LED blinkt schnell.
Dies ist eine Vorsichtsmaßnahme, damit ein unbeabsichtigtes
Umschalten während des normalen Betriebs, in eine andere
Betriebsart vermieden wird.
Jetzt kann an den Drehkodierschaltern die gewünschte Betriebsart
und an den DIP-Schaltern die besonderen Eigenschaften
ausgewählt werden.
Ist die Auswahl getroffen muss der Schalter S4.8 wieder auf
AUS/OFF. Das DSP4TR führt jetzt einen kontrollierten Reset durch
und startet die gewählte Betriebsart.
4