Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Dmx512; Schalthysterese; Manuelle Bedienung; Letzten Rahmen Halten - Stage Line DSP4TR Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

2.1 DMX512

Startadresse:
Manuelles Einschalten:

Letzten Rahmen halten:

Schaltschwelle:
Der DMX512 Betrieb erfolgt im Adressbereich von 001 bis 512. Die
Startadresse wird an den drei Drehkodierschaltern (100er-10er-
1er) dezimal eingestellt. Ab der eingestellten Adresse beginnt der
erste Schaltkanal K1 des DSP4TR, gefolgt von K2, K3 und K4.
2.1.1

Schalthysterese

Die Kanäle sind mit einer Einschalthysterese versehen, zwei
Schaltschwellen stehen zur Wahl.
DIP-Schalter S4.6 AUS:
Einschalten > 158 digit (60%), Aus < 104 digit (40%)
DIP-Schalter S4.6 Ein:
Einschalten > 6 digit (3%), Aus < 4 digit (2%)
2.1.2

Manuelle Bedienung

Eine manuelle Bedienung der 4 Kanäle erfolgt über die DIP-
Schalter S4.1 bis S4.4. Mit dem entsprechenden Schalter kann
ein Kanal unabhängig vom DMX512 Stellwert auf Dauer
Eingeschaltet werden.
2.1.3
Letzten Rahmen Halten
Das DSP4TR speichert kontinuierlich den letzten gültigen
Rahmen einer DMX512 Übertragung und hält die Schaltzustände
bei einem Ausfall oder einer Störung der Schnittstelle.
Bei Bedarf kann die Funktion deaktiviert werden, so dass im
Fehlerfall alle Kanäle ausgeschaltet werden. DIP-Schalter S4.5
auf EIN.
2.1.4

Leitungsabschluss

Eine DMX512 Datenleitung muss am Ende mit einem 120 Ω 1W
Widerstand „abgeschlossen" werden, d.h. der Widerstand wird
001 – 512
DIP-Schalter S4.1 bis S4.4
DIP-Schalter S4.5
DIP-Schalter S4.6
DSP4TR
(000 = Mute)
5

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Stage Line DSP4TR

Inhaltsverzeichnis