Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Omron ZFX Kurzanleitung Seite 24

Bildverarbeitungssystem mit integriertem touchscreen
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2-4 Lagekorrektur
Das Messobjekt
ist nicht verdreht
Das Messobjekt
ist auch verdreht.
Grauwertänderungen
Das Bild kann
binarisiert werden.
Das Messobjekt weist
ein charakteristisches
Muster auf.
Kompensation mit hoher
Genauigkeit erforderlich.
Das Bild kann
binarisiert werden.
Grauwertänderungen
Ungleichmäßiger
Grauwert
Kantenposition
Die Position wird anhand der Grauwertänderungen
erkannt und kompensiert.
Vorgehensweise zur Einstellung wie bei
„Position".
Labeling
Das Bild wird binarisiert, um die Gruppe (Label) der
Farbe des Messobjekts an der richtigen Position zu
erfassen.
Vorgehensweise zur Einstellung wie bei
„Labeling".
1 Modell
Wenn das Messobjekt ein charakteristisches Muster
aufweist, wird die Lage dieses Musters an der
richtigen Position erfasst.
Vorgehensweise zur Einstellung wie bei „Pattern".
2 Modelle
Zwei Modelle werden registriert, und die Lagediffe-
renz wird anhand der Mittelkoordinaten einer gera-
den Verbindungslinie zwischen den beiden Modellen
sowie dem Winkel dieser Linie zur Horizontalen
kompensiert.
Vorgehensweise zur Einstellung wie bei „Pattern".
Fläche
Das Bild wird binarisiert, um die Lage der
Farbfläche des Messobjekts an der richtigen
Position zu erfassen.
Vorgehensweise zur Einstellung wie bei „Area".
Winkel
Anhand der Grauwertänderungen werden zwei Posi-
tionen erfasst. Die Lagedifferenz wird anhand der
Mittelkoordinaten einer geraden Verbindungslinie
zwischen diesen beiden Positionen kompensiert.
Vorgehensweise zur Einstellung wie bei „Angle".
Graphische Suche
Die Musterposition wird erkannt und anhand der
Profilinformationen kompensiert. Die Messung kann
auch bei ungleichmäßigem Grauwert stabil
durchgeführt werden.
Vorgehensweise zur Einstellung wie bei
„Graphic".
Betrieb
23

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis