Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitshinweise; Allgemeine Sicherheit; Sicherheit Für Kinder - V-ZUG Adorina TA Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Adorina TA:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Die Sicherheit von V-ZUG-Elektrogeräten entspricht den anerkannten Regeln der
Technik und den einschlägigen Vorschriften. Dennoch sehen wir uns als Lieferant
veranlaßt, Sie mit folgenden Sicherheitshinweisen vertraut zu machen.

ALLGEMEINE SICHERHEIT

• Reparaturen am Trockner dürfen nur von Fachkräften durchgeführt werden.
Durch unsachgemäße Reparaturen können erhebliche Gefahren für den
Benutzer entstehen. Wenden Sie sich im Reparaturfall an unseren
Kundendienst oder an Ihren Fachhändler.
• Vergewissern Sie sich vor der Inbetriebnahme, daß die auf dem Typenschild
des Geräts angegebene Nennspannung und Stromart mit Netzspannung und
Stromart am Aufstellort übereinstimmen. Die erforderliche elektrische
Absicherung ist ebenfalls dem Typenschild zu entnehmen.
• Nehmen Sie den Trockner niemals in Betrieb, wenn das Netzkabel beschädigt ist
oder Bedienblende, Arbeitsplatte oder Sockelbereich so beschädigt sind, daß das
Geräteinnere offen zugänglich ist.
• Schalten Sie vor Reinigung, Pflege und Wartungsarbeiten den Trockner aus.
Ganz sicher gehen Sie, wenn Sie den Netzstecker aus der Steckdose ziehen
oder - bei Festanschluß - den LS-Schalter im Sicherungskasten ausschalten
oder die Schraubsicherung ganz herausdrehen.
• Netzkabel nie am Kabel aus der Steckdose ziehen, sondern am Stecker.
• Setzen oder stützen Sie sich nicht auf die geöffnete Tür; das Gerät könnte
kippen.
• Nach einem Glühlampenwechsel: Die Abdeckhaube der Glühlampe muß
aufgeschraubt sein.
• Wenn Sie den Trockengang unterbrechen, um Wäsche zu entnehmen: Vorsicht!
Wäsche und Trommel können sehr heiß werden. Verbrennungsgefahr!
SICHERHEIT FÜR KINDER
• Kinder können Gefahren, die im Umgang mit Elektrogeräten liegen, oft nicht
erkennen. Sorgen Sie deshalb für die notwendige Aufsicht während des
Betriebs, und lassen Sie Kinder nicht mit dem Trockner spielen - es besteht die
Gefahr, daß Kinder sich einschließen.
• Verpackungsteile (z.B. Folien, Styropor) können für Kinder gefährlich sein.
Erstickungsgefahr! Verpackungsteile von Kindern fernhalten.
• Stellen Sie sicher, daß Kinder oder Kleintiere nicht in die Trommel des
Trockners klettern. Halten Sie dazu die Tür des Trockners geschlossen, wenn
er nicht benutzt wird, oder vergewissern Sie sich, daß die Kindersicherung
eingerückt wurde; siehe Kapitel Beschreibung des Wäschetrockners.
4

SICHERHEITSHINWEISE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis