3.3 Videotürsprechsystem ………………………………………………………………………………………… 17 3.4 Benutzerverwaltung …………………………………………………………………………………………… 66 3.5 Aktualisierung …………………………………………………………………………………………………… 72 3.6 Installationsprozedur der Anwendungen von Market Vimar Group ………………………………………… 74 3.7 Verfahren zur AKTIVIERUNG ALLGEMEINER WEBVIEWS ………………………………………………… 77 3.8 Anwendung für den Einsatz der DVR und NVR Elvox ……………………………………………………… 82 4.
Beschreibung 1. BESCHREIBUNG In einem Leitsystem By-me mit installiertem Webserver ermöglicht der Multimedia-Videotouchscreen die vollstän- dige Steuerung von Beleuchtung, Rollläden, Klima, Beschallung, Szenarien, Ereignisprogrammen, Lastkontrolle, Energieverbrauchsmanagement (Energy Guard) und Einbruchssicherungssystem. Der Multimedia-Videotouchscreen kann darüber hinaus als Videohaustelefon verwendet werden und steuert dann sämtliche Funktionen der Videotürsprechanlage Due Fili (Bildanzeige von Türstation und Kameras, Sprachkommunikation mit Außenstelle, Haustelefonen und Ruftaster, Öffnung des Elektroschlosses usw.).
Hauptmenü WICHTIG: Die Standardpasswörter bzw. diejenigen, deren Verwendung bei der Ersteinschaltung vorgesehen ist, sind folgende: - Passwort Administrator: admin - Passwort Installateur: inst Alle Details zur Verwaltung der Benutzer (Administrator, Installateur usw.) und zu den verknüpften Funktionen sind in Kap.3.4. 2.1 Meldungen.
Einstellungen 3. EINSTELLUNGEN Im Hauptmenü wird durch Antippen des Symbols das Menü Einstellungen geöffnet. 3.1 Allgemeines. Nach erfolgtem Zugriff als Administrator (A) oder Installateur (I) stehen nach Antippen des Symbols folgende Optionen zur Verfügung: - Systeminfos; - Datum und Uhrzeit; - Sprache und Maßeinheit;...
Seite 8
Allgemeines • Systeminfos (A und I) Durch Antippen des Symbols werden die aktuelle Software, die MAC- und IP-Adressen, die Seriennummer und die Hauptmerkmale des Multimedia-Videotouchscreens angezeigt. • Datum und Uhrzeit (A) Durch Antippen des Symbols können die Uhrzeit und das angezeigte Datum eingestellt werden. Durch Antippen der entsprechenden Symbole lassen sich der „Automatik“- (mit Internet-Verbindung) oder „Hand“- Betrieb, die Uhrzeitanzeige in AM/PM oder 24 Stunden sowie die Zeitzone wählen und das aktuelle Datum einstellen.
Einstellungen • Sprache und Maßeinheit (A) Durch Antippen des Symbols ist es möglich, die Sprache und die Maßeinheit für die Anwendung Wetter zu wählen. Im Dropdown-Menü „Sprache“ antippen und die gewünschte Sprache wählen. Für die Maßeinheit der Temperatur das entsprechende Symbol °C oder °F antippen, um die gewünschte Einstellung auszuführen.
Einstellungen • Energie sparen Durch Antippen des Symbols wird die Bildschirmseite aufgerufen, auf der sich die Meldungen, der Bildschirmschoner und die Helligkeit des Multimedia-Videotouchscreens einstellen lassen. Durch Antippen der entsprechenden Symbole ist es möglich, die Display-Abschaltung und den Bildschirmschoner zu aktivieren sowie dessen Typ und den entsprechenden Timeout einzustellen. ermöglicht die Wahl eines Bildordners auf der SD-Karte;...
Einstellungen • Lautsprecher und Line Out Über diese Bildschirmseite ist es möglich, die Bestimmung des Audiosignals des Multimedia-Videotouchscreens festzulegen. Durch Antippen des Symbols werden die Symbole für die einzeln oder zusammen ausgeführte Kontrolle der Audiokanäle angezeigt. Zur Regelung der Standardlautstärke der Lautsprecher während des Video- oder des Internrufs den Cursor der Bildlaufleiste antippen und je nach gewünschter Lautstärke nach links oder rechts verschieben (die Stärke wird durch die Beleuchtung der Laufleiste angezeigt).
Seite 13
Einstellungen • Konfiguration Speichern - Wiederherstellen (I) Durch Antippen des Symbols wird die Bildschirmseite geöffnet, auf der es möglich ist, die ausgeführte Konfiguration zu speichern oder die vor den Änderungen gültige Konfiguration wiederherzustellen. Entweder das Symbol oder das Symbol antippen, um den gewünschten Vorgang auszuführen.
Seite 14
Einstellungen Das Symbol antippen, um die ausgeführte Speicherung zu bestätigen.
Seite 15
Einstellungen • Log (I) Die für Diagnosevorgänge nützliche Log-Bildschirmseite ermöglicht es dem Installateur, die Aufzeichnung in Dateien folgender drei Ereignistypen zu aktivieren: - Video Entryphone: Ereignisse der Videotürsprechanlage; - Bootlog: Einschaltungen, Abschaltungen und Neustarts des Geräts; - System Log: allgemeine Ereignisse des Betriebssystems. Zur Aufzeichnung der oben genannten Ereignisse ist es erforderlich, eine SD-Karte mit mindestens 30 MB freiem Speicherplatz am vorgesehenen Steckplatz einzufügen.
IP-Netz Webserver Vimar 3.2 IP-NETZ WEBSERVER VIMAR (I). • Konfiguration der IP-Netzparameter Die Bildschirmseite ermöglicht die Eingabe oder Änderung der Netzwerkeinstellungen, die Information des Verbindungsstatus, die Deaktivierung der Ethernet-Karte oder die Offline-Schaltung des Geräts in Installationen, bei denen keine externe Verbindung mit dem Internet verfügbar ist.
Seite 17
IP-Netz Webserver Vimar Die Zuweisung der Netzwerkparameter kann automatisch von einem für die Funktion DHCP aktivierten Router oder durch manuelle Eingabe der zu verknüpfenden Adressen ausgeführt werden. Entscheidet man sich dafür, die Funktion DHCP nicht in Anspruch zu nehmen, müssen zur Gewährleistung des einwandfreien Betriebs mit dem externen Internet nicht nur die statische IP-Adresse des Geräts, die...
Seite 18
IP-Netz Webserver Vimar • Konfiguration Webserver Vimar Über das Symbol werden anschließend die Suche und die automatische Verknüpfung des Webservers 01945-01946 mit dem Multimedia-Videotouchscreen ausgeführt; zwei aufeinander folgende Popups und die Anzeige einer IP-Adresse auf der Seite bestätigen die erfolgte Verknüpfung zwischen den zwei Geräten.
Art. 21550/20550/14550 + 01960 + 01963 ausgeführt werden kann, ist 4 (d.h. max. 4 unabhängige Untersysteme für die Hausautomation an der Steigleitung der Anlage Due Fili). - Eventuell können andere Geräte Due Fili (Art. 21553, 21554, 21553.2, 20557, 20577, 21550/20550/14550/+01963 usw.) angeschlossen werden, und zwar bis zu 32 Geräte insgesamt pro Steigleitung oder nach dem Separator 692S.
Seite 20
Videotürsprechsystem Technische Hauptmerkmale des Systems. • Alle Elemente des Systems sind über ein Bussystem mit 2 ungepolten verdrillten Adern • Insgesamt bis zu 200 Teilnehmer mit Haustelefonen und Videohaustelefonen • Bis zu 15 Audio- und Video-Türstationen • In den Farb-Videoanlagen muss das Kabel Art. 732H/100 für max. 75 m Entfernung verwendet werden (für nä- here Angaben wird auf die technische Dokumentation Due Fili) •...
Seite 21
Videotürsprechsystem Funktionsweise des Systems Due Fili. Das System Due Fili gestattet die digitale Codierung der Vorrichtungen und der von der Türstation gesendeten oder eingehenden Befehle. Letztere gilt als MASTER-Gerät (Hauptgerät, das die Kommunikation zwischen den in der Anlage vorhandenen digitalen Geräten steuert) während jedes andere digitale Gerät (einschließlich Nebentürstatio- nen) als SLAVE-Gerät (Nebengerät, das vom Master geregelt/gesteuert wird) gilt.
Seite 22
Videotürsprechsystem Diese Befehle steuern Aktoren, die in den Türstationen oder in entsprechend einzurichtenden digitalen Hilfsrelais vorhanden sind; im Falle der oben aufgeführten Hauptbefehle (und bezogen auf die Türstation Due Fili Art. 0200..) handelt es sich um folgende Aktoren: Aktor S+/S- S+(Plus-Ausgang 12VDC max.
Seite 23
Videotürsprechsystem Schalter für den Abschluss der “TV”-Leitung (Videoabschluss). Die Busleitung (über die Daten, Video- und Audiosignal übertragen werden) muss an die Anlagentopologie ange- passt werden, um vor allem beste Bildqualität zu garantieren. Der Steckverbinder (TV – Videoabschluss) ist gemäß den Angaben der nachstehenden Tabelle mit einer Steckbrücke zu versehen: Position A kein Abschluss wenn der Bus vom Gerät ein- und austritt...
Seite 24
Videotürsprechsystem Hinweise für die Codierung und Programmierung der Geräte. Die Kennung (Codierung mittels Kennnummer - ID) einiger Geräte des Systems Due Fili erfolgt während der Programmierungsphase, bei anderen Geräten erfolgt sie hingegen mittels Steckbrücken oder Dip-Schalter im Gerät selbst, die während der Installation eingerichtet werden müssen (siehe Anleitungen der einzelnen Geräte). Wichtig: Während der Programmierung muss in der Anlage unbedingt eine elektronische Türstation (1221, 1222, 1223, 1224),vorhanden sein, die als “Master-Türstation”...
