Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

SystemAir PKIR Montage-, Betriebs- Und Wartungsanleitung Seite 18

Brandschutzklappen
Inhaltsverzeichnis

Werbung

18/88 | Montage-, Betriebs- und Wartungsanleitung für Brandschutzklappen PKIR & PKIS | 201803
Nass-Einbau
1. Die Öffnung in der Tragkonstruktion muss entsprechen Abschnitt "Vorbereitung der Öffnung" (nach Abb. 1, Abb.
2 und Abb. 4) vorbereitet werden. Die Oberfl ächen der Öffnung müssen eben und sauber sein. Die Öffnung in der
Leichtbau-Wand muss entsprechend den Normen für Gips-Wandbau-Platten verstärkt werden. Die Abmessungen
der Öffnungen sind über die Nennabmessungen der Brandschutzklappe zuzüglich Abstand vorgegeben. Bei
runden Brandschutzklappen ist die Öffnung über den Durchmesser D
Bei eckigen Brandschutzklappen ist die Öffnung über die Abmessungen B
2. Die geschlossene Klappe in die Mitte der Öffnung einführen, sodass sich das Absperrklappenblatt in der Wand
befi ndet. Den biegbaren Bügel (1; oder die Bügel, wenn zwei Stück vorhanden sind) verwenden, um die Klappe
mit einer entsprechenden Schraube (3; empfohlener Schraubendurchmesser 5,5 - z.B. DIN 7981) an der Wand zu
sichern.
3. Bei Brandschutzklappen größer 800 mm, wird eine Stütze in der Brandschutzklappe empfohlen, um Beschädigungen /
Verformungen des Klappengehäuses durch das Gewicht der Füllung zu vermeiden.
4. Den Bereich zwischen der Wand und der Klappe mit Gips, Mörtel oder Beton füllen (2), wobei darauf geachtet
werden muss, dass die Funktionsteile der Klappe nicht beschmutzt werden, weil dies die reibungslose
Funktionsfähigkeit einschränken könnte.
Am besten funktioniert dies, wenn die Funktionsteile während der Installation abgedeckt werden. Die zusätzlich
erhältlichen Abdeckplatten PRR-PKI- / PRS-PKI können als Hilfsschalung verwendet werden. Diese sind für den
Nass-Einbau jedoch nicht erforderlich.
Vor den nächsten Abreitschritten muss die Füllung aus Gips, Mörtel oder Beton aushärten!
5. Nach Aushärtung der Füllung ist die Stütze in der Brandschutzklappe herauszunehmen.
6. Die Klappe nach der Installation bei Bedarf abdecken und reinigen.
7. Die Funktion der Brandschutzklappen ist zu überprüfen.
TIPP: Die Montage in eine Wand, die dünner ist als getestet, ist möglich (siehe Abschnitt
auf Seite 21).
Der Einbau mit Abständen zwischen den Brandschutzklappen kleiner als 200 mm ist möglich
(siehe Abschnitt
PKIR
100 ≤ DN ≤ 1000
Geeignete Trag-
konstruktion für PKIR
Vertikal / Wand
Horizontal / Decke
Nass-Einbau
Verwendung von Gips, Mörtel und Beton
"Kleinere Abstände" auf Seite 22).
PKIR3G
EI120(ve ho i↔o)S
PKIR3G-Ex
Massive
Leichtbau-
Wand
Wand
ve
ve
ho
ho
herzustellen.
1
und H
(Abb. 6 und Abb. 7) herzustellen.
1
1
PKIS
100 × 100
PKIS3G
bis zu
PKIS3G-Ex
1200 × 800
800 < B ≤ 1200
PKIS3GA
& 100 ≤ H ≤ 300
PKIS3GA-Ex
PKIS EI90S
PKIS90-Ex
B > 1200 und/
oder H > 800 bis
1600 × 1000
PKIS EI120S
PKIS120-Ex
Geeignete Trag-
konstruktion für PKIS
Vertikal / Wand
Horizontal / Decke
"Dünnere Wand"
EI120(ve ho i↔o)S
EI90(ve i ↔ o)S
EI90(ve ho i↔o)S
EI120(ve ho i↔o)S
Massive
Leichtbau-
Wand
Wand
ve
ve
ho
ho

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis