DIN 58610 [EN 443 und EN 136 CL3+ mit Ausnahme von Abschnitt 7.11] für den Einsatz mit Atemfiltern, Pressluftatmern, Frischluft-Schlauchgeräten und Druckluft- Schlauchgeräten. Die Masken dürfen nur zusammen mit folgenden MSA GALLET Helmen getragen werden: F1SF [EN 443:2008] Gallet F1 XF [EN 443:2008] F1E [EN 443:2008] Die Anleitungen zur Verwendung der Helme sind zu beachten.
Haftung In Fällen einer nicht bestimmungsgemäßen oder nicht sachgerechten Verwendung des Produktes übernimmt MSA hierfür keine Haftung. Auswahl und Nutzung des Produktes liegen in der ausschließlichen Verantwortung der handelnden Personen. Produkthaftungsansprüche und Gewährleistungsansprüche sowie Ansprüche aus etwaigen von MSA für dieses Produkt übernommenen Garantien verfallen, wenn es nicht entsprechend der Gebrauchsanleitung eingesetzt, gewartet oder instand gehalten wird.
Sichtscheibe [dadurch weitgehende Beschlagfreiheit] und über die Steuerventile in die Innenmaske geführt. Die Ausatemluft entweicht durch das Ausatemventil direkt in die Umgebungsluft. Bild 1 Übersicht Masken-Helm-Kombination Helmvisier Adapter mit Spannband Helm Anschluss mit Einatem- und Ausatem- ventil Sichtscheibe Maske Ultra Elite-H – Überdruck...
Die Maske ist auf der Außenseite des Maskenkörpers wie in Abb. 2 dargestellt ge- kennzeichnet: Bild 2 Kennzeichnung des Maskenkörpers Maskenversion Artikelnummer Kennzeichnung [Datumscode, Seriennummer] CE-Kennzeichnung mit Prüfstellennummer [DEKRA EXAM, Zertifizierungsstelle, Dinnendahlstr. 9, 44809 Bochum] X: ATEX-Klassifizierung A, B oder C gemäß Sichtscheibentyp. EN-Norm, Klasse Maske Ultra Elite-H – Überdruck...
Seite 9
Die Masken-Helm-Kombination mit F2 X-TREM Helmen wurde nicht für die Verwendung in explosionsgefährdeten Bereichen getestet. Richtlinie 89/686/EG [per- für Masken sönliche Schutzausrüstung] EN 136 CL3+ mit Ausnahme von Abschnitt 7.11 für Masken-Helm-Kombinationen DIN 58610:2006 für Helme siehe Gebrauchsanleitung für Helm 0158 Maske Ultra Elite-H – Überdruck...
(1) Zur Kopfgröße passende Helmgröße wählen. (2) Den Helm gemäß der dazugehörigen Ge- brauchsanleitung einstellen. (3) Helm mit geöffneten Kinnriemen mit beiden Händen greifen. (4) Helm von der Stirn über den Kopf ziehen. (5) Kinnriemen schließen und leicht anziehen. Maske Ultra Elite-H – Überdruck...
Anlegen der Maske Achtung! Um bei Brillenträgern einen dichten Maskensitz zu gewährleisten, muss das Brillen-Kit Maske Ultra Elite-H getragen werden, da normale Brillen unter der Maske nicht getragen werden können. Wenn die Maske in ihre Position gebracht wird, muss der Kinnriemen des Helms lose sein.
(3) Beide Haken des Helmadapters zur Seite an- heben und sie nach hinten aus den Helmschlit- zen ziehen. (4) Maske nach vorne abnehmen. Die Maske nicht am Ausatemventil an- fassen! (5) Den Helm absetzen. Maske Ultra Elite-H – Überdruck...
Überprüfen Sie nach der Reinigung die beiden Schrauben für den Scheiben- rahmen. Ziehen Sie die Schrauben gegebenenfalls wieder handfest an. Reinigung/Desinfektion mit einem Ultraschallreiniger Gehen Sie bei der Reinigung/Desinfektion mit einem Ultraschallreiniger nach den Anweisungen des Reinigungsmittelherstellers auf dieser CD/DVD vor. Maske Ultra Elite-H – Überdruck...
Instandsetzungen und Wartungen dürfen nur von berechtigten Werkstätten oder von MSA durchgeführt werden. Veränderungen an Geräten oder Komponenten sind nicht zulässig und können zum Verlust der Zulassung führen. MSA haftet ausschließlich für von MSA selbst durchgeführte Wartungs- und Repa- raturarbeiten. Maske Ultra Elite-H – Überdruck...
MSA empfiehlt nachfolgende Wartungsintervalle. Unter Berücksich- tigung der Einsatzbedingungen sind bei Bedarf die aufgeführten Ar- beiten auch früher als in den angegebenen Fristen durchzuführen. Nationale Gesetze und Vorschriften sind zu beachten! Bei Fragen wenden Sie sich an Ihren örtlichen MSA-Ansprechpart- ner. Wartungsfristen Maximalfristen Durchzufüh-...
(4) Die neue Sprechmembran mit dem Dichtring zum Anschluss hin montieren. (5) Dichtheitsprüfung durchführen [ Kapitel 5.5]. Dichtheitsprüfung der Maske Die Prüfung der Masken auf Dichtheit erfolgt mit einem geeigneten MSA Prüfgerät entsprechend der zugehörigen Gebrauchsanleitung. (1) Maske fest auf das Prüfinstrument aufsetzen.
Die Aufbewahrung der Maske sollte im Maskentragebehälter erfolgen. Das gilt auch für Masken mit installierten Filtern, mit Ausnahme von CO- und NO-Filtern. MSA Gummiprodukte sind durch ein Mittel gegen Alterung geschützt, das als ein fei- ner Belag sichtbar werden kann. Dieser Belag ist harmlos und kann entfernt werden.
F1 E* [EN 443:2008] Rot* Gelb* Blau* Schwarz* Weiß* Orange* Grün, leuchtend* F1 E [EN 443:2008] F1 SF [EN 443:2008] Nickel * Die Masken-Helm-Kombination mit Nackenschutz, für die alle Helmkomponenten mit * gekennzeichnet sind, entspricht der vfdb-Richtlinie 0802:04. Maske Ultra Elite-H – Überdruck...
Seite 22
Geeignete Helme Helme Farbe der Schale Gallet F1 XF [EN 443:2008] Größe M, L alle Farben Nackenschutz: Aluminium Wolle (integriert) Nomex Lampe: Lampenhalterung (angebracht, Ersatz) Integriertes Beleuchtungsmodul Reflektionsstreifen: Grau Maske Ultra Elite-H – Überdruck...
Eastern Europe Central Europe Netherlands France Poland Germany MSA Nederland MSA GALLET MSA Safety Poland Sp. z o.o. MSA AUER GmbH Kernweg 20 Zone Industrielle Sud Ul. Wschodnia 5A Thiemannstrasse 1 1627 LH Hoorn 01400 Châtillon sur 05-090 Raszyn k/Warszawy...