Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Verlustleistung; Projektierung Der Verlustleistung In Schaltschränken - Stahl 9170/*0 Betriebsanleitung

Schaltverstärker
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Betriebsanleitung
5.2

Verlustleistung

In den Datenblättern wird die max. Verlustleistung im Nennbetrieb angegeben. Da in der
Praxis nicht alle Geräte gleichzeitig unter Volllast betrieben werden, erfolgt die
Projektierung üblicherweise mit einer durchschnittlichen Verlustleistung von 70 %. (P
Typ
Kanäle
9170/10-1.-11
9170/20-1.-11
9170/10-14-11
9170/20-14-11
5.3
Projektierung der Verlustleistung in Schaltschränken
Beim Einbau von Geräten innerhalb von Schaltschränken wird der freie Luftstrom begrenzt
und die Temperatur steigt. Um die Temperaturerhöhung zu minimieren, ist es wichtig, die
Verlustleistung sowie die produzierte Wärme innerhalb des Schrankes zu optimieren.
a) Natürliche Konvektion in geschlossenen Schränken
 Anwendung: bei geringer Verlustleistung und wenn das System in einer staubigen oder
rauen Umgebung installiert ist
 Berechnung der maximal zulässigen Verlustleistung:
= t * S * K
P
max
Der errechnete Wert P
leistungen (70 % der max. Verlustleistung) der eingebauten Geräte sein: P
b) Natürliche Konvektion in offenen Schränken
 Funktion: die Wärme wird mittels kühler Luftströme zwischen den Geräten verdrängt
 Voraussetzungen:
- Luftein und – Auslassöffnungen an den unteren und oberen Enden des Schrankes
- der Weg des Luftstroms muss frei von Hindernissen gehalten werden
 Ergebnis: Je nach Ausführung kann die doppelte zulässige Verlustleistung wie unter a)
erreicht werden.
c) Erzwungene Belüftung mit Wärmetauscher in geschlossenen Schränken
 Anwendung: wenn entweder die Umgebung oder die hohe Verlustleistung keine
natürliche Konvektion erlauben
 Funktion: ein Wärmetauscher mit Lüfter saugt Luft in den Schrank und drückt sie in die
Wärmetauscherplatten, die durch einen zweiten Lüfter mit Umgebungsluft gekühlt
werden
 Ergebnis: Je nach Ausführung kann die 5- bis 6-fache zulässige Verlustleistung wie
unter a) erreicht werden.
d) Erzwungene Belüftung in offenen Schränken
 Funktion: Ein oder mehrere Lüfter erzeugen einen Luftstrom von der unteren
Schranköffnung an den Geräten vorbei durch die obere Schranköffnung hinaus.
 Berechnung des notwendigen Luftstroms:
) / t
Q = (3,1 * P
70%
6
Schaltverstärker Typ 9170
max. Verlustleistung 70 % Verlustleistung
1
0,7 W
2
1,2 W
1
0,6 W
2
0,7 W
P
[W]
max. zulässige Verlustleistung im Schaltschrank
max
t [°C]
max. zulässige Temperaturerhöhung
S [m²]
freie, wärme-emittierende Oberfläche des Schaltschrankes
K [(W/m²*°C)]
thermischer Leitfähigkeitskoeffizient (lackierter Stahl: K = 5,5)
muss kleiner als die Summe der durchschnittlichen Verlust-
max
Q [m³/h]
P
[W]
70%
t [°C]
0,5 W
0,8 W
0,4 W
0,5 W
notwendiger Luftstrom
entstehende Verlustleistung (70 % der max. Verlustleistung)
zulässige Temperaturerhöhung im Schaltschrank
deutsch
).
70%
<  P
max
70%

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis