Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einstellungen Des Spannungsreglers; Bedienelemente Des Spannungsreglers - Leroy-Somer Nidec R121 Inbetriebnahme Und Wartung

Automatischer spannungsregler
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Electric Power Generation
Halbzyklus liegt. An diesem Kreuzungspunkt
wird ein Startimpuls zur Auslösung des
Antriebsgeräts erzeugt.
Der
Austausch/die
Spannungsreglers
qualifiziertes Personal erfolgen.
Die Nennspannung nicht überschreiten.
5 - EINSTELLUNGEN DES
SPANNUNGSREGLERS
5.1 - V - Spannung
Diese Funktion dient zur Einstellung der
Spannung im Bereich von ±10 % der
Nennspannung mithilfe eines Potentiome-
ters. Nach Erreichen der Nenndrehzahl das
Potentiometer im Uhrzeigersinn drehen, um
die Spannung zu erhöhen, und umgekehrt.
Einstellung der externen Spannung auf bis
zu ±15 % der Nennspannung mit einem
2­kΩ­Potentiometer an den Klemmen R1
und R2.
5.2 - UF - Einstellung des
Unterfrequenz-Knickpunkts
Diese Funktion dient zum Schutz des
Wechselstromgenerators

6 - BEDIENELEMENTE DES SPANNUNGSREGLERS

Nr.
Bedienelement
1
V
2
S
3
UF
50 Hz/60 Hz:
4
Auswahl
Achtung: Im Falle der erstmaligen Verwendung des R121 Spannungsreglers mit
110-VAC-Niederspannungsgenerator (paralleler Anschluss), sollte das Gerät mit dem
Spannungspotentiometer „V" in der Stellung für Minimum (bis zum Anschlag im Gegenuhr-
zeigersinn) gestartet werden. Der R121 Spannungsregler verfügt über einen Spannungs-
bereich von 110 VAC bis 270 VAC und kann dementsprechend hohe Spannungen erzeugen.
Inbetriebnahme und Wartung
Automatischer Spannungsregler
Bedienung
des
darf
nur
durch
vor
einem
Funktion
Einstellung der Ausgangss-
pannung des Generators
Eliminierung von
Spannungsschwankungen
Einstellung des Unterfrequenz­
Knickpunkts
Wahl des 50­Hz­ oder 60­Hz­
Betriebsmodus.
R121
längeren Betrieb bei Unterdrehzahl. Die
Einstellung erfolgt über ein Potentiometer.
Der
Spannungsregler
Spannung
unterhalb des festgelegten Werts.
Zur Einstellung des UF­Potentiometers wie
folgt vorgehen:
Zunächst den 50 Hz/60 Hz­Modus am
Spannungsregler wählen. Den Generator
mit 48,5 Hz (50­Hz­System) bzw. mit
58,5 Hz (60­Hz­System) betreiben. Das UF­
Potentiometer drehen, bis die UF­LED
blinkt. Die Potentiometer-Position, bei der
die UF­LED blinkt, entspricht der korrekten
Einstellung des UF­Potentiometers.
Die
werkseitige
lautet 48,5 Hz.
5.3 - S
Diese über ein Potentiometer einstellbare
Funktion
dient
Spannungsschwankungen („Hunting"). Das
Potentiometer im Uhrzeigersinn drehen, um
die
Stabilität
Schwankungen zu stoppen). Wird das
Potentiometer zu weit im Uhrzeigersinn
gedreht, kommt es zu einer trägen Reaktion
und möglicherweise auch zu Schwankungen.
Die werkseitige Voreinstellung liegt
geringfügig über dem Punkt für kritische
Dämpfung.
Im Uhrzeigersinn drehen, um die
Ausgangsspannung zu erhöhen.
Im Uhrzeigersinn drehen, um die Stabilität zu
erhöhen.
Im Gegenuhrzeigersinn drehen, um die
Knickpunkt­Einstellung zu verringern.
Im geöffneten Zustand wird der Betrieb bei
60 Hz gewählt.
5657 de -
2018.01 / a
verringert
proportional
zur
Standardeinstellung
zur
Eliminierung
zu
erhöhen
Drehrichtung
die
Drehzahl
von
(und
die
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis