Seite 1
Gebrauchsanleitung Gallet F1XF® Feuerwehrhelm Bestellnummer:CH180453 - PQ730015/06 MSAsafety.com...
Seite 2
Die Konformitätserklärung ist unter folgendem Link abrufbar: https://MSAsafety.com/DoC. MSA ist eine eingetragene Marke von MSA Technology, LLC in den USA, der EU und anderen Ländern. Alle anderen Marken siehe https://us.msasafety.com/Trademarks. MSA Europe GmbH Schlüsselstrasse 12 8645 Rapperswil-Jona Schweiz info.ch@MSAsafety.com Lokale MSA Ansprechpartner finden Sie auf unserer Webseite unter www.MSAsafety.com...
Seite 3
Zu anderen Sprachen siehe Kapitel 6 der entsprechenden Anleitung.
Seite 4
Teil Teilenummer 1 a Aluminisierter Nackenschutz F1XF, 3 Schichten GA1116F Nomex-Nackenschutz F1XF GA1116C Wolle/Nomex-Nackenschutz F1XF GA1116D 2 a Integraler Wolle/Nomex-Nackenschutz F1XF (mittlere/große Größe) GA1116B-M GA1116B-L Integraler Aramid-Nackenschutz F1XF GA1116E-M GA1116E-L Beleuchtungsmodul F1XF GA1484 Lampenhalterung F1XF (D: rechts/G: links) GA1485D GA1485G 5 a Lampe XPS GA1488 Lampe XP LED GA1464...
1 Sicherheitsvorschriften Sicherheitsvorschriften Bestimmungsgemäße Verwendung Der Helm Gallet F1XF – im Folgenden als Helm bezeichnet – ist ein Schutzhelm für den Kopf, bestimmt für Feuerwehrleute bei Einsätzen wie der Brandbekämpfung in Gebäuden oder anderen Konstruktionen, bei Rettungseinsätzen und anderen typischen Feuerwehraufgaben.
2 Beschreibung Gesichtsschutzschild Der klare oder goldbedampfte Gesichtsschutzschild gewährleistet Schutz vor verschiedenen Gefahren, die während Feuerwehreinsätzen, Ambulanz- und Notfalldiensten auftreten können. Er bietet jedoch keinen Atemschutz bei Kontakt mit Rauch, Gas oder Dampf. Der Gesichtsschutzschild bietet Schutz gegen Spritzer derselben Chemikalien, die oben im Zusammenhang mit dem Helm aufgeführt sind. Augen- Ein Augenschutz, der mit dem Helm ausgestattet ist, bietet einen begrenzten Augenwiderstand und/oder - schutz vor mechanischen Gefahren sowie vor Gefahren durch flüssige Chemikalien (wie im obigen Abschnitt...
Seite 7
2 Beschreibung Kommunikation entnehmen Sie dem separaten Gebrauchsanleitung zu diesen Geräten. Garantie 2 Jahre, Teile und Arbeitsleistung, ab dem Kaufdatum • Helm 2 Jahre, Teile und Arbeitsleistung, ab dem Kaufdatum • Optionen Auf Defekte und verborgene Mängel im Sinne der Art. 1641 ff. des Code Civil (für Frankreich).
Seite 8
2 Beschreibung Verordnung über persönliche (EU) 2016/425 Schutzausrüstung Normen und Richtlinien: Persönliche Augenschutzausrüstung, wie auf EN 14458:2018 dem Schutz angegeben Entspricht der erhöhten thermischen Leistung für Feuerwehrleute oder (+) oder (=) allgemeine Verwendung Visiertyp: Augenschutz Visiertyp: Gesichtsschutz -30 °C, +60 °C Tiefst- und Höchsttemperatur, unter der das Visier geprüft wurde Grad des Schutzes vor Strahlungshitze (Gesichtsschutzschild) Elektrische Eigenschaften: leitfähige Kopfform / Oberflächenwiderstand E1/E3...
Seite 9
3 Anpassen des Helms WARNUNG! Wenn andere Teile persönlicher Schutzausrüstung oder (außer vom Helmhersteller zum Einsatz mit dem Helm gelieferte) Zubehörteile am Helm montiert sind, erfüllt ein als nach EN 443 zugelassen markierter Helm möglicherweise nicht alle Abschnitte der Norm. Näheres entnehmen Sie dem Informationsmaterial des Helmherstellers.
Seite 10
3 Anpassen des Helms Der Kinnriemen ist mit drei Einstellpunkten versehen, die eine schnelle und einfache Anpassung bei aufgesetztem Helm ermöglichen. Lösen Sie die drei Einstellpunkte so weit wie möglich. Setzen Sie den Helm auf. Achten Sie dabei darauf, dass er sich in der richtigen Position befindet.
4 Anbringen von Zubehör Gesichtsschutzschild Ziehen Sie ihn zum Positionieren ganz nach oben oder ganz nach unten. Augenschutzvisier (optional) Ziehen Sie es zum Positionieren nach oben oder nach unten. Kippen Sie das Augenschutzvisier zum Gesicht, so dass es optimal passt. Das Augenschutzvisier kann auf einen optimalen Abstand zwischen Visier und Gesicht eingestellt werden.
4 Anbringen von Zubehör Halten Sie den Nackenschutz umgekehrt über den Helm. Führen Sie die beiden Clips mit der Markierung in die mittleren Schlitze ein. Drücken Sie auf die beiden Druckclips , bis sie einrasten. Wiederholen Sie den Vorgang beim integralen Nackenschutz (Hollandtuch) an den vier vorderen Befestigungspunkten.
4 Anbringen von Zubehör Setzen Sie das Augenschutzvisier fest, indem Sie es an der Schale befestigen (vorgesehene Stellen links und rechts). Beleuchtungsmodul Drehen Sie den Helm um, mit dem Gesichtsschutzschild in Ihre Richtung. Führen Sie das linke Gehäuse (L) des F1XF Beleuchtungsmoduls in die dafür vorgesehene Aussparung an der linken Seite des Helms ein, und lassen Sie es einrasten.
5 Wartung und Reinigung Maskenadapter (Kitfix) Bringen Sie mit den Anschlussadaptern „Kitfix“ A eine Maske an. Zur Dichtheitsanpassung der Maske am Helm: Ziehen Sie den Stift mit einer Zange heraus. Stellen Sie das Kitfix auf Position (1) (2) oder (3) (je nach gewünschter Dichtheit der Maske).
Seite 15
5 Wartung und Reinigung WARNUNG! Ersetzen Sie beschädigte Teile ausschließlich durch Originalteile von MSA, da nur diese zugelassen sind und die Funktion des Helmes sicherstellen. Der Helm nimmt die Energie eines Stoßes auf, indem er selbst teilweise zerstört oder beschädigt wird. Auch wenn ein solcher Schaden nicht auffällt, sollten alle Helme nach einem schweren Stoß...
Seite 16
• Handreinigung mit Seifenlauge und Schwamm, bei 30 °C Siehe Reinigungs- und Pflegehinweise unter folgendem Link: https://msa.webdamdb.com/bp/#/folder/1777763/98866226 Zerlegen des Kinnriemens vor der Reinigung Drücken Sie das trapezförmige Metallteil (dritter Punkt am Kinnriemen) vom Haken. Drehen Sie die Clips an der linken und der rechten Seite des Kinnriemens um 90 Grad zum hinteren Teil des Helms.
Seite 17
MSA Gallet Schutz- und Transportbeutel (GA1382). Visier als Ersatzteil Die Visiere müssen bis zur Montage am Helm in ihren Plastikbeuteln aufbewahrt werden. Verwerfen Der Helm muss entsprechend den örtlichen Bestimmungen als normaler Industrieabfall / ungefährlicher Abfall behandelt werden. Weitere Informationen erhalten Sie von MSA.