Seite 25
Videotürsprechsystem Numerische Codierung des Videohaustelefons. Der Multimedia-Videotouchscreen wird innerhalb der Anlage durch einen numerischen Code zwischen 1 und 200 identifiziert; dieser Code ist folgendermaßen zu programmieren: • Im Hauptfenster zunächst das Symbol und anschließend das Symbol antippen. • Zum Schluss das Symbol antippen, wodurch die numerische Codierung abgeschlossen wird.
Seite 26
Videotürsprechsystem Numerische Zweitcodierung des Videohaustelefons. Die Programmierung eines zweiten Kenncodes ist nur erforderlich, wenn mit derselben Taste bzw. demselben Rufcode gleichzeitig mehrere Videohaustelefone läuten sollen. Die Videohaustelefone, die gleichzeitig läuten sollen, werden derselben Gruppe zugeordnet. Das “Haupt”- Videohaustelefon wird zuerst mit der zuvor beschriebenen Prozedur zur numerischen Codierung program- miert (siehe Kapitel NUMERISCHE CODIERUNG DES VIDEOHAUSTELEFONS), während die zusätzlichen Videohaustelefone der Gruppe mit dem zweiten Kenncode programmiert werden.
Seite 27
Videotürsprechsystem Rufbeantwortung. Wird von einer Außenstation (Türstation oder Zentrale) ein Ruf getätigt, moduliert das Gerät, das der gewählten Kennnummer entspricht, den programmierten Rufton am Lautsprecher; das Videohaustelefon gibt einen Signalton aus, und sollte auch das Videosignal vorliegen (d.h. wenn zum Beispiel eine Audio-/Videotürstation vorhanden ist), schaltet sich das Display ein und zeigt den Anrufer an.
Seite 28
Videotürsprechsystem Sind keine Rufe aktiv, entspricht die Anzeige des Videotouchscreens ungefähr folgender Abbildung. Funktion Selbsteinschaltung. Mit dieser Funktion kann die Audio- und Videokommunikation an der Außenstation aktiviert werden, ohne dass ein Ruf getätigt wurde; diese Funktion ist zum Beispiel nützlich, um den Außenbereich oder einen Innenbereich, in dem eine Zusatzkamera installiert ist, zu kontrollieren.
Seite 29
Videotürsprechsystem Anzeige “Tür offen”. Diese Funktion dient dazu, am Videohaustelefon durch Aufleuchten der grünen Led auf der rechten Seite des LCD-Monitors zu signalisieren, dass die “Tür offen” ist. Diese Anwendung ist nützlich, um den unerwünschten Zutritt zur Wohnung zu verhindern. Um diese Funktion freizugeben, einen Sensor mit Schließerkontakt (NO) an den Klemmen 'PA' und 'M' der Türstation des Systems Due Fili anschließen, solange die Tür geschlossen ist.
Seite 30
Videotürsprechsystem Aktivierung des TÜRÖFFNERBEFEHLS. Mit diesem Befehl wird die Tür bzw. das Tor geöffnet, um den Zutritt zur Wohnung zu gestatten. Der Befehl wird durch Drücken der Taste erteilt, die an die Türstation den TÜRÖFFNERBEFEHL sendet, mit dem der entsprechende Aktor aktiviert wird. Bezogen auf die Türstation Due Fili art.
Seite 31
Videotürsprechsystem Aktivierung des Befehls für Treppenhausbeleuchtung (FUNKTION F1/F2 oder ZUSATZFUNKTION 1/2). Mit diesem Befehl wird der Ausgang aktiviert, der ein externes Relais ansteuert, das mit einer oder mehreren einzuschaltenden Lampen verbunden ist. Um diese Funktion zu aktivieren, können sowohl die Steuerungen FUNKTION F1/F2 (direkt in der Türstation ver- fügbare Aktoren, die alle Innenstationen gemeinsam haben) oder die Steuerungen ZUSATZFUNKTION 1/2 (bis zu max.
Seite 32
Schließertaste (NO) die Funktion des traditionellen Klingelknopfes ausgeübt werden. Die Schließertaste wird an den Klemmen 'FP' und 'M' des 21553.2 angeschlossen und bei Drücken dieser Taste gibt das Videohaustelefon einen Signalton ab, ohne jedoch den Monitor einzuschalten. Der Klingelton kann nicht verändert werden.
Seite 33
Chiamata Fuori Porta Art. 732H/100 Audio Video Montante Alimentatore 20577/14577 Targa principale Abbildung 9 - Etagenruf nur Audio AL - Netzgerät Art. 6922 SP - Separator Art. 6925 CP - Etagenruftaste Art. 20577/14577 NT - Netz VV - Videohaustelefon Art. 21553.2...
Seite 34
SP - Separator Art. 6925 CP - Etagenruftaste Art. 20577/14577 TC - Kamera mit Mikrofon Art. 20565/14565 VV - Videohaustelefon Art. 21553.2 Abbildung 10 - Etagenruf Audio/Video NT - Netz Für nähere Angaben über die Anschlüsse wird auf die technische Dokumentation der einzelnen Artikel (Ruftaste,...
Seite 35
Immobilien usw.), oder um diese zu verstärken, können externe Ruftonverstärker installiert werden. Hierzu werden im 21553.2 für Läutwerke, die ein externes Relais 12 VDC brauchen (zum Beispiel Art. 170/101) die Klemmen '+12' und 'CH' verwendet, bei Verwendung des netzversorgten Läutwerks 02023 hingegen müssen die Klemmen 'CH' und 'M' verdrahtet werden.
Seite 37
Funktionen usw.), für die spezifische Zusatzmodule hinzugefügt werden müssen (Zusatznetzgeräte, externe Relais usw.). Beispiele: 21553.1 AL - Netzgerät Art. 6922 TE - Video-Türstation Art. 1223 K - Etagenruftaste SE - Elektroschloss 12 VDC VV - Videohaustelefon Art. 21553.2 Abbildung 14 - Videotürsprechanlage mit 2 Innenstationen...
Seite 38
SE - Elektroschloss 12 VDC K - Etagenruftaste CV - Haustelefon Art. 20557/14557 VV - Videohaustelefon Art. 21553.2 Abbildung 15 - Videotürsprechanlage für Mehrfamilienhaus Zu beachten: In den obigen Beispielen ist bei den Anlagen mit nur einer Außenstation (TE) ein einziges Hauptnetzgerät (AL) vorhanden;...
Seite 39
Videotürsprechsystem An der Steigleitung der Anlage können sowohl Innenstationen von Vimar als auch von Elvox (VV, VE, CE) installiert werden, vorausgesetzt, diese gehören ausschließlich zur Produktreihe des Systems Due Fili. Bezüglich der technischen Details zu den möglichen Installationstopologien sowohl in Basis-Wohnanlagen als auch in Gebäudekomplexen wird auf die Beispiele in den beiliegenden Plänen “INSTALLATIONSBEISPIELE UND...
Seite 40
SP - Separator Art. 6925 TE - Video-Türstation Art. 1223 VE - Videohaustelefon Elvox Art. 6309, 6309/C, 6009+6209+6145, 6009/C+6200+6145 K - Etagenruftaste SE - Elektroschloss 12 VDC CV - Haustelefon Art. 20557/14557 VV - Videohaustelefon Art. 21553.2 Abbildung 17 - Videotürsprechanlage in Gebäudekomplex.
Seite 41
Videotürsprechsystem Konfiguration des Videohaustelefons. Alle hauptsächlichen, im Kapitel “FUNKTIONEN DES VIDEOHAUSTELEFONS”, beschriebenen Grundfunktionen des Videohaustelefons werden über die Tasten an der Gerätevorderseite konfiguriert; für die erweiterte Programmierung des Videohaustelefons (optionale Funktionen wie Einrichten der Gruppen, Tastenbelegung mit bestimmten Befehlen, Konfiguration der internen Rufe, Tastenbelegung mit Audio-/Videoetagenruf usw.) muss der PC und die Schnittstelle USB 02024 und die Software “SaveProg”.
Seite 42
Videotürsprechsystem Um die Kamera von der Etagen-Außenstation zu aktivieren, muss die Audio-/Videoschnittstelle für Kameras Art. 69AM installiert werden. Um die Etagenruftaste dem Videohaustelefon zuzuweisen, folgendermaßen vorgehen: 1. Die Etagenruftaste codieren (siehe Anleitungsblatt von Art. 20577 oder 14577). 2. Das Videohaustelefon/Haustelefon mithilfe mit einem PC und der Schnittstelle USB 02024 mit Software “SaveProg”...
Seite 43
TA - Audio-Türstation Art. 89F3/..., 89F4 IF - Audio-/Video- Schnittstelle für Kameras Art. 69AM CP - Etagenruftaste Art. 20577/14577 K - Etagenruftaste CV - Haustelefon Art. 20557/14557 SE - Elektroschloss 12 VDC TC - Kamera Art. 20560/20565 VV - Videohaustelefon Art. 21553.2...
Seite 44
Videotürsprechsystem Audio-/Videoschnittstelle für Kameras. Die Audio-/Videoschnittstelle für Kameras Art. 69AM ist eine Vorrichtung zur Installation an DIN-Schiene (8 Module), die sowohl für den Audio-/Video-Türruf als auch für die Selbsteinschaltung von eventuell in der Anlage installierten Zusatzkameras mit “CCTV-Funktion” erforderlich ist. Die Vorrichtung dient zur direkten Steuerung von 4 Kameras mit den jeweiligen Audioeingängen (Kameras 20565 und 14565) und bis zu maximal 16 Kameras mit den jeweiligen Audioeingängen mithilfe entsprechender Erweiterungsmodule mit 4 Eingängen Art.
Seite 45
Videotürsprechsystem Auf diese Weise verhält sich die Schnittstelle genau wie eine normale SLAVE-Türstation; um die erste Kamera einzuschalten, muss mehrmals der Befehl SELBSTSEINSCHALTUNG vom Videohaustelefon übermittelt werden (siehe Kapitel “FUNKTION SELBSTEINSCHALTUNG“), um die eventuell vorhandenen Türstationen bis zur ersten mit der Schnittstelle 69AM verbundenen Kamera zu “scrollen”. Um die mit der Schnittstelle verbundenen Kameras zu scrollen, mehrmals die Taste für die Übermittlung des Befehls TÜRÖFFNER drücken.
Seite 46
Videotürsprechsystem 2. Verwendung der Schnittstelle 69AM für Audio-/Video-Etagenruf. Wenn auf der Etage eine Audio-/Video-Außenstation vorhanden ist (Taste 20577/14577 und Kameras 20560, 20565, 14560, 14565), kann die Audio-/Videoschnittstelle ohne die im vorhergehenden Fall erforderliche numerische Codierung als Nebentürstation verwendet werden, (auf diese Weise wird nicht unnötigerweise eine Kennnummer besetzt, die der Klasse der Türstationen vorbehalten ist).
Seite 47
Videotürsprechsystem Wahl der Ruftonart. • Das Symbol und danach das Symbol antippen, um die mit dem Türruf verknüpfte Ruftonart einzustellen. • Das Symbol antippen, um die Bildschirmseite zur Verwaltung und Auswahl der Ruftonarten anzuzeigen. Auf dieser Bildschirmseite ist es möglich, bis zu 3 Dateien im MP3-Format von der SD-Karte herunterzuladen; diese Dateien erscheinen im Dropdown-Menü, aus dem die Ruftonart für den jeweiligen Ruftyp ausgewählt werden kann.
Seite 48
Videotürsprechsystem • Das Symbol antippen, um die ausgeführte Wahl zu bestätigen. • Das Symbol antippen, um die mit dem Etagenruf verknüpfte Ruftonart einzustellen. • Das Symbol antippen, um die Liste der vordefinierten Ruftonarten anzuzeigen, in der anschließend die gewünschte angetippt wird. •...
Seite 49
Videotürsprechsystem Lautstärkeregelung der Ruftöne. Die Regelung der Lautstärke der oben beschriebenen Ruftöne ist eindeutig und wird für alle Rufarten (Türruf, Etagenruf oder Internruf) auf die gleiche Art und Weise ausgeführt. Den Cursor der Bildlaufleiste antippen und je nach gewünschter Lautstärke nach links oder rechts verschieben (der Stärke wird durch die Beleuchtung der Laufleiste angezeigt).
Seite 50
Videotürsprechsystem Jede Taste aktiviert den entsprechenden Steuerbefehl. Die Position einer Taste gegenüber den anderen ist lediglich davon abhängig, wo sie in der Erstellungsliste ange- ordnet ist; die jeweilige Position kann über die Symbole geändert werden. Durch Antippen des Symbols ist es schließlich möglich, die jeweilige Taste zu löschen.
Seite 51
Funktionen der Anlage auf einem mobilen Gerät genutzt werden möchte. Für die Details dieser Funktion wird auf die Dokumentation der mobilen Vimar App "By-door" verwiesen, die in der Anwendung (unter dem Link Hilfe) oder in der Produktsoftware Multimedia-Videotouchscreen der Website www.vimar.com verfügbar ist.
Kameras neuester Generation un- terstützen (siehe folgende Seite.) Elvox Alle in nachstehender Tabelle angegebenen Modelle Kompatibilitätstabelle IP-Kameras und Videoserver Elvox mit Multimedia Video-Touch- screen 21553.2 Typ A (FW V2.0 Build 120514) 53IP Hauptstrom bei höchster Auflö- sung getestet 54IP Hauptstrom bei höchster Auflö-...
Seite 53
Standard Resolution Speed Dome (FW V3.1.0 Build 110811) 51D3/E36 Hauptstrom bei höchster Auflö- sung getestet 51D3/10 Hauptstrom bei höchster Auflö- sung getestet Mit dem Multimedia-Videotouchscreen 21553.2 kompatible und als "allgemeine RTSP" konfigurierbare Elvox-Kameras Art. 46212.004 Art. 46216.312D Art. 46226.212 Art. 46212.036C Art. 46216.722 Art.
Seite 54
Videotürsprechsystem Format der Eingabeadresse: benutzername:passwort@IPAdresse:554/profile1 oder benutzername:passwort@IPAdresse:554/profile2 Zum Beispiel: admin:123456@192.168.88.96:554/profile2 Das Menü "TELECAMERE" ("KAMERAS") ist anfänglich nicht im Hauptmenü vorhanden und wird erst bei Konfiguration der ersten Kamera eingeblendet. • Im Hauptfenster das Symbol und dann das Symbol antippen; anschließend den Typ der zu konfigurierenden Kamera wählen.
Seite 55
Videotürsprechsystem IP-Kamera Für die Konfiguration einer Kamera vom Typ "Camera IP" (“IP-Kamera”) erscheinen je nach Typ verschiedene auszufüllende Felder. • Für jede Kamera die zugeordneten Parameter einstellen: - Name: Allgemeiner Name der Kamera (z.B. Garten, IP-Garage usw.). - MJPEG (MOBOTIX) – MJPEG (AXIS) – Allgemeines RTSP – Elvox: Allgemeiner Typ der IP-Kamera. - HTTP –...
Seite 56
Videotürsprechsystem - Kanal: Dieser Parameter wird immer dann verwendet, wenn die Kameras über einen DVS (VideoServer) oder DVR (Videorecorder) erreicht werden, wobei jedem Kanal eine eigene Kamera mit der gleichen IP-Adresse der anderen zugewiesen ist. Bei einer einzigen Kamera kann dieses Feld leer bleiben, soweit vom Hersteller nicht anders angegeben. - Breite und Höhe: Diese Felder bezeichnen die in der Anwendung "TELECAMERE"...
Seite 57
Videotürsprechsystem Kalibrierung der Kameras Zur Ausführung der Kalibrierung das oben positionierte Symbol „Video-Kalibrierung für alle Kameras“ antippen und eine der Kameras auswählen, die in der Liste der seitlich aufgeführten Seite angezeigt sind. Die auf einer Kamera eingestellte Kalibrierung wird automatisch von allen konfigurierten Kameras übernommen. •...
Seite 58
Videotürsprechsystem Wechselsprechsystem. Über diese Option werden die Tasten zur Ausführung der Internrufe und für den Dialog mit dem Gesprächspartner bestimmt. • Im Hauptfenster zunächst das Symbol und anschließend das Symbol antippen. Für jede Taste muss Folgendes eingestellt werden: 1. Empfänger des Rufs (ID: 1..200); 2.
Seite 59
Videotürsprechsystem Jede Taste aktiviert den entsprechenden Internruf und die Verbindung zwischen den Gesprächspartnern. Die Position einer Taste gegenüber den anderen ist lediglich davon abhängig, wo sie in der Erstellungsliste angeordnet ist; die jeweilige Position kann über die Symbole geändert werden. Durch Antippen des Symbols ist es schließlich möglich, die jeweilige Taste zu löschen.
Seite 60
Videotürsprechsystem Türöffner. Über diese Option wird das Verhalten der Türöffnertaste bestimmt (Symbol Während eines Rufs bezieht sich das mit diesem Symbol verknüpfte Schloss stets auf die Innenstelle, von der dieser Ruf ausgeführt wird. Liegt gerade kein Ruf vor, ist es möglich, das Verhalten der Taste durch Einstellung einer der folgenden Optionen auszuwählen: 1.
Videotürsprechsystem Anrufbeantworter der Videotürsprechanlage. Anhand dieser Option wird der Timeout bestimmt, nach dessen Ablauf der nicht erwiderte Ruf als „verloren“ gekennzeichnet und das in den ersten 10 Sekunden nach Betätigung der Klingel aufgezeichnete Video des Anrufers gespeichert wird. Gleichzeitig wird die Meldung im Hauptmenü angezeigt und, falls freigegeben, auch die Leuchtmeldung (über Led) hinsichtlich des Vorliegens eines oder mehrerer verlorener Rufe aktiviert.
Seite 62
Videotürsprechsystem HINWEIS: Da der fortgeschrittene Anrufbeantworter der Videotürsprechanlage die Aufzeichnung einer Videomeldung vonseiten des Anrufers einschließt, ist es erforderlich, die entsprechenden Bedingungen nach den Vorgaben der in den Ländern der Produktinstallation gültigen Normen zum Datenschutz und zur Installation zu erfüllen. Videohaustelefon ohne aktive Rufe.
Seite 63
Videotürsprechsystem Direkte Konfiguration der Tasten (INTERNE RUFE). Die Tasten am Videohaustelefon können konfiguriert werden, um unterschiedliche spezifische Befehle an den Bus zu senden. Zum Beispiel können sie für die Übermittlung der Befehle, des Selbsteinschaltbefehls an einer besimmten Türstation, des Befehls für die Durchführung eines internen Rufs, usw…. Beispiel: 1.
Seite 64
Videotürsprechsystem Setzen der Flags. Die Flags sind Optionen, die aktiviert/deaktiviert werden können und das Verhalten des Videohaustelefons beeinflussen; der Zugang zur Konfiguration der Flags erfolgt ausschließlich über die Schnittstelle 692I für PC und Software “SaveProg”. Einstellung der Gruppenrufe. Außer der direkten Konfiguration des zweiten Kenncodes (siehe Kapitel "NUMERISCHE ZWEITCODIERUNG DES VIDEOHAUSTELEFONS"...
Seite 65
Videotürsprechsystem 3.3.1 RÜCKSETZEN DER KONFIGURATIONEN. Dieser Vorgang wird empfohlen, wenn die Kennnummer eines zuvor programmierten Videohaustelefons geändert und die Programmierung des Gerätebetriebs nicht beibehalten werden soll. • Im Hauptfenster zunächst das Symbol und anschließend das Symbol antippen. • Zum Schluss das Symbol antippen, um die Rücksetzung des Videohaustelefons auszuführen.
Seite 66
Videotürsprechsystem Programmierung der Türstation Due Fili. ACHTUNG! Die nachstehenden Vorgänge müssen nach Einschaltung der Stromversorgung der Anlage und vor Programmierung der Haustelefone und Videohaustelefone durchgeführt werden. In derselben Anlage darf nur eine MASTER-Türstation (Kenncode 1) vorhanden sein, während die even- tuellen Nebentürstationen als SLAVE konfiguriert sein müssen (siehe technische Dokumentation der verwendeten Türstation).
Seite 67
Videotürsprechsystem Beispiel für technische Parameter der Türstation. Wiederholung Läutwerk Türstation Freigegeben Sprache der Meldungen Deutsch Zyklen Läutwerk Monitor/Haustelefon 2 ID Türstation Gemeinsame Schlösser Keine Zuweisung Ziffernzahl Codierung Sequentiell F1 gemeinsamer Kontakt Keine Zuweisung Türschlosscode Keine Zuweisung F2 gemeinsamer Kontakt Keine Zuweisung Kurzwahlcode Taste Keine Zuweisung Deaktivierung der Selbsteinschaltung Nein...
Seite 68
Videotürsprechsystem Glossar. Türstation. Alle Audio- und Videovorrichtungen, die dazu dienen, den Besucher, der über die Außenstation Zutritt zur Wohnung wünscht, zu erkennen. Innenstation. Einzelnes Video- oder nur Audiosprechgerät, das dazu dient, den an der Außenstation befindlichen Besucher zu erkennen. Im Allgemeinen dient die Innenstation nicht zur Kommunikation mit der Außenstation sondern gestattet auch weitere Vorgänge wie Tür öffnen, Treppenhausbeleuchtung einschalten usw.
Benutzerverwaltung 3.4 BENUTZERVERWALTUNG. In diesem Menü werden die Einstellungen vorgenommen, mit denen sich der Einsatz des Multimedia- Videotouchscreens je nach Benutzertyp differenzieren lässt. Durch Antippen des Symbols wird die Bildschirmseite aufgerufen, die zum Anlegen verschiedener Benutzertypen mit differenzierten Zugriffsrechten dient. Das Anlegen der Benutzer und die Zuweisung der Zugriffsrechte ist ausschließlich dem Administrator vorbehalten.
Seite 70
Benutzerverwaltung Durch Antippen von: werden die Einstellungen der bereits konfigurierten Benutzer geändert; wird ein gewählter Benutzer entfernt; wird ein neuer Benutzer hinzugefügt. Durch Antippen des Symbols wird das Menü Einstellungen angezeigt. Durch Antippen des Symbols wird die Bildschirmseite angezeigt, die die Verwaltung der drei Benutzertypen ermöglicht: - Administrator;...
Seite 71
Datum und Uhrzeit Sprache und Maßeinheit Energiesparen Line-Out Konfiguration speichern-wieder- herstellen IP-NETZ WEBSERVER VIMAR Konfiguration der IP-Netz Parameter Konfiguration Webserver Vimar VIDEOTÜRSPRECHANLAGEN Installation Ruftöne ...
Seite 72
Benutzerverwaltung INSTALL ATI - G R U N D L E - MENÜ ADMINISTRATOR ONSTECHNI- GENDER BE- NUTZER VERWALTUNG DER ZU- (nicht änderbar) GRIFFSRECHTE (STANDARD) Zugriff auf Anwendung Hausleit- (nicht änderbar) technik Zugriff auf Anwendung Foto- ...
Seite 73
Benutzerverwaltung Durch Antippen von: werden die Einstellungen der bereits Gruppen geändert; wird eine gewählte Gruppe entfernt; wird eine neue Gruppe hinzugefügt.
Seite 74
Benutzerverwaltung Durch Antippen des Symbols wird die Bildschirmseite angezeigt, auf der sich die jeweils abruf- baren Menüs und Anwendungen den Benutzern zuweisen lassen. Durch Antippen des Symbols auf dem Benutzer und der gewünschten Anwendung wird der jeweilige Benutzer zum Ausführen der gewählten Funktion berechtigt.
Aktualisierung 3.5 AKTUALISIERUNG (A UND I). Durch Antippen des Symbols werden die Optionen angezeigt, die zur Aktualisierung des Multimedia-Videotouchscreens dienen. Durch Antippen des Symbols oder werden die Bildschirmseiten angezeigt, auf denen es möglich ist, die Betriebssystem-Firmware und die vom Multimedia-Videotouchscreen verwendeten Applikationen zu laden. Nach Wahl der zu ladenden Firmware mit deren Anzeige im entsprechenden Popup antippen, um die Aktualisierung zu bestätigen.
Endbenutzer zur Verfügung steht. Die nachstehende Prozedur zeigt, wie diese Vorgänge ausgeführt werden. Dazu wird auf das Beispiel der Anwendung Secuviewer für die Steuerung des digitalen Videorekorders Elvox (Vimar Group) und der PTZ- Kameras Elvox (Vimar Group) Bezug genommen.
Seite 77
Installation der Anwendungen von Market Vimar Group • Durch Antippen des Symbols mit dem Namen der für die Aktivierung gewählten Anwendung (in diesem Fall ) und anschließend des Symbols erscheint ein Popup-Fenster, von dem die Aktivierung fortgesetzt oder der Vorgang abgebrochen werden.
