Seite 1
FDCAI221 Adressierbarer Alarmindikator Technisches Handbuch Building Technologies A6V10258110_c_de_-- 2017-10-31 Control Products and Systems...
Mitgeltende Dokumente 1 Zu diesem Dokument Ziel und Zweck Dieses Dokument enthält alle Informationen zum Adressierbaren Alarmindikator FDCAI221. Durch konsequentes Befolgen der Anweisungen ist eine einwandfreie und sichere Anwendung gewährleistet. Bestimmungsgemäße Verwendung Der Adressierbare Alarmindikator FDCAI221 darf nur in einem Brandmeldesystem FS20 oder FS720 verwendet werden.
Zu diesem Dokument Mitgeltende Dokumente Dokumentidentifikation Die Dokument-ID ist wie folgt zusammengesetzt: ID-Kodierung Beispiele ID_Änderungsindex_Sprache_LAND A6V10215123_a_de_DE -- = mehrsprachig oder international A6V10215123_a_en_-- A6V10315123_a_--_-- Datumsformat Das Datumsformat im Dokument entspricht der Empfehlung des internationalen Standards ISO 8601 (Format JJJJ-MM-TT). Darstellungskonventionen Textauszeichnungen Besondere Textauszeichnungen sind in diesem Dokument wie folgt dargestellt: Voraussetzung für eine Handlungsanweisung Handlungsanweisung mit mindestens zwei Bedienschritten...
Titel 008331 List of compatibility (für Produktlinie 'Sinteso™') A6V10229261 List of compatibility (für Produktlinie 'Cerberus™ PRO') A6V10244934 Datenblatt Adressierbarer Alarmindikator FDCAI221 A6V10258105 Montage Adressierbarer Alarmindikator FDCAI221, Zusatzrahmen AI330 Beachten Sie auch die Dokumentation zu Ihrem Brandmeldesystem. 1.2 Download-Center Verschiedene Dokumentarten, wie beispielsweise Datenblätter, Montageanleitungen und Lizenztexte, können Sie über folgende Internet-Adresse...
Zu diesem Dokument Änderungshistorie 1.4 Änderungshistorie Die Version des Referenzdokuments gilt für alle Sprachen, in die das Referenzdokument übersetzt ist. Die Erstausgabe einer Sprach- und/oder einer Ländervariante kann z. B. die Version 'd' sein anstatt 'a', wenn das Referenzdokument bereits in dieser Version ist.
Sicherheit Sicherheitshinweise 2 Sicherheit 2.1 Sicherheitshinweise Zum Schutz von Personen und Sachgütern müssen Sie die Sicherheitshinweise beachten. Die Sicherheitshinweise in diesem Dokument enthalten folgende Elemente: Symbol für Gefahr Signalwort Art und Quelle der Gefahr Folgen beim Eintreten der Gefahr Maßnahmen oder Verbote zur Vermeidung der Gefahr Symbol für Gefahr Dies ist das Symbol für Gefahr.
Sicherheit Sicherheitshinweise Darstellung für Verletzungsgefahr Hinweise für Verletzungsgefahr werden wie folgt dargestellt: WARNUNG Art und Quelle der Gefahr Folgen beim Eintreten der Gefahr Maßnahmen/Verbote zur Vermeidung der Gefahr Darstellung für möglichen Sachschaden Hinweise für möglichen Sachschaden werden wie folgt dargestellt: HINWEIS Art und Quelle der Gefahr Folgen beim Eintreten der Gefahr...
Sicherheitsvorschriften zur Arbeitsweise 2.2 Sicherheitsvorschriften zur Arbeitsweise Landesspezifische Normen, Vorschriften und Gesetze Siemens Produkte werden nach relevanten europäischen und internationalen Sicherheitsnormen entwickelt und produziert. Gelten am Betriebsort zusätzliche landesspezifische oder örtliche Sicherheitsnormen oder Gesetze für die Projektierung, die Montage, die Installation, den Betrieb oder die Entsorgung des Produkts, so müssen Sie diese zusätzlich zu den Sicherheitsvorschriften in der...
Änderungen an der Systemauslegung und an den Produkten Änderungen an der Anlage und an einzelnen Produkten können zu Störungen, einer fehlerhaften Funktion und zu Sicherheitsrisiken führen. Für Änderungen oder Ergänzungen müssen Sie von Siemens und den entsprechenden Sicherheitsbehörden eine schriftliche Zustimmung einholen. Komponenten und Ersatzteile Komponenten und Ersatzteile müssen den von Siemens festgelegten...
Sicherheit Eingehaltene Normen und Richtlinien Missachten der Sicherheitsvorschriften Siemens Produkte sind für den sachgemäßen Einsatz konzipiert und vor der Auslieferung auf eine einwandfreie Funktion geprüft worden. Für Personenschäden oder Sachschäden, die durch Missbrauch oder Missachtung der in der Dokumentation aufgeführten Instruktionen oder Warnhinweise entstehen, lehnt Siemens jegliche Haftung ab.
Bei entsprechender Konfiguration einer Brandmeldezentrale dient der Adressierbare Alarmindikator FDCAI221 als Parallelanzeige für automatische Brandmelder. Bei einer Aktivierung blinkt der Adressierbare Alarmindikator FDCAI221 einmal pro Sekunde. Der Adressierbare Alarmindikator FDCAI221 darf nicht als Ersatz für eine Blitzleuchte, einen Signalsockel, einen Alarmtongeber oder ein anderes Alarmgerät eingesetzt werden!
Aufbau und Funktion Übersicht 3.1.2 Erzeugnisstand ES Der Erzeugnisstand ES gibt den technischen Stand eines Geräts bezüglich Software und Hardware an. Der Erzeugnisstand wird als zweistellige Zahl angegeben. Die Angaben zum Erzeugnisstand Ihres Geräts finden Sie: Auf dem Verpackungslabel Auf dem Produktlabel oder dem Typenschild Erzeugnisstand auf dem Verpackungslabel Sie finden die Angabe des Erzeugnisstands direkt auf dem Verpackungslabel im Barcode:...
Aufbau und Funktion Aufbau 3.2 Aufbau Der Adressierbare Alarmindikator FDCAI221 besteht aus einer Grundplatte, der Leiterplatte, einem Lichtleiter und der Abdeckhaube. Abb. 4: Baugruppen des FDCAI221 1 Grundplatte 3 Lichtleiter 2 Leiterplatte 4 Abdeckhaube Der Adressierbare Alarmindikator FDCAI221 ist standardmäßig für Unterputz- Kabeleinführung vorgesehen.
Aufbau und Funktion Funktion 3.3 Funktion 3.3.1 Blockschaltbild Abb. 6: Blockschaltbild des Adressierbaren Alarmindikators FDCAI221 LINE Melderlinie µP Mikroprozessor 3.3.2 Diagnosestufen Der Adressierbare Alarmindikator FDCAI221 überwacht seine Funktionen weitgehend selbst. Aus den diversen Kontrollmessungen werden folgende Diagnosestufen abgeleitet: Normal Störung Beim Auftreten eines fatalen Fehlers, der die Funktion des Alarmindikators beeinträchtigt, wird eine Störung an die Zentrale gemeldet.
Projektierung Kompatibilität 4 Projektierung Gehen Sie bei der Projektierung wie folgt vor: 1. Beachten Sie die Kompatibilität 2. Bestimmen Sie den Montageort 4.1 Kompatibilität Kompatibel mit Zentralen, welche die FDnet/C-NET–Melderlinie unterstützen. Melderlinie Zentrale FC20xx FC72x SIGMASYS AlgoRex FDnet X = kompatibel –...
