Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Allgemeine Hinweise; Hinweise Zum Umweltschutz - V-ZUG Adorina TA Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Adorina TA:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

• Klemmen Sie keine Wäschestücke beim Schließen der Tür ein! Die Textilien
könnten beschädigt werden!
• Reinigen Sie die Edelstahltrommel nicht mit Scheuermitteln oder Stahlwolle.
• Trocknen Sie keine Wollsachen, Wollgemische oder Strickwaren mit Wolle oder
Wollanteil im Trockner. Verfilzungsgefahr!
• Gestärkte Wäsche hinterläßt einen Stärkebelag in der Trommel und gehört
deshalb nicht in den Trockner.
• Wenn Sie die in der Programmtabelle angegebenen Füllmengen überschreiten,
müssen Sie mit Knitterbildung rechnen! Bei sehr empfindlichen Geweben
sollten Sie höchstens 1,5 kg Wäsche einfüllen.
• Bei Verwendung von sogenannten "Weichpflegetüchern" kann es zu einer
Belagbildung am Flusensieb kommen, die bis zu einer Verstopfung des
Flusensiebs führen kann. Wir empfehlen deshalb, auf Weichpflegetücher zu
verzichten.
• Zu Ihrer Information: die Flusenmenge, die Sie nach dem Trocknen im
Flusensieb finden, wird Sie vielleicht erstaunen. Die Flusen sind jedoch nicht
das Ergebnis einer übermäßigen Beanspruchung Ihrer Wäsche durch die
Trommeltrocknung, sondern eine normale Abnutzungserscheinung: sowohl
beim Tragen als auch beim Waschen Ihrer Wäsche lösen sich durch Abrieb
Fasern vom Gewebe, die beim Leinentrocknen vom Wind abgetragen werden.
Im Trockner dagegen sammeln sie sich konzentriert im Flusensieb. Tatsächlich
beträgt der Flusenanteil, der durch das maschinelle Trocknen entsteht,
nur ca. 0,03 g pro Kilogramm Wäsche.

HINWEISE ZUM UMWELTSCHUTZ

• Beim Waschen auf Weichspüler verzichten! Im Wäschetrockner wird Ihre
Wäsche auch ohne Weichspüler flauschig und weich. Versuchen Sie es einmal!
• Wäsche ausreichend vorentwässern. Grundsätzlich gilt: Je besser Sie Ihre
Wäsche vor dem Trocknen ausschleudern, desto wirtschaftlicher arbeitet der
Trockner.
• Lockern Sie die Wäsche auf, bevor Sie sie in den Trockner einfüllen.
So vermeiden Sie längere Laufzeit und Knitterbildung.
• Füllmengenangaben beachten! Sparsam arbeitet der Wäschetrockner dann,
wenn Sie die in der Programmtabelle angegebenen Füllmengen einhalten.
Nutzen Sie möglichst die angegebene Füllmenge aus.
• Wählen Sie das für Wäscheart und -menge passende Trockenprogramm.
So arbeitet der Trockner am wirtschaftlichsten.
6

ALLGEMEINE HINWEISE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis