Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Installation; Installationshinweise; Montagehinweise; Montageanleitung - Holtkamp MAXI 3200 Betriebsanleitung

Münz-zeitzähler
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MAXI 3200:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

MAXI 3200
2

Installation

2.1

Installationshinweise

Durch hochwertige Mikroelektronik erreicht der MAXI 3200 ein Höchstmaß an Zuverlässigkeit im täglichen Gebrauch. Sie kann
jedoch nur gewährleistet werden, wenn auch die Installation des Gerätes fachgerecht durchgeführt wird. Beachten Sie deshalb
bei der Installation unbedingt, ...
dass sie nur nach den gültigen VDE-Vorschriften und nur von autorisierten Elektrofachleuten durchgeführt werden darf.
dass beim Zeitzähler mit 230V~ Versorgungsspannung der Anschluss des Schutzleiters erforderlich ist, beim Zeitzähler mit
4V~ wird der Schutzleiter als Funktionserde benötigt.
dass der Fußbodenbelag antistatisch und ableitfähig sein muss, um eine Gefährdung der Elektronik durch statische
Aufladung auf ein Minimum zu reduzieren.
2.2

Montagehinweise

Der MAXI 3200 ist für Aufputz- und Teilversenkmontage konzipiert.
Der Münzautomat muss ausreichend befestigt werden. Zur Befestigung befinden sich in der Gehäuserückwand drei
Bohrungen. Schrauben und Dübel sind nicht im Lieferumfang enthalten.
Die Geräteverkabelung erfolgt durch Verschraubungen mit metrischem Gewinde an der Unterseite oder von hinten.
Der Maxi 3200 entspricht der Schutzart IP 20 und darf daher nur in trockenen Räumen verwendet werden.
Der Münzautomat muss lot u. waagerecht angebracht werden. Die Neigung sollte in keiner Richtung 2° überschreiten.
2.3

Montageanleitung

Die Stromzufuhr durch Umlegen des entsprechenden Trennschalters, der Sicherung oder sogar durch Auslösen des FI-
Schutzschalters abschalten.
Das Schloss der Münzentnahme aufschließen und die Münzklappe herausnehmen.
Die beiden Schrauben der Frontplatte lösen und die Frontplatte anheben.
Die elektrischen Steckverbindungen abziehen und die Frontplatte ganz entfernen.
Mit Hilfe einer Wasserwaage das Gehäuseunterteil horizontal und vertikal ausrichten und die drei Befestigungslöcher
anzeichnen.
Die Löcher bohren und geeignete Dübel einsetzen. Den elektrischen Anschluss durch die Löcher in der Rückwand oder von
unten vornehmen. Es sind Verschraubungen mit metrischem Gewinde (M20) erforderlich, wenn die Verkabelung von unten
vorgenommen wird.
Danach das Gehäuse mit passenden Schrauben fest anbringen. Jetzt die elektrischen Steckverbindungen wiederherstellen.
Nun die Frontplatte wieder aufsetzen und verschrauben. Die Münzdose reinlegen, danach die Münzentnahme aufsetzen,
zuklappen und mit dem Schloss verriegeln.
2.4

Elektrischer Anschluss

!
Den elektrischen Anschluss darf nur auto-
risiertes Fachpersonal vornehmen!
Der elektrische Anschluss muss nach den für den Einsatzort
bestimmten
gültigen
VDE
werden. Bei einem festen Anschluss ist eine allpolige
Netztrennschaltvorrichtung mit Kontaktabstand > 3 mm
vorzusehen.
Bevor
mit
begonnen wird, muss der dafür vorgesehene Stromkreis
unbedingt abgeschaltet werden. Legen Sie dafür den
entsprechenden
Trennschalter
Sicherung heraus oder lösen Sie den RCD-Schalter aus.
Netz- und Kleinspannungsführende Leitungen müssen
räumlich
getrennt
voneinander
Kleinspannungsführende Leitungen sollten generell als
abgeschirmte Leitungen verlegt werden.
Nachdem der elektrische Anschluss erfolgte, kann der MAXI
wieder komplettiert werden.
!
Vorschriften
durch-geführt
dem
elektrischen
Anschluss
um,
nehmen
Sie
verlegt
werden.
die
Steuerleitung und Fernstart-Anschluss
müssen getrennt voneinander verlegt
werden!
5
10/09

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis