Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

BROTJE OpenTherm Raumgerät Intro Montageanleitung Seite 28

Raumgerät intro
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Raumgeräteeinstellungen
28
Beispiel
Dauer der Schnellabsenkung bei Komfortsollwert minus Reduziertsollwert = 2 °C
(z. B. Komfortsollwert = 20 °C, Reduziertsollwert = 18 °C).
Gemischte
Gebäudezeitkonstante:
Aussentemperatur:
0
15 °C
0
10 °C
0
5 °C
0
0 °C
0
-5 °C
0
-10 °C
0
-15 °C
0
-20 °C
0
Dauer der Schnellabsenkung in Stunden
Schnellabsenkung ist mit oder ohne Raumfühler möglich.
Raumtemperatur-Maximalbegrenzung (SDR)
Dient als Raumtemperaturbegrenzung. Diese Funktion verhindert ein Überheizen
der Räume.
Die Schaltdifferenz für die 2-Punkt-Regelung wird verändert.
- - . -
Schaltdifferenz ist unwirksam
- Die Pumpe bleibt immer eingeschaltet
Senken:
Die Schaltdifferenz wird kleiner.
- Die Pumpen werden häufiger ein- und ausgeschaltet
- Die Raumtemperatur variiert in einem kleineren Bereich
Erhöhen: Die Schaltdifferenz wird größer.
- Die Pumpen werden weniger häufig ein- und ausgeschaltet
- Die Raumtemperatur variiert in einem größeren Bereich
Hinweis: Die Heizkreispumpen werden nicht direkt durch das OT RGI, sondern durch
die Kesselregelung gesteuert. Aus diesem Grund ist diese Funktionalität nicht allei-
ne durch das Raumgerät gewährleistet.
OpenTherm Raumgerät Intro
2
5
10
3.1
7.7
15.3
1.3
3.3
6.7
0.9
2.1
4.3
0.6
1.6
3.2
0.5
1.3
2.5
0.4
1.0
2.1
0.4
0.9
1.8
0.3
0.8
1.5
15
20
50
23
30.6
76.6
10
13.4
33.5
6.4
8.6
21.5
4.7
6.3
15.8
3.8
5.0
12.5
3.1
4.1
10.3
2.6
3.5
8.8
2.3
3.1
7.7
7676109-01 03.17

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ot rgi

Inhaltsverzeichnis