Leitungswasser auffüllen und 15 Minuten stehen lassen.
▪ Anschließend ausgießen und gründlich mit kaltem Leitungswasser ausspülen.
▪ Andere Entkalkungsmittel nach Herstellerangaben dosieren und anwenden.
Lösung während der Entkalkung nicht erhitzen.
Achtung, für Schäden, die durch Nichtbeachtung der Entkalkungsvorschrift
entstehen, besteht kein Garantieanspruch.
Hilfe bei Störungen
Die folgenden Hinweise sollen Ihnen helfen, Störungen zu beseitigen. Sollte dies
nicht gelingen, kontaktieren Sie unseren zentralen Kundendienst. Beachten Sie
die Garantiehinweise.
Störung
Das Gerät schaltet
vorzeitig ab.
Aus dem Sicherheitsventil
entweicht Dampf.
An Verschraubung
zwischen Kanne und
Wasserbehälter tritt
Dampf aus.
Espresso hat zu wenig
Aroma.
Espresso ist zu stark,
schmeckt bitter.
8
Abhilfe
Der Wasserbehälter ist zu stark verkalkt.
Führen Sie eine Entkalkung durch.
Das Espressopulver ist zu fein gemahlen oder
wurde zu stark angedrückt.
Das Espressopulver in den Siebeinsatz einfüllen
ohne dieses anzudrücken.
Kanne und Wasserbehälter sind nicht korrekt
(verkantet) oder nicht fest genug verschraubt.
Kanne mit Wasserbehälter gerade verschrauben
bzw. etwas fester verschrauben.
Es wurde zu wenig oder ein zu mildes Espressopul-
ver verwendet.
Den Siebeinsatz komplett mit dem Espressopulver
füllen bzw. eine stärkere Espressosorte wählen.
Das Espressopulver ist zu fein gemahlen oder
wurde zu stark angedrückt.
Es wurde zu viel oder ein zu starkes Espressopulver
verwendet.
Den Siebeinsatz nur locker mit Espressopulver
füllen bzw. eine mildere Espressosorte wählen.