Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

BROTJE OpenTherm Raumgerät Intro Montageanleitung Seite 25

Raumgerät intro
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Abb. 18: Heizkennlinien
7676109-01 03.17
Folgende Einstellungen haben folgende Auswirkungen:
2.5...40.0 Das Raumgerät liefert eine witterungsgeführte Vorlauftemperatur für
den entsprechenden Heizkreis.
- - . -
Der betreffende Heizkreis ist deaktiviert.
Hinweis: Die programmierte Heizkennlinie basiert auf einem Raumtemperatur-Soll-
wert von 20 °C. Wird der Raumtemperatur-Sollwert verstellt, so passt sich die Heiz-
kennlinie automatisch an den neuen Wert an.
Sommer-/Winter-Umschalttemperatur (SUWI)
Die Sommer-/Winter-Umschalttemperatur ist das Kriterium zur automatischen
Umschaltung der Heizung zwischen Sommer- und Winterbetrieb.
Sie bringt folgenden Nutzen:
Vollautomatischer Ganzjahresbetrieb
Bei kurzen Kälteeinbrüchen schaltet die Heizung nicht ein
Zusätzliche Sparfunktion
Durch Verändern der Einstellung verkürzen oder verlängern sich die entsprechenden
Zeitspannen. Die Umstellung wirkt sich nur auf den Heizkreis aus.
Erhöhen: Frühere Umschaltung auf Winterbetrieb.
Spätere Umschaltung auf Sommerbetrieb.
Senken:
Spätere Umschaltung auf Winterbetrieb.
Frühere Umschaltung auf Sommerbetrieb.
Zur Ermittlung der Umschaltung wird die Einstellung der Sommer-/Winter-Um-
schalttemperatur (± einer fixen Schaltdifferenz) mit der gedämpften Außentempe-
ratur verglichen.
Heizung Aus (von Winter auf Sommer)
Heizung Ein (von Sommer auf Winter)
Hinweis: Diese Funktion wirkt nur im Automatikbetrieb.
OpenTherm Raumgerät Intro
Raumgeräteeinstellungen
TAged > SuWi +1 °C
TAged < SuWi -1 °C
25

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ot rgi

Inhaltsverzeichnis