Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Rittal CMC III LTE-Unit Montage-, Installations- Und Bedienungsanleitung Seite 15

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Parameter
Erläuterung
mode
Dieser Parameter gibt an, wie die Netzaus-
wahl erfolgt:
– 0: automatische Netzwahl, der Parame-
ter „opName" wird ignoriert.
– 1: manuelle Netzwahl, Parameter „for-
mat" und „opName" müssen angegeben
werden.
– 2: ausbuchen aus dem gewählten Netz.
– 3: festlegen des Parameters „format" für
die Ausgabe von „AT+COPS?".
– 4: automatische bzw. manuelle Netz-
wahl. Wenn die manuelle Netzwahl nicht
möglich ist, erfolgt eine automatische
Netzwahl.
format
Dieser Parameter gibt an, in welchem For-
mat der Parameter „opName" geliefert
wird:
– 0: Zeichenkette, lange Form
– 1: Zeichenkette, kurze Form
– 2: numerisches Format, etwa „26202"
opName
Operator Name, also der Name des Provi-
ders im Format entsprechend dem Para-
meter „format".
AcT
Verwendete Mobilfunktechnologie:
– 0: GSM
– 7: E-UTRAN (=LTE)
Tab. 10: Parameter
– Beispiel: „+COPS: 0,0,"Telekom.de",7"
Dieser Logging-Eintrag besagt Folgendes:
– mode = 0: das Netz wurde automatisch ausgewählt.
– format = 0: die Anzeige des Providers erfolgt als (lan-
ge) Zeichenkette.
– opName = „Telekom.de": Der Provider ist die deut-
sche Telekom.
– AcT = 7: Die Mobilfunktechnologie ist LTE.
Des Weiteren kann noch ein Eintrag in der Form „V24
unit: OK (SMS-Einheit o.k., 19 %)" ausgegeben werden.
Dieser besagt, dass das LTE-Modem eine Signalqualität
von 19% besitzt.
Rittal CMC III LTE-Unit
6 Bedienung
15
DE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

7030.571

Inhaltsverzeichnis