Haftungsausschluss In Fällen einer nicht bestimmungsgemäßen oder nicht sachgerechten Verwendung des Produkts über- nimmt MSA keine Haftung. Auswahl und Nutzung des Produkts liegen in der ausschließlichen Verant- wortung der handelnden Personen. Produkthaftungsansprüche, Gewährleistungsansprüche und Ansprüche aus etwaigen von MSA für dieses Produkt übernommenen Garantien verfallen, wenn es nicht entsprechend der Gebrauchsanlei-...
2 Jahre, Teile und Arbeitsleistung, ab dem Kaufdatum • Optionen 2 Jahre, Teile und Arbeitsleistung, ab dem Kaufdatum Auf Defekte und verborgene Mängel im Sinne der Art. 1641 ff. des Code Civil (für Frankreich). Gesetzliche Garantie Es können abweichende nationale Regelungen gelten. ® Gallet F1XF...
Seite 6
Entspricht den elektrischen Eigenschaften Beständigkeit gegen Stoßbelastung mit hoher Energie mit 190 ms-1 Beständigkeit gegen Stoßbelastung mit mittlerer Energie bei extremen Temperaturen Hohe Stoßbeständigkeit (190 ms-1) bei extremen Temperaturen Abriebwiderstand nach EN 168: 2001, Abschnitt 15 Beständigkeit gegen Beschlagen ® Gallet F1XF...
Seite 7
Schieben nach oben und unten an. Platzieren Sie das vordere Kopfband im Helminneren, um Berührung von Kopfband und Maske zu vermeiden. Passen Sie das hintere Kopfband durch Drehen an, so dass es optimal am Hinter- kopf anliegt. ® Gallet F1XF...
Seite 8
Ziehen Sie den Kinnriemen fest. Ziehen Sie die beiden Nackenbänderungen an, bis sie fest, aber noch komfortabel anliegen. Der hier abgebildete Tragewinkel dient nur als Anhaltspunkt. Er kann je nach Kopfgröße und -form des Trägers leicht abweichen. ® Gallet F1XF...
Seite 9
Augenschutzvisier (optional) Ziehen Sie es zum Positionieren nach oben oder nach unten. Kippen Sie das Augenschutzvisier zum Gesicht, so dass es optimal passt. Das Augenschutzvisier kann auf einen optimalen Abstand zwischen Visier und Gesicht eingestellt werden. ® Gallet F1XF...
über den Helm. Führen Sie die beiden Clips mit Markierung in die mittleren Schlitze ein. Drücken Sie die beiden Druckclips , bis sie einrasten. Wiederholen Sie den Vorgang beim integralen Nackenschutz (Hollandtuch) an den vier vorderen Befestigungspunkten. ® Gallet F1XF...
Helms ein, und lassen Sie es einrasten. Gehen Sie mit dem rechten Gehäuse (R) ebenso vor. Wenn das Beleuchtungsmodul und das Schwenkarmmikrofon F1XF beide am Helm angebracht sind, nehmen Sie immer zuerst das Beleuchtungsmodul ab, anschließend das Schwenkarmmikrofon. ® Gallet F1XF...
(B). Stellen Sie die Lampe in die gewünschte Posi- tion nach oben oder unten. Zum Entfernen der Lampe drücken Sie sie leicht gegen den Helm und schieben Sie sie gleichzeitig zur hinteren offenen Seite (A) der Lampenhalterung. ® Gallet F1XF...
Überprüfungen nach dem jedem Einsatz Prüfen Sie nach jedem Einsatz alle Teile des Helms, besonders die Befestigungspunkte: • Die richtigen Befestigungspunkte wurden benutzt • Keine Verschleißanzeichen • Keine Brüche oder Risse Überprüfen Sie immer den richtigen Sitz des Helms. ® Gallet F1XF...
Seite 14
Nur ausgebildetes Personal darf die regelmäßige Wartung durchführen. WARNUNG! Ersetzen Sie beschädigte Teile ausschließlich durch Originalteile von MSA, da nur diese zugelassen sind und die Funktion des Helmes sicherstellen. Der Helm nimmt die Energie eines Stoßes auf, indem er selbst teilweise zerstört oder beschädigt wird.
Seite 15
Drücken Sie das trapezförmige Metallteil rechten Seite des Kinnriemens um 90 Grad (dritter Punkt am Kinnriemen) vom Haken. zum hinteren Teil des Helms. Drücken Sie jeden Clip nach vorne und heben Sie ihn an der Rückseite an. ® Gallet F1XF...
Seite 16
Visier als Ersatzteil Die Visiere müssen bis zur Montage am Helm in ihren Plastikbeuteln aufbewahrt werden. Entsorgung Der Helm muss entsprechend den örtlichen Bestimmungen als normaler Industrieabfall / ungefährli- cher Abfall behandelt werden. Weitere Informationen erhalten Sie von MSA. ® Gallet F1XF...