Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

SystemAir PKIR Montage-, Betriebs- Und Wartungsanleitung Seite 46

Brandschutzklappen
Inhaltsverzeichnis

Werbung

46/88 | Montage-, Betriebs- und Wartungsanleitung für Brandschutzklappen PKIR & PKIS | 201803
An &
Außerhalb
Die Einbauart
(Montage an die Wand) entspricht
Bedingungen:
• Der Abstand einer eckigen Klappe sowie des Kanalfl ansches (der Flansch ist in die Wand installiert) von
der Wand beträgt 35 mm.
• Das Ende des runden Kanals (in die Wand installiert) steht 1 mm aus der Wandoberfl äche heraus, an die
die Klappe angrenzt.
Bei runden Brandschutzklappen ist die Öffnung über den Durchmesser D
Öffnung über die Abmessungen B
eben und sauber sein. Die Öffnung in der Leichtbau-Wand muss entsprechend den Normen für Gips-Wandbau-Platten
verstärkt werden.
Die Vorgaben für die Positionierung der Bügel und Kanalabhängungen richten sich nach dem Abstand der Brand-
schutzklappe von der Tragkonstruktion (siehe Abb. 34 und Abb. 35).
TIPP: Bei einer Kanaldurchführung kann die Einbauart
(Weichschott-Einbau) unter den Einbauarten
Brandschutzklappe für den Einbau vorbereiten
(Gilt nur für PKIR3G)
Die runde Brandschutzklappe im Bereich des geschlossenen Klappenblattes mit einer geeigneten Blechrohrschelle
(8; z.B. MP-MX / Fa. HILTI) mit Gewindestange M12 (9) befestigen.
(Gilt nur für PKIS3G)
Die eckige Brandschutzklappe im Bereich des geschlossenen Klappenblattes mit U-Profi len (8) nur oben und unten
aufhängen und mit den Gewindestangen (9) min. M10 miteinander verbinden.
&
Installation an und außerhalb der Wand
Einbau mit Mineralwolleelementen
(Installation entfernt von Wänden), unter folgenden
und H
(nach Abb. 1 bis Abb. 4) herzustellen. Die Oberfl ächen der Öffnung müssen
1
1
"An" &
, bei eckigen Brandschutzklappen ist die
1
(Nass-Einbau) anstatt der beschriebenen
"Außerhalb" gewählt werden.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis