Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Allgemeine Beschreibung; Betrieb Des Spannungsreglers - Leroy-Somer Nidec R121 Inbetriebnahme Und Wartung

Automatischer spannungsregler
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Electric Power Generation

1 - ALLGEMEINE BESCHREIBUNG

Der automatische Spannungsregler (AVR)
R121 ist ein kompaktes, gekapseltes
Hochleistungsgerät.
Technologie
und
Komponenten sorgen für einen hohen
Miniaturisierungsgrad beim Einsatz mit ein­
und dreiphasigen bürstenlosen Wechsel-
stromgeneratoren innerhalb der gegebenen
Ein­ und Ausgangsgrenzwerte. Das Gerät
zeichnet sich durch eine hervorragende
Zuverlässigkeit aus.
Der Spannungsregler speist das Erregerfeld
eines
bürstenlosen
Wechselstrom, um die Spannung innerhalb
der ungefähren Betriebsgrenzwerte für
Nulllast (NO­LOAD) und Volllast (FULL
LOAD) zu halten.
Die Rückkehrzeit im Falle einer plötzlichen
Last beträgt ca. 0,5 s. Während dieser Zeit
werden 97.5 % der Nennspannung wieder
hergestellt. Die kurzzeitige Leistung, wie
z. B. Spannungsabfall und Spannungsrück-
kehr, wird hauptsächlich durch die Design-
parameter für den Generator und den Erre-
ger bestimmt. Eine optimale Reglerleistung
wird unter Beibehaltung der Volllast-Erre-
gung im Bereich von ca. 60 VDC erzielt.
Der Generator verwendet einen Messkreis
mit echter Mittelwertbildung sowie dV/dt
Snubber­ und Spezialfilter­Kreise für die
Anpassung an NICHT-LINEARE Lasten,
wie z. B. Akkuladegeräte, DC­Motoren, usw.
Die Spannungsregelung ist nur für lineare
Lasten garantiert. Eine starke Verzerrung
NICHT­LINEARER Lasten kann zu Problemen
bei der Spannungsregelung führen.
Jeder Spannungsregler wird vor dem Ver-
sand im Zuge eines Plans zur Qualitätssi-
cherung auf korrekte Standardspannung
und ­frequenz getestet.
Eine
integrierte
ermöglicht die reibungslose Steuerung
beim Aufbau der Ausgangsspannung des
Generators.
4
Inbetriebnahme und Wartung
Automatischer Spannungsregler
Die
hochmoderne
die
effizienten
Generators
Sanftanlauf-Schaltung
R121
Ein Schaltkreis für Unterfrequenzschutz
(FRO) überwacht den Generator und reduziert
bei Unterdrehzahl die Ausgangsspannung
des Generators proportional zur Drehzahl
unterhalb des Schwellwerts.
2 - BETRIEB DES
SPANNUNGSREGLERS
Die Leistungsversorgung des Spannungs-
reglers mit 110 bis 220 VACeff bei 50 Hz
oder 60 Hz erfolgt über die Klemmen des
Wechselstromgenerators. Die Messspan-
nung, d. h. die geregelte Spannung, basiert
auch
auf
mit
Spannungsregler
Bestandteil
Regelkreissystems,
Generatorfeld, dem Generatoranker und
dem Spannungsregler besteht.
Der Spannungsregler erhöht zunächst die
Generatorspannung von der Remanenz­
spannung auf die Nennspannung. Wenn der
Generator geladen ist, sinkt die gemessene
Spannung und erzeugt die Fehlerspannung,
die für die Funktion des geschlossenen
Regelkreissystems erforderlich ist.
Der Spannungsregler beinhaltet High-Gain-
Verstärker-Schaltkreise. Je nach Wert der
Verstärkerspannung (hoch oder niedrig)
kreuzt die Rampe die verstärkte Spannung
an einem Punkt, der früh oder spät im
Halbzyklus liegt. An diesem Kreuzungspunkt
wird ein Startimpuls zur Auslösung des
Antriebsgeräts erzeugt.
Bei früher Auslösung des Antriebsgeräts im
Halbzyklus wird mehr Spannung in das Feld
übertragen. Bei später Auslösung des
Antriebsgeräts im Halbzyklus wird weniger
Spannung in das Feld übertragen.
Zur Reduzierung der Generatorspannung
bei niedriger Drehzahl wird ein Signal, das
sich umgekehrt proportional zur Drehzahl
verhält, als zusätzlicher Eingang erzeugt.
5657 de -
2018.01 / a
der
Eingangsleistung.
ist
grundlegender
des
geschlossenen
das
aus
Der
dem

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis