Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vor Dem Ersten Gebrauch; Sicherheitssystem - MWf KÜCHENminis Gebrauchsanweisung

Espressokocher
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 4
Verwendung
Der WMF KÜCHENminis® Espressokocher ist ein platzsparendes und
energieeffizientes Küchengerät.
Sie können mit dem Gerät brühfrisch zwei oder vier Tassen aromatischen Espresso
zubereiten. Der Espressokocher lässt sich einfach und komfortabel bedienen.
Für optimale Ergebnisse empfehlen wir die Verwendung von mittelfein
gemahlenem Espressopulver.

Vor dem ersten Gebrauch

Aufstellung
1. Reinigen Sie zuerst alle Teile, wie im Kapitel „Reinigung und Pflege"
beschrieben.
2. Legen Sie die nicht benötigte Länge der Anschlussleitung im Boden des
Sockels ein.
3. Stellen Sie das Gerät auf einer standsicheren und wasserunempfindlichen
Oberfläche auf.
Inbetriebnahme
1. Füllen Sie den Wasserbehälter bis zur 2- bzw. 4-Tassen-Marke mit kaltem
Wasser auf.
Achten Sie darauf, dass 4-Tassen-Marke auf keinen Fall überschritten wird.
2. Verwenden Sie für die Zubereitung von 4 Tassen den Siebeinsatz.
Wenn Sie nur 2 Tassen zubereiten wollen, setzen Sie das Reduzierungssieb in
den Siebeinsatz bevor Sie das Espressopulver einfüllen.
Füllen Sie nun das Espressopulver in den Siebeinsatz und streichen Sie es glatt
ohne es anzudrücken.
Hinweis: Wird das Espressopulver im Siebeinsatz angedrückt, könnte dieser
verstopfen.
Entfernen Sie evtl. Pulverreste am Rand mit dem Finger, damit die Dichtung
korrekt schließen kann.
3. Setzen Sie den Siebeinsatz in den Wasserbehälter ein.
4. Setzen Sie die Kanne auf den Wasserbehälter und verschließen Sie das Gerät
durch Drehen im Uhrzeigersinn.
5. Setzen Sie das Gerät auf den Sockel und schließen Sie den Netzstecker an eine
Schutzkontaktsteckdose an. Schalten Sie das Gerät am Ein-/Ausschalter ein,
die Kontrollleuchte leuchtet weiß.
6. Nach Beendigung des Brühvorgangs, schaltet das Gerät automatisch aus, die
Kontrollleucht erlischt.
7. Der Kaffee wird direkt aus dem Gerät serviert. Für eine gleichmäßige Stärke
und ein ausgewogenes Aroma rühren Sie den Espresso in der Kanne um oder
schwenken Sie die Kanne vorsichtig.

Sicherheitssystem

Ein Sicherheitsventil schützt das Gerät vor zu hohem Druck. Deshalb darf es
keinesfalls manipuliert werden. Wird das Gerät mit zu viel Wasser betrieben, ist
die sichere Funktion des Ventils nicht gewährleistet.
6

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis