Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vor Dem Benutzen - MWf KÜCHENminis Gebrauchsanweisung

Espressokocher
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 4
▪ Achtung, während des Betriebs und solange das Gerät noch heiß ist,
steht das Gerät unter Druck! Trennen Sie die Kanne und den Wasser-
behälter erst nachdem das Gerät abgekühlt ist.
▪ Das Gerät niemals ohne Wasser betreiben.

Vor dem Benutzen

Wir gratulieren Ihnen zum Kauf des Espressokochers.
Der Espressokocher darf nur für den vorgesehenen Zweck gemäß dieser Gebrauchsanweisung
verwendet werden. Lesen Sie deshalb die Gebrauchsanweisung vor der Inbetriebnahme sorgfältig, sie
gibt Anweisungen für den Gebrauch, die Reinigung und die Pflege des Gerätes. Bei Nichtbeachtung
übernehmen wir keine Haftung für eventuelle Schäden. Bewahren Sie die Gebrauchsanweisung
sorgfältig auf und geben Sie diese gemeinsam mit dem Gerät an Nachbenutzer weiter. Beachten Sie
auch die Garantiehinweise am Ende der Gebrauchsanweisung.
Beim Gebrauch die Sicherheitshinweise beachten.
Die Dekoration (z. B. Tasse) gehört nicht zum Lieferumfang.
Technische Daten
Nennspannung:
Leistungsaufnahme:
Schutzklasse:
Weitere Sicherheitshinweise
▪ Gerät nur an eine vorschriftsmäßig installierte Schutzkontaktsteckdose anschließen. Zuleitung und
Stecker müssen trocken sein.
▪ Die Anschlussleitung nicht über scharfe Kanten ziehen oder einklemmen, nicht herunterhängen
lassen sowie vor Hitze und Öl schützen.
▪ Ein Verlängerungskabel nur in einwandfreiem Zustand einsetzen.
▪ Den Netzstecker nicht an der Leitung oder mit nassen Händen aus der Steckdose ziehen.
▪ Das Gerät nicht an der Zuleitung tragen.
▪ Das Gerät nicht auf heiße Oberflächen z.B. Herdplatten o.Ä. oder in der Nähe der offenen
Gasflamme abstellen, das Gehäuse könnte dabei anschmelzen.
▪ Das Gerät nicht auf wasserempfindliche Oberflächen abstellen. Wasserspritzer könnten diese
beschädigen.
▪ Den Wasserbehälter höchstens bis zur 4-Tassen-Marke mit kaltem Wasser füllen.
Nur reines Wasser, keine Milch, Zucker o. Ä. einfüllen.
▪ Vorsicht, das Gerät wird heiß. Verbrühungsgefahr durch heißes Wasser und Dampf. Während des
Durchlaufes niemals das Gerät oder den Deckel öffnen.
▪ Wenn das Gerät nicht benutzt wird, den Netzstecker ziehen.
▪ Das Gerät nicht in Betrieb nehmen bzw. sofort Netzstecker ziehen, wenn:
Gerät oder Netzkabel beschädigt ist
der Verdacht auf einen Defekt nach einem Sturz oder Ähnlichem besteht.
In diesen Fällen das Gerät zur Reparatur geben.
▪ Das Gerät nur unter Aufsicht betreiben.
▪ Das Gerät regelmäßig entkalken.
▪ Bei Zweckentfremdung, falscher Bedienung, Nichtbeachtung der Entkalkungshinweise oder nicht
fachgerechter Reparatur wird keine Haftung für eventuelle Schäden übernommen. Ebenso sind
Garantieleistungen in solchen Fällen ausgeschlossen.
220-240 V~ 50-60 Hz
330-400 W
I
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis