Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Iii: Wartung; F: Wartungshinweise Für Regenerierbare Filtermedien - PROVITEC PROaqua 4200 Bedienungsanweisung

Trinkwassersystem
Inhaltsverzeichnis

Werbung

II: Filterbetrieb:
E: Regenerierung der Filtermedien
E/17: Entfernen Sie nun den blauen Auslauf-
schlauch vom Filterbehälter durch einfaches Abzie-
hen.
Entfernen Sie den roten Zulaufschlauch vom
Filterbehälter durch einfaches Abziehen.
Drehen Sie nun den Trinkwasserfilter und stellen ihn
wieder "normal" an den dafür vorgesehenen Platz.
Stecken Sie danach den roten Zulaufschlauch wieder
an das Unterteil und den blauen Auslaufschlauch an
das Oberteil des Filterbehälters an.
E/18: Stellen Sie nun den Trinkwasserfilter wieder
in den Spültischunterschrank.
Vergewissern Sie sich, dass das Oberteil
ordnungsgemäß verschlossen ist und
kein Wasser unbeabsichtigt austreten kann.
Achtung: Sehr wichtig!
Öffnen Sie die Auslaufarmatur und lassen Sie
nochmals mind. 5 Min Wasser ablaufen um die
Filtermedien und die Salzkammer wieder vollkom-
men frei zu spülen.
Das Trinkwassersystem PROaqua 4200 ist nun wieder
betriebsbereit.
Achtung !!:
Nach jedem Regeneriervorgang sollte der Filterbehälter
nicht mehr geöffnet werden !!!
Filter steht auf dem "Kopf"
Seite 19

III: Wartung:

F: Wartungshinweise für regenerierbare Filtermedien
F/01: Falls Ihr Trinkwassersystem PROaqua 4200
mit Ionenaustauscherkartuschen zur Entfernung
von, z. B. Nitrat oder "Kalk" ausgestattet ist, muss
der
Ionenaustauscher
je
nach
regeneriert werden.
Beispiel - Filtertyp 1:
Bei einer Nitratkonzentration von ca. 100 mg/Ltr. und
einem Trinkwasserverbrauch von ca. 10 Ltr./Tag ist
eine Sättigung des Anionen-Ionenaustauschers, je
nach Filterkonfiguration, in ca. 6 Wochen erreicht.
Nach diesem Zeitraum ist der Trinkwasserfilter zu
regenerieren.
F/02: Mit Hilfe von Teststreifen lässt sich der
Sättigungsgrad
des
Ionenaustauschers
prüfen.
Füllen Sie gefiltertes Wasser in ein Glas. Entnehmen
Sie einen Teststreifen aus der Verpackung und
halten Sie diesen 1 Sekunde in das gefilterte Wasser.
Schütteln Sie das Wasser vom Teststreifen ab.
Nach ca. 1 Minute überprüfen Sie die Verfärbung des
Teststreifens. Wenn z. B. die Verfärbung bei einem
Nitratstreifen die 10 mg/Ltr. Grenze erreicht hat, ist
eine Regeneration notwendig. Ein Nitratanstieg über
25 mg/Ltr. sollte auf keinen Fall erreicht werden.
Siehe Regeneration ab Seite 11
Teststreifen erhalten Sie bei PROVITEC
oder bei Ihrem Apotheker.
Der PROaqua 4200 muß grundsätzlich
spätestens alle 3 Monate regeneriert werden.
Sättigungsgrad
nach-
Seite 20

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis