Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Reinigung; Datenspeicherung; Verwenden Sie Ausschließlich Original-Nikon-Zubehör - Nikon COOLPIX P5100 Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Reinigung

Berühren Sie die Frontlinse nicht mit den Fingern. Entfernen Sie Fusseln und Staub mit
einem Blasebalg (geeignete Blasebälge sind im Fotofachhandel erhältlich). Fingerabdrücke
und andere Ablagerungen auf dem Objektiv, die sich mit dem Blasebalg nicht entfernen
Objektiv/
lassen, können mit einem weichen Tuch abgewischt werden. Wischen Sie dabei vorsichtig in
Sucher
kreisenden Bewegungen von der Mitte der Linse immer weiter nach außen bis zum Rand.
Sollte sich das Objektiv auf diese Weise nicht reinigen lassen, verwenden Sie ein fusselfreies
Tuch und feuchten es leicht mit einer handelsüblichen Optik-Reinigungsflüssigkeit an.
Entfernen Sie Fusseln und Staub mit einem Blasebalg. Fingerabdrücke und andere
Monitor
Ablagerungen auf dem Monitor entfernen Sie vorsichtig mit einem weichen,
trockenen Tuch. Üben Sie dabei keinen Druck auf das Monitorglas aus.
Entfernen Sie Staub, Schmutz oder Sand mit einem Blasebalg und wischen Sie anschließend
vorsichtig mit einem weichen, trockenen Tuch nach. Nach einem Aufenthalt am Strand oder Meer
sollten Sie Salz- und Sandablagerungen mit einem fusselfreien, leicht angefeuchteten Tuch
Gehäuse
entfernen (verwenden Sie nur frisches, sauberes Wasser). Wischen Sie das Gehäuse anschließend
sorgfältig mit einem trockenen Tuch ab. Schäden, die durch Eindringen von Fremdkörpern in das
Kameragehäuse entstehen, sind nicht durch die Garantie oder Gewährleistung abgedeckt.
Verwenden Sie niemals Alkohol, Verdünner oder andere scharfe Reinigungsmittel.

Datenspeicherung

Schalten Sie die Kamera aus, wenn sie gerade nicht verwendet wird. Vergewissern Sie sich, dass
die Betriebsbereitschaftsanzeige der Kamera erloschen ist, bevor Sie sie weglegen. Nehmen Sie
den Akku aus der Kamera heraus, wenn sie längere Zeit nicht benutzt wird. Halten Sie die Kamera
fern von Naphthalin und Kampfer (Mottenmittel) und beachten Sie folgende Punkte:
• Bewahren Sie die Kamera nicht in der Nähe von Geräten auf, die starke
elektromagnetische Felder erzeugen (z.B. Fernseher oder Radios).
• Lagern Sie die Kamera nicht bei Temperaturen unter –10 °C oder über 50 °C.
• Bewahren Sie die Kamera nicht in schlecht belüfteten Räumen oder in Räumen mit
einer Luftfeuchtigkeit von mehr als 60 % auf.
Um einem Schimmelpilzbefall vorzubeugen, sollten Sie die Kamera mindestens einmal pro
Monat aus ihrem Behältnis herausnehmen und auf Funktionstüchtigkeit prüfen: Schalten Sie
die Kamera ein und betätigen Sie den Auslöser mehrere Male, bevor Sie sie wieder weglegen.
B
Verwenden Sie ausschließlich Original-Nikon-Zubehör
Verwenden Sie nur Nikon-Blitzgeräte. Wenn ein Gerät mit einer negativen elektrischen Spannung oder einer
Spannung von über 250 Volt am Zubehörschuh der Kamera angeschlossen wird, ist ein ordnungsgemäßer
Betrieb von Kamera und Gerät nicht gewährleistet, und es besteht die Gefahr, dass die Elektronik der Kamera
und des Geräts beschädigt wird. Falls Sie ein Blitzgerät verwenden möchten, das nicht auf der vorherigen
Seite aufgeführt ist, wenden Sie sich bitte an Ihren Nikon-Fachhändler oder an den Nikon-Kundendienst.
C
Hinweise zum Monitor
• Der Monitor enthält möglicherweise einige wenige Pixel, die immer oder gar nicht leuchten. Dabei
handelt es sich um eine charakteristische Eigenschaft von TFT-LCD-Bildschirmen und nicht um eine
Fehlfunktion. Die aufgenommenen Bilder werden dadurch nicht beeinträchtigt.
• Wenn die Kamera auf sehr helle Objekte oder Lichtquellen gerichtet wird, können auf dem Monitor helle,
senkrechte Streifen sichtbar werden. Bei dieser auch als »Smear-Effekt« bezeichneten Überstrahlung
handelt es sich nicht um eine Fehlfunktion. Die Streifen erscheinen nicht im Foto. Es kann jedoch
vorkommen, dass der »Smear-Effekt« in aufgezeichneten Filmsequenzen zu sehen ist.
• Bei hellem Umgebungslicht sind die Bilder auf dem Monitor möglicherweise schwer zu erkennen.
• Der Monitor verfügt über eine LED-Hintergrundbeleuchtung. Falls die Hintergrundbeleuchtung
schwächer werden oder flackern sollte, wenden Sie sich bitte an den Nikon-Kundendienst.
Sorgsamer Umgang mit der Kamera
143

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis