Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Weichschott-Einbau - SystemAir PKIR Montage-, Betriebs- Und Wartungsanleitung

Brandschutzklappen
Inhaltsverzeichnis

Werbung

26/88 | Montage-, Betriebs- und Wartungsanleitung für Brandschutzklappen PKIR & PKIS | 201803
Weichschott
1. Die Öffnung in der Tragkonstruktion muss entsprechen Abschnitt "Vorbereitung der Öffnung" (nach Abb. 1, Abb. 2
und Abb. 4) vorbereitet werden. Die Oberfl ächen der Öffnung müssen eben und sauber sein. Die Öffnung in der
Leichtbau-Wand muss entsprechend den Normen für Gips-Wandbau-Platten verstärkt werden.
2. Die Abmessungen der Öffnungen sind über die Nennabmessungen der Brandschutzklappe zuzüglich Abstand
vorgegeben.
Bei runden Brandschutzklappen ist die Öffnung über den Durchmesser D
klappen ist die Öffnung über die Abmessungen B
3. Installationssegmente mit Mineralwolle vorbereiten (2 mit Volumengewicht 150 kg/m³, Dicke 100 mm). Zuerst
einen geeigneten Brandschutzkitt-Anstrich (z.B. Promastop-CC/fa. Promat) auf die Klappe an der Stelle auftragen,
auf der sie später aufgestellt werden soll, zusammenbauen und die Füllung der späteren Installation mit
demselben Brandschutzkitt-Anstrich versehen. Nachdem der Brandschutzkitt-Anstrich getrocknet ist, kann die
Klappe mit der Füllung eingebaut werden.
4. Denselben Brandschutzkitt-Anstrich auf die Innenfl äche der Wandöffnung und auf die Außenfl äche der Füllung
auftragen, der auf die Klappenfl äche geklebt ist. Die Klappe sofort nach dem Anstrich so in die Wandöffnung
platzieren, dass das Klappengehäuse nicht verformt wird. Das Absperrklappenblatt muss sich in der
Tragkonstruktion befi nden. Die Klappe dann unter Verwendung der biegbaren Halterung befestigen.
5. Nachdem die Klappe in die Öffnung eingeführt und unter Verwendung der biegbaren Halterungen und der
entsprechenden Schrauben (4; empfohlener Schraubendurchmesser 5,5 – zum Beispiel DIN7981) befestigt wurde,
ist derselbe Brandschutzkitt-Anstrich (3) mit einer Dicke von mindestens 2 mm und einer Breite von 100 mm
gleichmäßig von beiden Seiten auf die Öffnungsfüllung und die Wandkanten aufzutragen. Diese Schicht ist
nicht auf der Stelle aufzutragen, wo sich der Mechanismus, die Revisionsöffnungen und die Herstelleretiketten
befi nden.
6. (Gilt nur für PKIS-EI90S)
Die an einer Wand installierten Klappen müssen unter Verwendung von vier L-Profi len aus Stahl (5; 60 × 40 × 3 mm)
von oben und unten befestigt werden. Die Profi le an jedem Ende mit mindestens einer Schraube (6; empfohlener
Schraubendurchmesser 5,5 – z.B. DIN7981) an der Wand und selbstbohrenden Schrauben (6; empfohlener
Schraubendurchmesser 3,9 × max. 13 – z.B. DIN7504) an der Klappe mit Abständen von höchstens 200 mm an
der Wand befestigen.
7. An einer Decke installierte Klappen müssen unter Verwendung von zwei L-Profi len (5; 60 × 40 × 3 mm) aus
Stahl von oben an der Decke installiert werden (gilt für alle Typen). Die Profi le an jedem Ende mit mindestens
einer Schraube (5; empfohlener Schraubendurchmesser 5,5 – z.B. DIN 7981) an der Decke und selbstbohrenden
Schrauben (6; empfohlener Schraubendurchmesser 3,9 × max. 13 – z.B. DIN 7504) an der Klappe mit Abständen
von höchstens 200 mm an der Wand befestigen.
8. Die überfl üssigen Reste des Brandschutzkitt-Anstrichs entfernen, bevor dieser trocknet.
9. Die Klappe nach der Installation bei Bedarf abdecken und reinigen.
10. Die Funktion der Brandschutzklappen ist zu überprüfen.

Weichschott-Einbau

und H
(Abb. 13 und Abb. 14) herzustellen.
1
1
herzustellen. Bei eckigen Brandschutz-
1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis