Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Omron ZFX Kurzanleitung Seite 51

Bildverarbeitungssystem mit integriertem touchscreen
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4-7 Kantenfinder: Position
50
Kantenschwelle
0 bis 100 (%) (Werkseinstellung: 50)
Einstellung des Grenzwerts für die Grauwertänderung zur
Erkennung einer Kante.
Eine Kante wird folgendermaßen erkannt:
1. Die Grauwertverteilung der gesamten Messregion wird berechnet.
2. Der Höchstwert wird auf 100 % und der Mindestwert auf 0 % festgelegt.
3. Eine Stelle, an der der Grauwert der Kantendefinition entspricht, wird als
Kante erkannt.
100 %
50 %
0 %
Störschwelle
0 bis 255 in absoluten Grauwerten (Werkseinstellung: 20)
Einstellung des Grenzwerts, der als Rauschen eingestuft
werden soll.
Dieser Wert kann normalerweise die Werkseinstellung 20
aufweisen. Stellen Sie jedoch einen höheren Wert ein, wenn
Rauschen als Kante erkannt wird.
z. B.
(Maximaler Grauwert -minimaler Grauwert) < Störschwelle --> als „keine Kante"
erkannt
(Maximaler Grauwert -minimaler Grauwert) > Störschwelle --> als „Kante"
erkannt
60-15>30
Die Messung wird durchgeführt, wobei
vom Vorhandensein einer Kante
ausgegangen wird.
Störgröße
0 bis 255 in Pixel (Werkseinstellung: 0)
Einstellung des Grenzwerts, der als Rauschen eingestuft
werden soll.
Dieser Wert kann normalerweise die Werkseinstellung 0
aufweisen. Stellen Sie jedoch einen höheren Wert ein, wenn
Rauschen als Kante erkannt wird.
Störgröße (Pixel)
50 %
Messregion
Maximaler Grauwert
Kantenschwelle
Minimaler Grauwert
Messregion
Maximaler Grauwert 60
Minimaler Grauwert 15
25-10<30
Verarbeitung als "keine Kante".
(Das Messergebnis ist NG.)
Kantenerkennungspunkt
Messregion
Rauschen Liegt vor, wenn die Kantenschwelle
nicht mindestens für die in der Störgröße
angegebene Anzahl von Pixeln
durchstoßen bleibt.
Kantenschwelle
Messfunktionen
Messregion
Maximaler Grauwert 25
Minimaler Grauwert 10

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis