Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Pflege Der Zellen; Spannungsanzeige Der Pro Version - PowerBox Systems PowerPak 2.5X2 ECO Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PowerPak 2.5X2 ECO:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3. PFLEGE DER ZELLEN

Mit der richtigen Behandlung der PowerPaks kann man die Lebensdauer und
auch die Sicherheit der Zellen deutlich verbessern.
Die in früheren PRO Versionen eingebaute Selbstentladung ist seit Winter
2018 nicht mehr eingebaut. Die neue Version ist an einem gelben Punkt auf
der Unterseite erkennbar. Der Ruhestrom des dafür notwendigen Microcont-
rollers verursachte in manchen Fällen bei längerer Lagerung des Akkus eine
Tiefentladung der Zellen. Des Weiteren war dieses Feature nicht mit der Lade-
elektronik von Turbinen Generatoren kompatibel.
Für die PRO und ECO Version gilt:
Die Selbstentladung der PowerPaks ist sehr gering, sodass man das Modell
am besten nach dem Fliegen einfach mit den teilentladenen Akkus lagert und
erst vor dem nächsten Einsatz die Akkus wieder lädt.
Bei beiden Versionen kann man die Lebensdauer der Zellen ebenso verlän-
gern, indem man vor längerer Lagerzeit die Zellen mit einem LiIon/LiPo Lade-
gerät auf Lagerspannung (ca. 7,6V bis 7,8V) entlädt. Die meisten modernen
Ladegeräte haben einen „Storage Mode". Achten Sie hierbei auf die eingestell-
te Zellenzahl, um die Zellen nicht tief zu entladen!
Hinweis: Eine häufig gestellte Frage ist: „Woher weiß ich, ob der Akku noch
in Ordnung ist?"
Bei Lithium Zellen kann man das sehr leicht herausfinden: Laden Sie die Zel-
len voll und entladen Sie diese mit einem geeigneten LiIon/LiPo Ladegerät bis
auf 3,0V pro Zelle. Bei über 80% der Nennkapazität ist der PowerPak noch in
Ordnung. Sollte die ausgeladenen Kapazität weniger sein, beachten Sie Punkt
5.

4. SPANNUNGSANZEIGE DER PRO VERSION

Die PRO Version hat außer dem eingebauten Ladegerät und und den Balan-
cern noch eine Spannungsanzeige integriert. Solange der PowerPak PRO ge-
laden ist, sind die interne und auch die externe LED abgeschaltet. Sobald der
Akku nur noch 30% hat, schaltet sich die rote LED ein.
www.powerbox-systems.com
19

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis