Sicherheitshinweise für Ex- Bereiche Produktbeschreibung Aufbau Arbeitsweise Lagerung und Transport Montieren Allgemeine Hinweise Montagehinweise An die Spannungsversorgung anschließen Anschluss vorbereiten Anschlussschritte Anschlussplan In Betrieb nehmen Allgemein Bedienelemente Funktionstabelle Instandhalten Wartung 24 Stunden Service-Hotline Das Gerät reparieren Ausbauen VEGAVIB S 61...
Stand der jeweils geltenden Regel- werke festzustellen und neue Vorschriften zu 1.2 Bestimmungsgemäße Verwendung beachten. Der VEGAVIB S 61 ist ein Sensor zur Grenz- standerfassung. 1.5 CE-Konformität Detaillierte Angaben zum Einsatzbereich finden Sie Der VEGAVIB S 61 ist CE-konform zum EMVG (89/ im Kapitel "Produktbeschreibung".
Abb. 1: Maßnahmen gegen das Eindringen von Feuchtigkeit zustand an, d. h. das Relais wird stromlos (sicherer Zustand). Transport Halten Sie den VEGAVIB S 61 nicht am Schwing- Funktionsprinzip element. Insbesondere bei Flansch- oder Rohr- Der Schwingstab wird piezoelektrisch angetrieben versionen kann der Sensor durch das Gerätege-...
An die Spannungsversorgung anschließen 3.2 Montagehinweise nen Installationsvorschriften. Verbinden Sie den VEGAVIB S 61 grundsätzlich mit der Behältererde Stutzen (PA) bzw. bei Kunststoffbehältern mit dem Das Schwingelement sollte möglichst frei in den nächstgelegenen Erdpotenzial. Seitlich am Ge- Behälter ragen. rätegehäuse befindet sich dazu eine Erdungs- klemme zwischen den Kabelverschraubungen.
Relais 1 Relais 2 Kontrollleuchte Dichteanpassung (DIL-Schalter) Betriebsartenumschaltung min/max (DIL-Schalter) Wir empfehlen den VEGAVIB S 61 so anzuschlie- ßen, dass der Schaltstromkreis bei Grenzstand- meldung, Leitungsbruch oder Störung geöffnet ist (sicherer Zustand). Die Relais sind immer im Ruhezustand dargestellt. VEGAVIB S 61...
0,1 und 0,3 g/cm³ haben. Trockenlauf- oder schutz Transistor Der Schalter des VEGAVIB S 61 steht ab Werk auf sperrt dem großen Gewichtssymbol (> 0,3 g/cm³). Bei Ausfall der Relais strom- besonders leichten Schüttgütern stellen Sie den beliebig...
Instandhalten 6 Instandhalten 7 Ausbauen 6.1 Wartung 7.1 Ausbauschritte Der VEGAVIB S 61 bedarf bei bestimmungsge- Warnung: mäßer Verwendung keiner besonderen Wartung. Achten Sie vor dem Ausbauen auf gefähr- liche Prozessbedingungen wie z. B. Druck 6.2 24 Stunden Service-Hotline im Behälter, hohe Temperaturen, aggres- sive oder toxische Füllgüter etc.
55 V DC Schaltstrom max. 400 mA Sperrstrom < 100 µA Betriebsarten (umschaltbar) min./max. Schaltverzögerung ein: ca. 0,5 sek. / aus: ca. 1 sek. Umgebungsbedingungen Umgebungstemperatur -40 … +80 °C Lager- und Transporttempe- -40 … +80 °C ratur VEGAVIB S 61...
Seite 10
Leistungsaufnahme 1 … 8 VA (AC), ca. 1,3 W (DC) Transistorausgang Versorgungsspannung 10 … 55 V DC Leistungsaufnahme max. 0,5 W Elektrische Schutzmaßnahmen Schutzart IP 66/IP 67 Überspannungskategorie Schutzklasse Zulassungen ATEX II 1/3 D IP66 T (optional) VEGAVIB S 61...
Anhang 8.3 Gewerbliche Schutzrechte 8.2 Maße VEGA product lines are global protected by industrial property rights. Further information see http://www.vega. com. ~ 69 mm Only in U.S.A.: Further information see patent label at the ø 81 mm sensor housing. VEGA Produktfamilien sind weltweit geschützt durch gewerbliche Schutzrechte.
Supplement 8.3 Industrial property rights 8.2 Dimensions VEGA product lines are global protected by industrial property rights. Further information see http://www.vega. com. ~ 69 mm Only in U.S.A.: Further information see patent label at the ø 81 mm sensor housing.
8.2 Encombrement ques techniques" 8.3 Droits de propriété industrielle ~ 69 mm VEGA product lines are global protected by industrial ø 81 mm property rights. Further information see http://www.vega. com. Only in U.S.A.: Further information see patent label at the sensor housing.
Anexo 8.3 Derechos de protección industrial 8.2 Medidas VEGA product lines are global protected by industrial property rights. Further information see http://www.vega. com. ~ 69 mm Only in U.S.A.: Further information see patent label at the ø 81 mm sensor housing.