Elektrische Spannung an den Leitungen Verletzungsgefahr durch Stromschlag Während der Montage- und Installationsarbeiten darf keine elektrische Spannung an den Leitungen anliegen. Abb. 7: FDCAI221 mit abgenommener Abdeckhaube 1 Nocken 3 Abdeckhaube 2 Grundplatte w Die nachfolgende Beschreibung gilt bei Unterputz-Kabeleinführung. Bei Aufputz-Kabeleinführung muss der Alarmindikator auf einen Zusatzrahmen...
Seite 22
Montage / Installation Montage Abb. 8: Abmessungen der Grundplatte des FDCAI221 Siehe auch 2 Zusatzrahmen AI330 [ 2 Elektrischer Anschluss [ 22 | 34 Building Technologies A6V10258110_c_de_-- Fire Safety 2017-10-31...
Montage / Installation Zusatzrahmen AI330 5.2 Zusatzrahmen AI330 Zur Montage von externen Alarmindikatoren muss bei Aufputz-Kabeleinführung zunächst ein Zusatzrahmen AI330 an eine Wand oder eine andere plane Fläche montiert werden. Es können Kabel bis zu einem maximalen Durchmesser von 10 mm verwendet werden.
Beachten Sie die Plus- und Minus-Anschlüsse. Schließen Sie pro Klemmstelle nur einen Draht an. Nur so kann ein störungsfreier Anschluss über die gesamte Lebensdauer des Gerätes gewährleistet werden. Abb. 11: Klemmenblöcke des FDCAI221 1 Klemmenblock (-) 3 Buchsenleiste 2 Klemmenblock (+)
Inbetriebsetzung 6 Inbetriebsetzung Die Inbetriebsetzung der Geräte erfolgt über die Zentrale. Die exakte Vorgehensweise ist in der Dokumentation der Zentrale beschrieben. Führen Sie am Ende der Inbetriebsetzung eine Funktionskontrolle durch. 26 | 34 Building Technologies A6V10258110_c_de_-- Fire Safety 2017-10-31...
Wartung / Störungsbehebung Funktionskontrolle 7 Wartung / Störungsbehebung 7.1 Funktionskontrolle Durch den Selbsttest werden die Geräte automatisch einer Funktionskontrolle unterzogen. Trotzdem ist es notwendig, die Geräte in regelmäßigen Abständen vor Ort zu überprüfen. Empfehlung: Kontrollieren Sie jährlich die Geräte. Ersetzen Sie stark verschmutzte oder beschädigte Geräte. Überprüfen Sie die angeschlossenen Kabel an den Klemmen und die korrekten Verbindungen.
Spezifikationen Technische Daten 8 Spezifikationen 8.1 Technische Daten Informationen zu Zulassungen, zur CE-Kennzeichnung und zu relevanten EU-Richtlinien für diese(s) Gerät(e) finden Sie in folgendem(n) Dokument(en), siehe Kapitel 'Mitgeltende Dokumente': Dokument A6V10244934 Melderlinie Betriebsspannung DC 12…33 V Betriebsstrom: Ruhe Typ. 250 µA Anschluss-Kennzahl Adress-Kennzahl Trenner-Kennzahl...
Seite 29
Lagertemperatur -30…+70 °C Luftfeuchte 95 % rel. Schutzart (IEC 60529): Alarmindikator FDCAI221, IP40 Wandmontage, Unterputz- Kabeleinführung Alarmindikator FDCAI221 auf IP40 Zusatzrahmen AI330, Wandmontage, Aufputz- Kabeleinführung Elektromagnetische Verträglichkeit 50 V/m 1 MHz…2 GHz Mechanische Daten Abmessungen (B x H x T)
Spezifikationen Umweltverträglichkeit und Entsorgung 8.3 Umweltverträglichkeit und Entsorgung Dieses Gerät ist mit Materialien und Verfahren hergestellt, die bestmöglich den aktuellen Standards im Umweltschutz entsprechen. Konkret wurden folgende Maßnahmen umgesetzt: Einsatz wiederverwertbarer Materialien Verwendung halogenfreier Kunststoffe Elektronikteile und Kunststoff sind trennbar Größere Kunststoffteile sind gekennzeichnet nach ISO 11469 und ISO 1043.