Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einstellungen; Betrieb Und Betriebszustände; Reparatur Und Instandhaltung - Stahl 9170/*0 Betriebsanleitung

Schaltverstärker
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

deutsch
7.3

Einstellungen

Leitungsfehlererkennung LF
deaktiviert *)
OFF
Kanal 1
1
2
Kanal 2
*) Standardeinstellung bei Auslieferung
Die Änderung der DIP-Schalter-Einstellungen ist im Betrieb auch in der Zone 2 und bei
angeschlossenen, eigensicheren Eingangssignalen zulässig.
8
Betrieb und Betriebszustände
Eingang
Leitungsfehlererkennung LF = deaktiviert
Initiator hochohmig /
Kontakt geöffnet /
Drahtbruch
Initiator niederohmig /
Kontakt geschlossen /
Kurzschluss
Leitungsfehlererkennung LF = aktiviert
Drahtbruch
Initiator hochohmig /
Kontakt geöffnet
Initiator niederohmig
/Kontakt geschlossen
Kurzschluss
9

Reparatur und Instandhaltung

Es wird empfohlen, Reparaturen an unseren Geräten ausschließlich durch R. STAHL
durchführen zu lassen. In Ausnahmefällen kann die Reparatur auch durch eine andere,
zugelassene Stelle erfolgen.
Die Geräte sind wartungsfrei.
Fehlersuchplan:
Fehlererkennung
Fehlerursache
LED „PWR" erloschen
- Hilfsenergie ausgefallen
- Gerätesicherung defekt
- Hilfsenergieversorgung verpolt
LED „LF" Leitungsfehler
- Schaltelement nicht korrekt
leuchtet ständig
angeschlossen
- Schaltelement funktioniert nicht
entsprechend NAMUR
Keine Änderung des
- Vertauschung der abziehbaren Klemmen
Schaltzustandes am
Ausgang trotz
Aufleuchten der gelben
aktiviert
ON
OFF
LF1
1
INV1
LF2
2
INV2
Signal
Relais nicht erregt /
 1,2 mA
I
E
Elektronikausgang sperrt
Relais erregt /
 2,1 mA
I
E
Elektronikausgang leitet
Relais nicht erregt /
 0,05..0,35mA
I
E
Elektronikausgang sperrt
Relais nicht erregt /
I
= 0,35...1,2 mA
E
Elektronikausgang sperrt
Relais erregt /
I
= 2,1...5 mA
E
Elektronikausgang leitet
Relais nicht erregt /
< 100..360 
R
E
Elektronikausgang sperrt
Wirkungsrichtung invertiert INV
Aus *)
ON
OFF
ON
LF1
1
INV1
LF2
2
INV2
Zustand des Ausgangs
bei „Wirkungsrichtung invertiert" (siehe 7.3)
Aus
Fehlerbehebung
Hilfsenergieversorgung kontrollieren.
Bei defekter Sicherung das Gerät zur Reparatur
geben.
Korrekte Polung herstellen
Korrekte Verdrahtung des Schaltelementes
sicherstellen.
Spannungsfreie Kontakte entsprechend Punkt
7.2 mit zusätzlichen Widerständen beschalten.
Stecken sie die abziehbaren Klemmen an den
dafür vorgesehenen Anschluss im Gerät.
Schaltverstärker Typ 9170
Betriebsanleitung
Ein
OFF
ON
LF1
LF1
1
INV1
INV1
LF2
LF2
2
INV2
INV2
Ein
Relais erregt /
Elektronikausgang leitet
Relais nicht erregt /
Elektronikausgang sperrt
Relais nicht erregt /
Elektronikausgang sperrt
Relais erregt /
Elektronikausgang leitet
Relais nicht erregt /
Elektronikausgang sperrt
Relais nicht erregt /
Elektronikausgang sperrt
11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis