Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

BROTJE OpenTherm Raumgerät Intro Montageanleitung Seite 27

Raumgerät intro
Inhaltsverzeichnis

Werbung

7676109-01 03.17
Hinweis: KORR ist nur wirksam, wenn der Raumeinfluss aktiviert ist.
Gebäudebauweise (BUILD)
Ermöglicht die Anpassung der Regelgeschwindigkeit des Systems an die Gebäude-
bauweise.
Je nach speicherfähiger Masse eines Gebäudes (Gebäudebauweise) verändert sich
die Raumtemperatur verschieden schnell bei schwankender Außentemperatur.
Durch obige Einstellung wird die Bildung der gemischten Außentemperatur der Ge-
bäudebauweise angepasst. Siehe hierzu auch "Gemischte Außentemperatur".
5...10 Schwere Bauweise:
Die Raumtemperatur reagiert langsamer auf Außentemperatur-Schwankungen.
1...5 Leichte Bauweise:
Die Raumtemperatur reagiert schneller auf Außentemperatur-Schwankungen.
Raumeinfluss (AMBON)
Durch die Temperaturrückmeldung vom Raum wird eine konstante Raumtempera-
tur erreicht und - bei Bedarf - eine Schnellabsenkung ermöglicht.
Unter Raumtemperaturabweichung ist die Temperaturdifferenz zwischen Raum-
temperatur-Istwert und Raumtemperatur-Sollwert zu verstehen.
Durch diese Einstellung wird der Raumeinfluss auf den Heizkreis aktiviert.
Abweichungen des Raumtemperatur-Istwerts zum Sollwert werden erfasst und bei
der Temperaturregelung berücksichtigt.
Damit die Regelvariante "Witterungsführung mit Raumeinfluss" verwendet werden
kann, müssen folgende Bedingungen erfüllt sein:
Ein Witterungsfühler muss an der Kesselregelung angeschlossen sein
Raumeinfluss muss aktiviert sein, damit er auf die entsprechenden Heizkreise
wirken kann
Im Führungsraum dürfen keine geregelten Heizkörperventile vorhanden sein
(falls vorhanden, müssen sie voll geöffnet werden)
Achtung!
Werkseitig ist der Raumeinfluss aktiviert. Wird kein Raumeinfluss gewünscht oder
entspricht der Montageort nicht dem Referenzraum, so ist der Raumeinfluss durch
die Einstellung „0" zu deaktivieren.
Schnellabsenkung (QSETB)
Während der Schnellabsenkung ist die Heizkreispumpe ausgeschaltet.
Funktion mit Raumfühler:
Mit Raumfühler schaltet die Funktion die Heizung aus, bis die Raumtemperatur
auf den Reduziertsollwert bzw. auf das Frostniveau abgesunken ist.
Ist die Raumtemperatur auf das Reduziertniveau bzw. Frostniveau gefallen, wird
die Heizkreispumpe eingeschaltet und das Mischventil freigegeben.
Funktion ohne Raumfühler:
Die Schnellabsenkung schaltet die Heizung in Abhängigkeit der Außentempera-
tur und der Gebäudezeitkonstante für eine bestimmte Zeit aus.
OpenTherm Raumgerät Intro
Raumgeräteeinstellungen
27

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ot rgi

Inhaltsverzeichnis