Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

E Iso-Empfindlichkeit - Nikon COOLPIX P5100 Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

E ISO-Empfindlichkeit

Die Empfindlichkeit kann als Maß für die Geschwindigkeit betrachtet werden, mit der
die Kamera auf Licht reagiert. Je höher die Empfindlichkeit, desto weniger Licht wird für
eine korrekte Belichtung benötigt. Obwohl eine hohe ISO-Empfindlichkeit für bewegte
Motive oder für Aufnahmen unter ungünstigen Lichtverhältnissen geeignet ist, führt sie
oftmals zu »Rauschen« – einer körnigen Struktur aus bunten Pixeln, die besonders in
den dunklen Partien eines Bildes auftreten kann.
Automatik (Standardeinstellung)
Die Empfindlichkeit ist bei normalen Lichtverhältnissen ISO 64. Bei schwachem
Umgebungslicht und ausgeschaltetem Blitz führt die Kamera jedoch eine automatische
Kompensation durch, indem sie die Empfindlichkeit bis maximal ISO 800 steigert. Wenn
ein Blitzgerät (von Nikon separat erhältlich) mit einer Empfindlichkeitsstufe von
»Automatisch« verwendet wird, beträgt die maximale Empfindlichkeit ISO 400.
Im Modus M ist die Empfindlichkeit fest auf ISO 64 eingestellt.
Bereich für ISO-Autom.
Stellen Sie den Bereich ein, in dem die Kamera die ISO-Empfindlichkeit im P, S und A
Modus automatisch regeln soll. Es stehen die Einstellungsbereiche »ISO 64 - 100«
(Standardeinstellung), »ISO 64 - 200« und »ISO 64 - 400« zu Verfügung. Die Kamera steigert
die Empfindlichkeit nicht über den Maximalwert des gewählten Empfindlichkeitsbereichs
hinaus, um Bildrauschen effizient zu begrenzen.
Im Modus M ist die Empfindlichkeit fest auf ISO 64 eingestellt.
64, 100, 200, 400, 800, 1600, 2000, 3200
Die Lichtempfindlichkeit wird auf den gewählten Wert fixiert.
Die aktuelle Einstellung wird auf dem Monitor angezeigt (nicht bei »Automatik«) (A 6).
Wenn die Kamera bei der Weißabgleichseinstellung »Automatik« eine höhere
Empfindlichkeit als ISO 64 einstellt, erscheint auf dem Monitor das Symbol E (A 31).
Wird die Kamera auf »Bereich für ISO-Autom.« eingestellt, zeigt der Monitor den
Maximalwert für P und die entsprechende Empfindlichkeitsstufe an.
B
Hinweise zu ISO 3200
• Wenn der Wert »3200« als ISO-Empfindlichkeit ausgewählt ist, wird die Bildgröße beim Fotografieren in
Rot am Monitor angezeigt.
• Wenn die Funktion »ISO-Empfindlichkeit« auf »3200« gestellt ist, kann »Bildgröße« nicht auf
»F 4000×3000«, »E 3264×2448«, »I 3984×2656«, »G 3968×2232« und »H 2992×2992« gesetzt
werden. Bei diesen Bildgrößeneinstellungen wird bei Auswahl von »3200« für »ISO-Empfindlichkeit«
automatisch »Bildgröße«-Einstellung auf »D 2592×1944« geschaltet. Wenn eine andere Option als »3200«
anschließend für »ISO-Empfindlichkeit« gewählt wird, wird die ursprüngliche Bildgröße wieder hergestellt.
• Bei einer »ISO-Empfindlichkeit« -Einstellung von »3200« ist die Funktion »16er-Serie« (A 101) der
Serienaufnahmen nicht verfügbar. Bei einer »Serienaufnahme« -Einstellung von »16er-Serie« mit »3200« für
»ISO-Empfindlichkeit« schaltet die »Serienaufnahme« -Einstellung auf »Einzelbild«. Die »Serienaufnahme«
-Einstellung ändert sich auch nicht, wenn »ISO-Empfindlichkeit« auf andere Optionen als »3200« eingestellt ist.
B
Hinweis zur Belichtungszeit
Wenn »1600«, »2000« oder »3200« als »ISO-Empfindlichkeit« eingestellt ist, liegt die niedrigste verfügbare
Belichtungszeit bei 2 Sekunden.
Aufnahmeoptionen: Das Aufnahmemenü
99

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis