1
Sicherheitsvorschriften
1.1
Bestimmungsgemäße Verwendung
Die Masken-Helm-Kombinationen der Ultra Elite-H/F1 Serie mit Überdruckanschluss gemäß EN 148-3
oder besonderem Herstellertyp sind selbst keine vollständigen Atemschutzgeräte, sondern dienen als
Atemanschlüsse gemäß DIN 58610 [EN 443 und EN 136 CL3+ mit Ausnahme von Abschnitt 7.11] für
den Einsatz mit Atemfiltern, Pressluftatmern, Frischluft-Schlauchgeräten und Druckluft-
Schlauchgeräten.
Die Maske als Teil eines Atemschutzgeräts sorgt für ausreichend dichten Sitz am Gesicht des
Benutzers gegenüber der Umgebungsatmosphäre.
Der Helm als Teil der gesamten Schutzausrüstung gewährleistet den Schutz der oberen Kopfhälfte bei
der Brandbekämpfung, vor allem vor der Einwirkung von Stößen, Durchdringung, Hitze und Flammen.
Die Masken dürfen nur zusammen mit folgenden MSA-GALLET-Helmen getragen werden:
•
F1SF [EN 443:2008]
•
F1E [EN 443:2008]
Die Anleitungen zur Verwendung der Helme sind zu beachten.
Die Masken-Helm-Kombinationen der Ultra Elite-H/F2 X-TREM Serie mit Überdruckanschluss gemäß
EN 148-3 oder besonderem Herstellertyp sind selbst keine vollständigen Atemschutzgeräte, sondern
dienen als Atemanschlüsse gemäß DIN 58610 [EN 136 CL3+ mit Ausnahme von Abschnitt 7.11].
WARNUNG!
Der Helmtyp F2 X-TREM ist nicht gemäß EN 443 zertifiziert. Daher darf dieser Helm nicht zusammen
mit der Maske für die Brandbekämpfung in Gebäuden und anderen Bauwerken eingesetzt werden.
Die Masken-Helm-Kombination fungiert als Kopf- und Atemschutz in einem System.
WARNUNG!
Gemäß der europäischen Richtlinie 89/656/EWG muss vor dem ersten Einsatz der Maske überprüft
werden, ob die richtige Größe ausgewählt wurde [ordnungsgemäßer und fester Sitz], ob die Maske
zusammen mit anderer Schutzausrüstung getragen werden kann [beispielsweise einer Schutzjacke],
ob sie die richtige Wahl für die Bedingungen am betreffenden Einsatzort ist und ob sie die
ergonomischen Anforderungen erfüllt.
•
Gallet F1 XF [EN 443:2008]
Maske Ultra Elite-H – Überdruck
Sicherheitsvorschriften
DE
5