Seite 78
Installation der Anwendungen von Market Vimar Group • Durch Antippen von wird das neue Symbol aktiviert (in diesem Fall DVR mit dem Titel Secuviewer), das im Hauptmenü zwischen den Symbolen angezeigt wird. • Nun muss die Anwendung heruntergeladen werden. Hierzu zuerst das neu hinzugefügte Symbol (in diesem Fall ) antippen.
Die korrekte Anzeige aller grafischen Elemente der geladenen Seiten durch den Browser des 10"-Multimedia-Video- Touchscreen IP können wir nicht gewährleisten. Die Machbarkeit der gewünschten Integration wird jeweils vom Installateur bewertet, der hierfür die volle Verantwortung übernimmt und Vimar jeglicher Funktionsmängel entbindet. Konfigurationsanweisungen (Integrationsbeispiel mit Photovoltaik-Portal) Im Hauptmenü...
Seite 80
Verfahren zur Aktivierung allgemeiner Webviews antippen und dann Im Hauptmenü erscheint ein neues Symbol für den zu aktivierenden neuen Dienst (z.B. Symbol Photovoltaik):...
Seite 81
Verfahren zur Aktivierung allgemeiner Webviews Das erste Mal berührte die Photovoltaïquesera Symbol wird der Download der Applikation, gefolgt von der Installation der Anwendung zu starten; berühren. Sobald die Installation abgeschlossen ist, berühren; erscheint das Hauptmenü und ermöglicht Ihnen der Einstieg in die neue Anwendung.
Seite 82
Verfahren zur Aktivierung allgemeiner Webviews Beim ersten Öffnen, wird es notwendig sein, das Verhältnis der Seiten oder Server eine Verbindung zu verstehen: Berühren Sie, um den Inhalt auf direkt angegebenen Link lesen:...
Seite 83
Verfahren zur Aktivierung allgemeiner Webviews Wenn später ist es notwendig, die Adresse zu ändern, wird der Installer drücken Sie den ON / OFF-Taste (um das Kontextmenü zu gelangen) und dann auf das Symbol Der untere Teil der Seite zeigt die Option "Einstellungen", um die zuvor angegebenen Link zu ändern:...
Anwendung für den Einsatz der DVR und NVR Elvox 3.8 ANWENDUNG FÜR DEN EINSATZ DER DVD-CONTROLLER Folgende Abschnitte veranschaulichen die Funktionen der App zur Integration des Multimedia-Videotouchscreens mit den DVR und NVR Elvox. 1. Login-Fenster Serveradresse, Benutzername und Passwort eingeben und sich durch Antippen von anmelden.
Seite 85
Anwendung für den Einsatz der DVR und NVR Elvox Live-Ansicht der übertragenen Bilder; Kontrolle der Momentaufnahmen; Wiedergabe der Aufnahmen; Servereinstellungen; Geräteinformationen (FW-, SW-Version usw.); Liste der gespeicherten Server; Verbindung zum Server getrennt. Am unteren Bildschirmrand wird die Echtzeit-Oberfläche des Geräts gezeigt: und zwar: Angabe des Kanalstatus;...
Seite 86
Anwendung für den Einsatz der DVR und NVR Elvox Momentaufnahme; Audio (wo vorgesehen); PTZ-Steuerung; Vollbildansicht; Aktionen für den Betrieb des Multimedia-Videotouchscreens. 1. Aktuellen Kanal durch einmaliges Antippen wählen; zum Übergang von Einzelkanal- auf Mehrkanal-Ansicht zweimal antippen. 2. Zur Wahl des Anzeigekanals antippen und halten. 3.
Seite 87
Anwendung für den Einsatz der DVR und NVR Elvox 4. Wiedergabe-Oberfläche Mit den Optionen der Wiedergabe-Oberfläche können folgende Bildsuchfunktionen ausgeführt werden: • Suche nach Zeitintervallen und Datum. • Suche nach Ereignissen. • Suche nach Kanal. • Suche der lokalen Aufnahmen.
Seite 88
Anwendung für den Einsatz der DVR und NVR Elvox 5. Konfigurationsfenster 6. Fenster mit Systeminformationen...
Anwendung für den Einsatz der DVR und NVR Elvox 7. Fenster mit Serverliste Antippen: um die Daten des gewählten Servers zu ändern; um den gewählten Server zu löschen; um einen neuen Server hinzuzufügen.
Installationsvorschriften - Normkonformität 4. INSTALLATIONSVORSCHRIFTEN. Die Installation muss nach den im Anwendungsland des Produkts geltenden Vorschriften zur Installation elektri- schen Materials erfolgen. ACHTUNG: Zum Schutz vor Verletzungen muss das Gerät nach den Vorgaben der Installationsanleitungen an der Wand befestigt werden. Vor dem Netzgerät ist ein leicht zugänglicher zweipoliger Schalter mit Mindestabstand zwischen den Kontakten von 3 mm zu installieren.
Seite 92
Viale Vicenza, 14 - 36063 Marostica VI - Italy Tel. +39 0424 488 600 - Fax (Italia) +39 0424 488 188 Fax (Export) +39 0424 488 709 21553.2 IDE 02 1607 www.vimar.com VIMAR - Marostica - Italy...